Zum Inhalt springen

"Montis": "Niemals geht man so ganz ..."

Nach 65 Jahren auf der Bühne packten die Musiker und Sänger der Band "Montis – benannt nach einem Akkordeon der Firma Hohner – Ende 2017 ihre Instrumente und Mikrofone ein. 23 Jahre davon haben sie bei Auftritten Geld für die Kindernothilfe gesammelt. Unglaubliche 85.567 Euro sind dabei zusammengekommen. Dann war Schluss. Jedenfalls im großen Stil. Kleinere Auftritte wird es nach wie vor geben - mit den Straßenmusikern "Teddy's Skiffle Mafia", und auch mit den Spenden wird es weitergehen.

Mit 80 wollten einige der sechs Hobbymusiker nicht mehr auf der Bühne stehen. Deshalb haben sie Ende 2017 die Auflösung der Gruppe bekannt gegeben: Hans Flagmeier (Akkordeon, Elkavox), Wilfried Flagmeier (Gitarre, Klavier, Gesang), Dieter Wagner (Saxofon), Hans Starke (Schlagzeug, Gesang), Harry Morsch (Bassgitarre) und Uwe Ripphahn (Blues Harp und Anglo Concertina) sagten Tschüss.

Anfang der 50er Jahre hatte alles angefangen – die Oldie-Band wurde für Polterabende und Hochzeiten gebucht, dann folgten "Limonadenbälle" und Vereinsfeiern. Ja, damals traf man sich noch, um zu tanzen und Limonade statt Bier zu trinken. Sie traten beim NRW-Landespresseball und bei Abschlussbällen im Kurhaus Bad Oeynhausen und anderen Lokalen auf. Ortsansäsissge kennen sicher die Namen der Gaststätten Sielhof in Werste, Biele in Dehme, Wegener in Löhne/Gohfeld, Forsthaus Oberbecksen und Kühler Born.

Bandleader Hans Flagmeier  und sein Bruder Wilfried unterstützten über die Kindernothilfe seit Jahren Patenkinder in Indien. Wilfrieds Tochter und sein Bruder besuchten die Patenkinder sogar für vier Wochen. Nach seiner Rückkehr starteten Hans Flagmeier und seine Musiker ihre musikalische Karriere 1994 neu mit einer Oldie-Band. Das Geld, das sie einspielten, spendeten sie für Kindernothilfe-Projekte und für die humanitäre Hilfe des Duisburger Kinderrechtswerks – z. B. in Haiti, Nepal und auf den Philippinen. Die Spendensumme von 85.566,64 Euro ist unglaublich, und für ihr großartiges Engagement zeichnete die Kindernothilfe die Band mit einer Urkunde aus.

Hans Flagmeyer ist traurigerweise inzwischen nach langer Krankheit im März 2019 gestorben. Die Straßenmusiker "Teddy's Skiffle Mafia" spielen und singen weiter für die Kindernothilfe und konnten die Spendensumme bis Ende 2019 auf 88.856,75 Euro steigern. Bei Auftritten bei festlichen Anlässen im Raum Bad Oeynhausen und Hille waren mit dabei: Ecki Wiedemann (Waschbrett), Meik Wiedemann (Gitarre, Mandoline), Jens Albrecht (Kistenbass), Teddy (Jürgen) Beer (Gitarre), Uwe Ripphahn (Blues Harp, Concertina) und Wilfried Flagmeier (Gitarre, Piano).

Ein ganz großes und dickes Dankeschön an die Montis, die mit ihrer Musik unzählige Menschen unterhalten und in Stimmung gebracht und dabei auch an die Kinder in dieser Welt gedacht haben – und an die Mitglieder von Teddy's Skiffle Mafia, die diese Tradition fortführen.

 

Mehr anzeigen

Kontakt

Jana Koetter (Quelle: Jakob Studnar)

Jana Kötter

Telefon: 0203 7789 180
Musiker der Oldieband "Montis" in Bad Oeynhausen
Drei Musiker der "Montis" bei einem Auftritt
Musiker der Oldieband "Montis" in Bad Oeynhausen
Drei Musiker der "Montis" bei einem Auftritt

Das könnte Sie auch interessieren

Modedesignerin Siggi Spiegelburg in ihrem Atelier

Mode und soziales Engagement: Siggi Spiegelburg

Die bekannte Modedesignerin Siggi Spiegelburg engagiert sich seit Jahren im Arbeitskreis Münster für die Kindernothilfe.
Die bekannte Modedesignerin Siggi Spiegelburg engagiert sich seit Jahren im Arbeitskreis Münster für die Kindernothilfe.
Mehr erfahren
Arbeitskreis Iserlohn Adventsnachmittag

Aktionsbeispiel Freundeskreis Iserlohn

Unser Adventsbasar war ein überwältigender Erfolg“, schreibt Veronika Bechstein vom Freundeskreis Iserlohn begeistert.
Unser Adventsbasar war ein überwältigender Erfolg“, schreibt Veronika Bechstein vom Freundeskreis Iserlohn begeistert.
Mehr erfahren
Arbeitskreis Würzburg Recycling Aktion 15 Minuten Advent 2020

Würzburg: Arbeitskreis bastelt für Recycling-Adventsaktion

Der Arbeitskreis Würzburg recycelte alte Kindernothilfe-Plakate und bastelte daraus ganz besondere Adventsüberraschungen.
Der Arbeitskreis Würzburg recycelte alte Kindernothilfe-Plakate und bastelte daraus ganz besondere Adventsüberraschungen.
Mehr erfahren