Zum Inhalt springen

Muenchener Arbeitskreis sammelt zum Weihnachtsmarkt
Muenchener Arbeitskreis sammelt zum Weihnachtsmarkt

München: Eine Woche auf dem Weihnachtsmarkt

Eine Woche lang war der Münchner Arbeitskreis der Kindernothilfe täglich mehrere Stunden auf dem Christkindlmarkt in der Innenstadt vertreten. Eine Woche voller gehäkelter "Winterkinder", selbstgestrickter Strümpfe, netter Gespräche und anderer Kleinigkeiten - alles für den guten Zweck! Während dieser Zeit nahm der Arbeitskreis Spenden in Höhe von rund 3.000 Euro ein. Ein unglaubliches Ergebnis - dank des tollen Engagements der ehrenamtlichen Mitarbeiter! Die Spenden gehen an ein Projekt der 1+3=4-Aktion der Kindernothilfe, sodass die Summe sogar nochmal vervierfacht werden kann. Wir danken dem Arbeitskreis für diesen großartigen Einsatz für die Kindernothilfe und die Kinderrechte weltweit!

Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Benefizkonzert des 1. Akkordeon Orchesters Rheinhausen im Volkspark Rheinhausen (Quelle: privat)

Duisburg-Rheinhausen: Akkordeon-Open-Air-Konzert

Das 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen begeisterte sein Publikum und erspielte 700 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt in Brasilien.
Das 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen begeisterte sein Publikum und erspielte 700 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt in Brasilien.
Mehr erfahren
Akkordeonorchester (Quelle: privat)

Duisburg: Spendenkonzert

Von Filmmusik aus dem König der Löwen oder dem Dschungelbuch bis hin zu Klassikern wir Musik von John Miles war für jeden etwas dabei.
Von Filmmusik aus dem König der Löwen oder dem Dschungelbuch bis hin zu Klassikern wir Musik von John Miles war für jeden etwas dabei.
Mehr erfahren
Plakat des Benefiz-Kabaretts in Duisburg

Benefizkabarett des Freundskreises Rhein-Ruhr

2.700 Euro kamen beim Benefizkabarett in der Zentralbibliothek Duisburg zusammen! Unter anderem dabei: Matthias Reuter und Benjamin Eisenberg.
2.700 Euro kamen beim Benefizkabarett in der Zentralbibliothek Duisburg zusammen! Unter anderem dabei: Matthias Reuter und Benjamin Eisenberg.
Mehr erfahren