Zum Inhalt springen

Danke-Banner Magenta
Danke-Banner Magenta

Wenn es im Stadion plötzlich Zeugnisse statt Fußball gibt ...

Feierliche Zeugnisvergabe an Abiturientinnen und Abiturienten im Beisein ihrer Eltern – darauf wollte das Sophie-Scholl-Gymnasium auch in Coronazeiten nicht verzichten. Spontan organisierten Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler eine tolle Veranstaltung an einem ungewöhnlichen Ort: im Stadion von Rot-Weiß Oberhausen. Till Bittroff engagierte sich als Beratungslehrer des Jahrgangs ganz besonders für diese Feier.

Die dabei entstandenen Unkosten wurden anschließend durch Spenden der Angehörigen beglichen. Die Beteiligung war so groß, dass sogar noch eine beträchtliche Summe übrig blieb. Die Eltern rundeten den Betrag auf 2.000 Euro auf, und die Schülerinnen und Schüler entschieden, das Geld für bedürftige Kinder zu spenden.

Als Vertreter der Abiturklassen und aller Eltern überreichten Nils Hülsewiesche, Julius Tietze, Lale Zender und Cheyenne Croes jeweils einen Scheck über 1.000 Euro an die Kindernothilfe und das Friedensdorf Oberhausen. Ein großer Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, ihre Familien, ihren Freundeskreis sowie alle Lehrkräfte, die sich an dieser tollen Aktion beteiligt haben!

Namen von links nach rechts: Lale Zender (Abiturientin), Chyenne Croes (Abiturientin), Vivian Hagedorn (Friedensdorf), Till Bittroff (Beratungslehrer der Jahrgangsstufe), Nils Hülsewiesche (Abiturient), Petra Kalkowski (Kindernothilfe), Julius Tietze (Abiturient), Yvonne Croes (Mutter), Dr. Susanne Zender (Mutter)

Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Lehrer steht vor der Klasse und hält ein Heft hoch (Quelle: privat)

Volker Linhard: 30 Jahre Unterstützung der Kindernothilfe

Linhard ist Religionspädagoge und Autor. Als Kindernothilfe-Pate bringt er auch in seinen Tätigkeiten unsere Organisation immer wieder ins Spiel.

Linhard ist Religionspädagoge und Autor. Als Kindernothilfe-Pate bringt er auch in seinen Tätigkeiten unsere Organisation immer wieder ins Spiel.

Mehr erfahren
Die Schülergruppe, die die Sammelaktion betreut

Karlsruhe: Mit Pfandflaschen Gutes tun

Anstatt Pfandflaschen einfach im Müll zu entsorgen, kann man in der Heinrich-Hübsch-Schule damit Gutes tun.
Anstatt Pfandflaschen einfach im Müll zu entsorgen, kann man in der Heinrich-Hübsch-Schule damit Gutes tun.
Mehr erfahren
von links: Imo Quero-Lehmann, Irmgard Gnad, Anneliese Grenke, Petra Kübler und Christa Weiß (Quelle: privat)

Fast 19.000 Euro für die Kindernothilfe gesammelt

Die Aktion lief etwas anders als gewohnt – ohne Infostände in Supermärkten und auf dem Weihnachtsmarkt, aber mit vielen kreativen Ideen. Dank treuer Spenderinnen und Spender konnten wir die Rekordsumme vom vergangenen Jahr noch steigern.
Die Aktion lief etwas anders als gewohnt – ohne Infostände in Supermärkten und auf dem Weihnachtsmarkt, aber mit vielen kreativen Ideen. Dank treuer Spenderinnen und Spender konnten wir die Rekordsumme vom vergangenen Jahr noch steigern.
Mehr erfahren