Auch geographisch zeigt sich Indien als ein Land der Extreme. So liegt die Südspitze des Landes auf der Höhe von Sri Lanka, die Nordspitze dagegen grenzt an China an. Der östliche Nachbar Indiens ist Myanmar und westlich des Landes liegt das arabische Meer. Mit seinen 1,35 Milliarden Einwohner ist Indien nach China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Dabei leben in diesem südasiatischen Land mehr Männer als Frauen, da Mädchen als große Last für Familien gelten - besonders für solche, die in armen Verhältnissen leben. Denn zur Hochzeit, so besagt es die Tradition, müssen Eltern ihren Töchtern unter anderem wertvolle Geschenke mitgeben. Sie gehören dann jedoch zur Familie des Ehemannes. Aus solchen Gründen werden weibliche Föten abgetrieben, Töchter umgebracht.
Die Religion ist ein wichtiger Faktor im hinduistisch geprägten Land. Der Hinduismus teilt die Gläubigen in ein Kastensystem auf, das immer noch tief in der Gesellschaft verankert ist. Die Staatssprache ist demnach Hindi, aber in den Behörden zum Beispiel wird oft noch Englisch gesprochen. Denn bis zum Jahr 1947 stand Indien 200 Jahre lang unter britischer Herrschaft. Daneben gibt es in Indien noch 18 sogenannte Haupt- und Regionalsprachen, die sich zum Teil sogar in der Schrift voneinander unterscheiden, und 1.652 weitere Sprachen und Dialekte.