„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen.“ Das sagt ein Sprichwort. Und das stimmt. Das Wohl eines Kindes hängt sehr von seinem Umfeld ab. Wenn das Umfeld nicht stark ist, drohen Mädchen und Jungen vor allem in Entwicklungsländern fatale Folgen: Haben Eltern kein ausreichendes Einkommen, leiden Kinder Hunger. Mangelt es ringsum an Hygiene-Bewusstsein, drohen Kindern vermeidbare Krankheiten. Gibt es im Dorf keinen Zusammenhalt, werden die Menschen nicht gemeinsam Probleme lösen, etwa Bildungsmöglichkeiten schaffen oder ihre Kinder vor Gewalt schützen.
So wie in Marys Fall. Deshalb ist es uns wichtig, mit unseren Projekten nicht nur Kinder direkt zu fördern, sondern auch das gesamte Gemeinwesen um sie herum. Mit Projekten der Gemeinwesenentwicklung unterstützen wir die Menschen dabei, Armut zu reduzieren, ihr Bewusstsein für Probleme und entsprechende Lösungen zu schärfen sowie sich zu organisieren. Das Ziel ist: dass die Menschen so gestärkt sind, dass sie und ihre Kinder eigenständig und dauerhaft ein Leben in Würde führen können – und das in Eigeninitiative.
Der ganzheitliche Ansatz stützt sich dabei auf vier Grundpfeiler:
Schnelle Hilfe gegen akute Not: Akute Not wie etwa Mangelernährung wollen wir so schnell wie möglich beseitigen. Wenn nötig, versorgen wir die Menschen mit Essen und Wasser und finden mit ihnen gemeinsam Lösungen, damit sie möglichst schnell ohne fremde Hilfe das Überleben und ausreichende Ernährung sicherstellen können.
Armut beseitigen: Hunger, Krankheiten, Gewalt – hinter vielen Problemen steckt häufig ein Grundproblem: Armut. Diese zu reduzieren und zu beseitigen ist daher eine weitere zentrale Aufgabe Zusammen mit den Menschen finden wir Lösungen, mit denen sie langfristig mehr Einkommen generieren und ihre Grundbedürfnisse besser stillen können.
Bildung ermöglichen: Für uns ist ein umfassendes Verständnis von Bildung wichtig: Neben dem Rechnen, Schreiben und Lesen ermöglichen wir auch Wissen über Lebenswichtiges wie etwa Gesundheit, Hygiene, Ernährung oder Konfliktlösung.
Kräfte bündeln: Wir helfen den Menschen, sich zu organisieren und ihre Kräfte zu bündeln. Denn nur gemeinsam können große Veränderungen herbeigeführt werden, ob wirtschaftlich, politisch oder sozial.
Für Mary hat sich das Blatt gewandelt. Sie ist nun Teil einer Selbsthilfegruppe. Auf einem Feld, das der Gemeinde gehört, kann sie nun Gemüse anbauen. Das verkauft sie auf den Märkten der Umgebung. Mit dem Geld kann sie nun Schulbücher für ihre Kinder kaufen.
Durch unsere Projekte, die eine gesamte Region entwickeln, können wir das Leben vieler Menschen verändern. Das schaffen wir aber nur mit Ihrer Hilfe!