Angehörige der Bergvölker, viele von ihnen Migranten aus Myanmar, haben
oft keine Staatsangehörigkeit und damit kaum Rechte – unter anderem auch
keins auf Land. Sie haben nur sehr eingeschränkt Zugang zu Bildung und
nur geringe Chancen, Arbeit zu finden. Stattdessen werden die Menschen
auf Großbaustellen rund um Chiang Mai oder Plantagen als billige
Arbeitskräfte verheizt. Hier setzt unsere Selbsthilfegruppen-Arbeit an –
auch grenzübergreifend in Myanmar.
Zudem breiten sich HIV und Aids in Thailand verstärkt aus: eine Folge der Prostitution. Schätzungen zufolge sind rund 380 000 Kinder Aids-Waisen, Hunderte werden jedes Jahr HIV-positiv geboren. Das traditionelle Familiensystem bricht bei dem aufstrebenden Schwellenland weg. Fehlenden Strukturen, die Kinder- und Menschenhandel gerade in der Grenzregion begünstigen und Kinder in den Sumpf wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung ziehen.
Mehr anzeigen
Unser Einsatz in Thailand in Zahlen
1983
Beginn der Arbeit in Thailand
13
Projekte
3 276
Kinder in den Projekten
Das könnte Sie auch interessieren
Myanmar: Kinderrechte stärken durch Selbsthilfe
Myanmars Bevölkerung ist sehr jung und nur wenige haben einen Schulabschluss. Es fehlt an Unterrichtsmaterialien und qualifizierten Lehrpersonal. Der anhaltende Bürgerkireg im Land hinterlässt seine Spuren. Wir ermöglichen Kindern Bildung für eine bessere Zukunft.
Myanmars Bevölkerung ist sehr jung und nur wenige haben einen Schulabschluss. Es fehlt an Unterrichtsmaterialien und qualifizierten Lehrpersonal. Der anhaltende Bürgerkireg im Land hinterlässt seine Spuren. Wir ermöglichen Kindern Bildung für eine bessere Zukunft.
Wenn die Flucht auf die Straße für Kinder die einzige Alternative ist, muss sich etwas ändern. Mit unseren lokalen Partnern fördern wir deshalb Projekte, die den Kindern Schutz und ein sicheres Dach über dem Kopf bieten.
Wenn die Flucht auf die Straße für Kinder die einzige Alternative ist, muss sich etwas ändern. Mit unseren lokalen Partnern fördern wir deshalb Projekte, die den Kindern Schutz und ein sicheres Dach über dem Kopf bieten.
Indonesien ist geprägt von großer Armut und Ausbeutung von Kindern. Wir setzen uns vor Ort gegen diese Ausbeutung und für ein freies Leben der Kinder ein.
Indonesien ist geprägt von großer Armut und Ausbeutung von Kindern. Wir setzen uns vor Ort gegen diese Ausbeutung und für ein freies Leben der Kinder ein.
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Im Folgenden können Sie eine Spende für unsere weltweite Projektarbeit tätigen. Mit Ihrer Spende helfen Sie auch Mädchen und Jungen, die in Thailand von Ausbeutung bedroht sind.
34 €
ermöglichen zum Beispiel einem Kind die Unterbringung in einer Unterkunft für 6 Monate, um es vor sexueller Ausbeutung zu schützen.
auswählen
47 €
sind beispielsweise nötig, um ein von sexueller Gewalt betroffenes Kind für einen Monat medizinisch und psychologisch zu betreuen.
auswählen
96 €
helfen zum Beispiel bei dem Aufbau von Selbsthilfegruppen.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag
Das könnte Sie auch interessieren
Indonesien: Zwischen Armut und Ausbeutung
Indonesien ist geprägt von großer Armut und Ausbeutung von Kindern. Wir setzen uns vor Ort gegen diese Ausbeutung und für ein freies Leben der Kinder ein.
Indonesien ist geprägt von großer Armut und Ausbeutung von Kindern. Wir setzen uns vor Ort gegen diese Ausbeutung und für ein freies Leben der Kinder ein.
Starke Armutsgefälle und Diskriminierungen der Schwächeren prägen die extremen Ungleichheiten des Landes. Mit Hilfe zur Selbsthilfe wollen wir ausbeuterische Kinderarbeit stoppen und Kindern stattdessen einen Zugang zu schulischer Bildung ermöglichen.
Starke Armutsgefälle und Diskriminierungen der Schwächeren prägen die extremen Ungleichheiten des Landes. Mit Hilfe zur Selbsthilfe wollen wir ausbeuterische Kinderarbeit stoppen und Kindern stattdessen einen Zugang zu schulischer Bildung ermöglichen.
Der Krieg im Nahen Osten und die Situation in Syrien hat unmittelbare Folgen für die Kindernothilfe-Projekte im Libanon. Lesen Sie, wie unsere Partner, Kindern vor Ort helfen.
Der Krieg im Nahen Osten und die Situation in Syrien hat unmittelbare Folgen für die Kindernothilfe-Projekte im Libanon. Lesen Sie, wie unsere Partner, Kindern vor Ort helfen.