Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Danke-Banner orange
Danke-Banner orange

Oberhausen: Spendenlauf für Kinderrechte

Spendenlauf der Universität Duisburg-Essen
Quelle: Kindernothilfe
Spendenlauf der Universität Duisburg-Essen
Quelle: Kindernothilfe
Im Rahmen eines Praxisseminares beschäftigten sich drei Studierende der Uni Duisburg-Essen mit dem Thema Nachhaltigkeit. Daraus entstand die Idee, mit einem Spendenlauf das Thema Kinderrechte nachhaltig bekannt zu machen. Die 20 Teilnehmenden des Spendenlaufs im Oberhausener OLGA-Park liefen zwar hauptsächlich für Spenden, aber den Organisatorinnen und Organisatoren war es besonders wichtig, mit ihnen ins Gespräch über die Umsetzung von Kinderrechten zu kommen. So organisierten sie einen Pavillon, ein paar Bierbänke und schmückten diese mit Ballons, Plakaten und Flyern der Kindernothilfe – fertig war ihr Info-Stand. Mit Kuchen, Salaten und Obst lockten sie neben Teilnehmenden auch Sponsorinnen und Sponsoren – oft Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde oder Angehörige – aber auch neugierige Passantinnen und Passanten, die vorbeikamen und nach einem informativen Gespräch auch spendeten.

"Abschließend können wir sagen, dass dieser Tag ein sehr wichtiger für uns war, weil wir selbst erlebt haben, wie es sich anfühlt, mit eigenem Engagement so viel zu bewirken", resümiert Marie, eine der Organisatorinnen. "An diesem Tag ist weitaus mehr Geld zusammengekommen, als wir uns im Vorhinein vorstellen konnten, was uns mehr als glücklich macht. Wir sind überzeugt davon, wass wir bei den Teilnehmenden ein neues Bewusstsein für dieses wichtige Thema schaffen konnten, was eines der Hauptziele war."

Wir können uns dem nur anschließen: ein wichtiges und tolles Engagement!
Mehr anzeigen
Spendenlauf Uni Duisburg-Essen
Quelle: Marie Hollenberg 
Spendenlauf Uni Duisburg-Essen
Quelle: Marie Hollenberg 

Kontakt

Porträt Petra Kalkowski (Quelle: Jakob Studnar)

Das könnte Sie auch interessieren

Spende der Schülerzeitung des Duisburger Albert-Einstein-Gymnasiums

Duisburg: Schülerzeitungsredaktion spendet 150 Euro!

Das Geld stammt u. a. aus Preisgeldern, die die Zeitung des Albert-Einstein-Gymnasiums bei Schülerzeitungswettbewerben gewonnen hat.
Das Geld stammt u. a. aus Preisgeldern, die die Zeitung des Albert-Einstein-Gymnasiums bei Schülerzeitungswettbewerben gewonnen hat.
Mehr erfahren
Pfandbecher wird in die Bechertonne geworfen (Quelle: Ludwig Grunewald)

Pfandbecheraktion beim Bundesligaspiel VfL Bochum - VfB Stuttgart

Der VfL Bochum 1848 hat bei seinem Heimspiel im Vonovia Ruhrstadion eine Spendenaktion für die Kindernothilfe organisiert: Fans konnten ihren Becherpfand spenden und damit Breitensportvereine dabei unterstützen, eigene Kinderschutzkonzepte zu entwickeln.

Der VfL Bochum 1848 hat bei seinem Heimspiel im Vonovia Ruhrstadion eine Spendenaktion für die Kindernothilfe organisiert: Fans konnten ihren Becherpfand spenden und damit Breitensportvereine dabei unterstützen, eigene Kinderschutzkonzepte zu entwickeln.

Mehr erfahren
Gruppenbild der Multiplikatoren mit Mitarbeitenden in Delhi (Quelle: privat)

„Wie bringe ich Indien nach Deutschland?“

Eine Fortbildungsreise für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Schule und Kirche
Eine Fortbildungsreise für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Schule und Kirche
Mehr erfahren