Zum Inhalt springen

COP 30/UN-Klimakonferenz 2025 in Belém
Mehr anzeigen

"Unsere Zukunft steht auf dem Spiel"

Mädchen in Bangladesch watet durch Wasser, das ihr bis zum Hals steht
(Quelle: Lars Heidrich)
Mädchen in Bangladesch watet durch Wasser, das ihr bis zum Hals steht
(Quelle: Lars Heidrich)
(Duisburg, 05.11.2025) Die Kindernothilfe bringt die Stimmen junger Menschen auf der COP30 2025, der UN-Klimakonferenz in Belém, auf die internationale Bühne. Gemeinsam mit Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren aus Projekten in Brasilien und Bangladesch beteiligt sie sich an verschiedenen Panels und trägt deren Forderungen an Politik und Öffentlichkeit heran. Bereits im Vorfeld informieren Expertinnen und Jugendliche in einer Pressekonferenz über ihre zentralen Anliegen und Erwartungen an die Verhandlungen.

"Die Klimakrise ist vor allem eine Krise der Kinderrechte. Kinder und Jugendliche tragen die geringste Verantwortung - doch sie werden am längsten mit den Folgen leben müssen. Umso größer ist unsere Pflicht, ihre Stimmen ernst zu nehmen und ihr Handeln zur Richtschnur unserer Entscheidungen zu machen", erklärt Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Organisation, und verdeutlicht so die Relevanz der COP30 als Plattform, um Kinderrechte im globalen Klimadiskurs zu verankern.

Bei der Pressekonferenz vor der COP30 schilderte die 13-jährige Nowshin aus einem Kindernothilfe-Projekt in Bangladesch die dramatischen Folgen des Klimawandels in ihrer Heimat. "Mein Traum ist klein", sagte sie. "Kein Kind sollte auf Bildung verzichten müssen, weil seine Schule überflutet wurde. Unsere Zukunft steht auf dem Spiel."

Bereits auf der internationalen Jugendkonferenz der Kindernothilfe im September formulierten Jugendliche aus Deutschland, Südafrika, Moldau und Sri Lanka eine Petition zur Klimakrise und fordern unter anderem, junge Menschen einzubeziehen und ihnen Zugang zu wichtigen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen.

Vor Ort stehen Kindernothilfe-Redakteurin Katharina Draub sowie Expertinnen und Experten zum Thema Jugendbeteiligung für Interviews und Medienanfragen zur Verfügung.
 
Mehr anzeigen

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Global Gathering 2023 in Ruanda: Gruppenfoto der Teilnehmenden (Quelle: Martin Bondzio)

Advocacy-Arbeit

Der Schutz der Kinderrechte treibt die Kindernothilfe an. Dafür betreiben wir weltweit Advocacy-Arbeit, um Kindern eine Lobby zu geben.