Gemeinsam Zukunft schenken - CVJM für Kinder in Brasilien!
Viele CVJM-Ortsvereine unterstützen bereits die Arbeit der Kindernothilfe – durch Patenschaften, Kollekten oder Aktionen. Nun laden wir auch Sie ein, sich mit Ihrem CVJM für Kinder und Jugendliche in Brasilien starkzumachen.
Warum Brasilien?
Extreme Dürren lassen Flüsse austrocknen. Ohne Flüsse fehlen Fische und Krebse – die Lebensgrundlage ganzer Dörfer. Kinder und Jugendliche kämpfen darum, dass ihre Heimat bewohnbar bleibt und setzen sich mutig für den Umweltschutz ein.
Doch sie brauchen unsere Unterstützung, um ihre Zukunft zu sichern.
Ihre Möglichkeiten als CVJM
Ob durch eine Kollekte, eine Spendenaktion oder eine Patenschaft – Ihr CVJM kann dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche in Brasilien nicht aufgeben müssen. Jede Beteiligung verändert Leben.
Aktuelle Kollektenabkündigung
-
Unseren Projektvorschlag können Sie hier einfach öffnen und als PDF-Datei downloaden:
-
Wir bitten dich für die Kinder und Familien in Brasilien,
die unter Dürren, Überschwemmungen und Hunger leiden.
Sei bei denen, die ihren Lebensraum verlieren - und bei denen, die mutig für Veränderung kämpfen.
Wir danken dir für alle, die sich für Klimagerechtigkeit und Umweltbildung einsetzen
und denken dabei an die Kinder und Jugendlichen in den Projekten der Kindernothilfe.
Gib ihnen Kraft, Ausdauer und Hoffnung.
Lass auch uns erkennen, was wir tun können -
als deine Mitgeschöpfe und als Bewahrerinnen und Bewahrer deiner Erde.Amen.
-
Liebe Gemeinde,
unsere heutige Kollekte bitten wir für ein Projekt der Kindernothilfe im Nordosten Brasiliens.
Extreme Hitze, ausgetrocknete Flüsse, zerstörte Mangroven, plötzliche Überschwemmungen - die Klimakrise trifft vor allem die Schwächsten. Besonders Kinder und Jugendliche in armen Regionen leiden unter den Folgen: fehlende Nahrung, Krankheiten, zerstörte Lebensgrundlagen. In Dörfern rund um Fortaleza kämpfen ganze Gemeinden ums Überleben.
Doch es gibt Hoffnung: Die Kindernothilfe und ihr Partner Instituto Terre des Hommes Brasil setzen auf Bildung, Aufklärung und Gemeinschaft. Kinder und Jugendliche lernen an Schulen, was Klimaschutz bedeutet und wie sie selbst aktiv werden können - mit Umweltunterricht, Projekten zum Wasserschutz und eigenen Initiativen wie dem Bau von Abwassersystemen oder Aufklärungskampagnen in den sozialen Medien.
"Der Klimawandel ist kein Zukunftsszenario - er ist real", sagt der Meteorologe Karsten Schwanke, der das Projekt besucht hat. "Und Bildung ist der wichtigste Schlüssel, damit junge Menschen sich schützen, ihre Umwelt bewahren und ihre Stimme erheben können."
Mit der heutigen Kollekte unterstützen Sie diese wertvolle Arbeit.
Helfen Sie mit, dass Kinder wie Ana, Isis und Pedro nicht zu Klimaflüchtlingen werden - sondern zu Hoffnungsträgern für ihre Gemeinschaft.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! -
Klimakrise in Brasilien - Kinder kämpfen um ihre Zukunft
Extreme Trockenheit, plötzlich einsetzende Regenfluten, sterbende Mangroven - was nach Zukunftsszenario klingt, ist für viele Kinder und Familien im Nordosten Brasiliens längst Realität. In der Region rund um die Großstadt Fortaleza spüren die Menschen den Klimawandel hautnah: Flüsse versiegen, Felder verdorren, Fischbestände brechen ein - und immer häufiger verlieren Kinder ihr Zuhause durch Überschwemmungen.
Die Kindernothilfe unterstützt dort zusammen mit ihrem brasilianischen Partner Instituto Terre des Hommes Kinder und Jugendliche, die unter den Folgen der Klimakrise leiden. Ein besonderer Fokus liegt auf Klimabildung: In den Schulen vor Ort wurde das Fach "Umweltbildung" eingeführt. Kinder und Jugendliche lernen dort, wie Klimawandel entsteht, was er mit ihrem Alltag zu tun hat - und wie sie selbst aktiv werden können.
Dabei entstehen beeindruckende Projekte: Die 14-jährige Ana klärt über soziale Medien über Umweltzerstörung auf. Andere Jugendliche entwickeln einfache Filteranlagen aus Pflanzen, um verschmutztes Wasser in ihrer Favela zu reinigen. Und sie setzen sich dafür ein, dass ihre Stimmen gehört werden.
"Die Klimakrise ist keine ferne Bedrohung. Sie ist Realität - und vor allem eine Bedrohung für die Jüngsten", sagt Meteorologe und KNH-Botschafter Karsten Schwanke, der das Projekt besucht hat. "Bildung ist hier der wichtigste Schlüssel."
Als Gemeinde möchten wir diese mutmachende Arbeit unterstützen - durch unsere Kollekte, unser Gebet und unser eigenes Handeln. Denn Gottes Schöpfung und seine Kinder brauchen unseren Schutz - jetzt.
"Der Mensch soll den Garten bebauen und bewahren."
Gemeindebriefartikel als PDF herunterladen
(1. Mose 2,15)
Seien Sie mit Ihrem CVJM Teil dieser Bewegung für Kinder in Brasilien, die heute unsere Unterstützung brauchen.
Kontakt

Ihre Spende unterstützt Bildungsarbeit in Brasilien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Kollekte oder Spende Bildung in Brasilien zu fördern – denn der Weg zu echtem Klimaschutz beginnt im Klassenzimmer.
Wählen Sie dazu einfach einen der vorgeschlagenen Beträge aus oder tragen Sie Ihre gewünschte Summe in das freie Feld ein – eine unkomplizierte Alternative zur klassischen Überweisung.
Übernehmen Sie als Gemeinde eine Patenschaft
Hier finden Sie unseren Kontakt zum Spendenservice.
Hier können Sie Informationen zur Patenschaft per Post anfordern.