Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Arbeitskreis Hüttener Berge: "Ich war völlig sprachlos!"

"Unseren Arbeitskreis erreichte der Anruf eines langjährigen Unterstützers", erzählte Angelika Hippert. "Er fragte besorgt nach, ob wir derzeit überhaupt unserer Tätigkeit mit den Flohmarktverkäufen nachkommen könnten, da doch durch die Pandemie alles zum Erliegen gekommen ist. Ich berichtete ihm davon, dass wir unsere letzte Babybörse im Januar durchgeführt hätten. Seitdem haben wir zwar reichlich Sachspenden erhalten, aber keine Gelegenheit mehr gehabt, diese in wertvolle Euro zugunsten der Kindernothilfe umzuwandeln. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass sich jemand überhaupt Gedanken darüber macht, wie es für die Kindernothilfe in diesen schwierigen Zeiten läuft.

Ein paar Tage später war ich dann richtig sprachlos: Auf unserem Spendenkonto war eine Überweisung eingegangen, die vom Betrag dem Ergebnis einer ganzen Babybörse entspricht. Das war ein wahrhaft schöner Moment, der unsere ganze Nordlichter-Gruppe von Herzen erfreut hat. Wie schön, dass es solche Menschen an unserer Seite gibt! Tausend Dank an all unsere Unterstützer! Jeder Euro zählt. Und wenn der Tag kommt, wo wir wieder loslegen dürfen, sind wir so was von am Start!"

Nachtrag: Auf Nachfrage gebe ich natürlich gern auch hier unsere Spendenkontonummer bekannt 😉
DE81 2105 0170 1000 8391 73

Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

von links: Imo Quero-Lehmann, Irmgard Gnad, Anneliese Grenke, Petra Kübler und Christa Weiß (Quelle: privat)

Fast 19.000 Euro für die Kindernothilfe gesammelt

Die Aktion lief etwas anders als gewohnt – ohne Infostände in Supermärkten und auf dem Weihnachtsmarkt, aber mit vielen kreativen Ideen. Dank treuer Spenderinnen und Spender konnten wir die Rekordsumme vom vergangenen Jahr noch steigern.
Die Aktion lief etwas anders als gewohnt – ohne Infostände in Supermärkten und auf dem Weihnachtsmarkt, aber mit vielen kreativen Ideen. Dank treuer Spenderinnen und Spender konnten wir die Rekordsumme vom vergangenen Jahr noch steigern.
Mehr erfahren
Männer und Frauen in grünen T-Shirts laufen über eine Wiese auf den Fotografen zu (Quelle: privat)

Arbeitskreis Nordlichter Hüttener Berge

Eine engagierte und tatkräftige Gruppe, die für ihre Aktionen auch schon mal sonntagmorgens um fünf Uhr aufsteht.

Eine engagierte und tatkräftige Gruppe, die für ihre Aktionen auch schon mal sonntagmorgens um fünf Uhr aufsteht.

Mehr erfahren
Lachendorf: Infostand des Arbeitskreises, der sich zu einem Gruppenfoto im Kindernothilfe-Pavillon versammelt hat (Quelle: Christopher Vent).

Lachendorferin feiert 50-jähriges Jubiläum

Von der ersten Patenschaft über die Gründung des Arbeitskreises Lachendorf bis zur Schriftstellerei: Dr. Gabriele Molsen unterstützt seit 1974 die Arbeit der Kindernothilfe.
Von der ersten Patenschaft über die Gründung des Arbeitskreises Lachendorf bis zur Schriftstellerei: Dr. Gabriele Molsen unterstützt seit 1974 die Arbeit der Kindernothilfe.
Mehr erfahren