Zum Inhalt springen

Wie eine Patenschaft wirkt

Über die vergangenen sechseinhalb Jahrzehnte haben Hunderttausende Patinnen und Paten ebenso vielen Kindern in unseren Projekten geholfen. Lesen Sie auf dieser Seite, wie eine Patenschaft das Leben der Menschen in Deutschland und der Welt verbessert hat.

Mehr anzeigen

Patenbesuch

Uganda: "Es hat mein Herz berührt"

Hoch über dem Victoriasee begegnet Heike Richter ihrem Patenkind. Es sind kleine Gesten, die diesen Tag für beide unvergesslich machen.
Mehr erfahren
Patenkind-Besuch Uganda, Heike Richter

Patenbesuch

Uganda: "Es hat mein Herz berührt"

Patenkind-Besuch Uganda, Heike Richter
Hoch über dem Victoriasee begegnet Heike Richter ihrem Patenkind. Es sind kleine Gesten, die diesen Tag für beide unvergesslich machen.
Mehr erfahren
Sheilah Nasong'o, ehemaliges Patenkind aus Kenia, mit Bundespräsident Steinmeier (Quelle: privat)

Kenia: Sheilah Nasong’o

Sie arbeitet bei Boerhringer Ingelheim und traf unseren Bundespräsidenten. Mit ihrem Paten hat sie immer noch Kontakt.

Sie arbeitet bei Boerhringer Ingelheim und traf unseren Bundespräsidenten. Mit ihrem Paten hat sie immer noch Kontakt.

Mehr erfahren
Eden Ollo, ehemaliges Patenkind aus Äthiopien, mit ihrer Patin in deren Garten (Quelle: privat)

Die Ingenieurin Eden Ollo

Die 34-Jährige war jahrelang in einem Kindernothilfe-Projekt, noch heute hat sie Kontakt zu ihrer Patin. Jetzt will sie promovieren.

Die 34-Jährige war jahrelang in einem Kindernothilfe-Projekt, noch heute hat sie Kontakt zu ihrer Patin. Jetzt will sie promovieren.

Mehr erfahren
Eine äthiopische Familie mit zwei Kindern (Quelle: privat)

Vom Patenkind zum humanitären Helfer

Dank der Kindernothilfe konnte er studieren und beim Bildungsministerium arbeiten. Heute hilft er selbst Menschen in Not.
Dank der Kindernothilfe konnte er studieren und beim Bildungsministerium arbeiten. Heute hilft er selbst Menschen in Not.
Mehr erfahren
Porträtfoto von Israel Esayas (Quelle: privat)

Erst Patenkind, jetzt Richter

Seine Eltern hatten kein Einkommen. Dass ihr Sohn jemals studieren würde, war ausgeschlossen. Doch die Kindernothilfe gab ihm eine Chance.
Seine Eltern hatten kein Einkommen. Dass ihr Sohn jemals studieren würde, war ausgeschlossen. Doch die Kindernothilfe gab ihm eine Chance.
Mehr erfahren
Eine Studentin mit Doktorhut (Quelle: privat)

Vom Patenkind zur Geschäftsfrau

Workinesh wohnte viele Jahre im Gidole-Hostel. Ihre Paten finanzierten ihren Aufenthalt, schrieben ihr Briefe und schickten Fotos.
Workinesh wohnte viele Jahre im Gidole-Hostel. Ihre Paten finanzierten ihren Aufenthalt, schrieben ihr Briefe und schickten Fotos.
Mehr erfahren
Ein Mann steht in einer bergigen Wüstenlandschaft und telefoniert (Quelle: privat)

Heute selbst in NGO aktiv

Acht Jahre lang sorgten seine Paten dafür, dass er seine Schulbildung abschließen und Automechaniker werden konnte.
Acht Jahre lang sorgten seine Paten dafür, dass er seine Schulbildung abschließen und Automechaniker werden konnte.
Mehr erfahren
Ein junger Mann mit einem Doktorhut und einer roten Robe (Quelle: privat)

Karriere nach Patenschaft

Heute ist er 36 Jahre alt, verheiratet, hat drei Kinder und ist Leiter einer Behörde für Landverwaltung und Landnutzung.

Heute ist er 36 Jahre alt, verheiratet, hat drei Kinder und ist Leiter einer Behörde für Landverwaltung und Landnutzung.

Mehr erfahren
Ein ehemaliges Patenkind mit seiner Frau und zwei Kleinkindern (Quelle: privat)

Vom Patenkind zum Sozialarbeiter

Er und die anderen ehemaligen Patenkinder wollen ihr altes Hostel wiedereröffnen und Kindern eine Bildungschance geben.
Er und die anderen ehemaligen Patenkinder wollen ihr altes Hostel wiedereröffnen und Kindern eine Bildungschance geben.
Mehr erfahren
Ein junger Mann mit Talar und Doktorhut (Quelle: privat)

College-Dozent, Autor und Unternehmer

Abraham Ebisa Kebede, ehemaliges Patenkind, erzählte uns seine Lebensgeschichte.
Abraham Ebisa Kebede, ehemaliges Patenkind, erzählte uns seine Lebensgeschichte.
Mehr erfahren
Monita Mankhin und ihr Mann, Bischof Samuel Sunil Mankhin vor der Kindernothilfe-Geschäftsstelle - beide sind ehemalige Patenkinder (Quelle: Ralf Krämer)

Bangladesh: Vom Patenkind zum Bischof

Bischop Samuel S. Mankhin und seine Frau wollten die Organisation kennenlernen, die ihnen die Ausbildung ermöglicht hat.

Bischop Samuel S. Mankhin und seine Frau wollten die Organisation kennenlernen, die ihnen die Ausbildung ermöglicht hat.

Mehr erfahren
Heiner Bredt mit seinem Patenkind in Sambia (Quelle: privat)

Die Patenschaft ist ein besonderes Geschenk

Heiner Bredt ist Förderschullehrer aus Paderborn. 2003 entschied er sich, Patenkinder in Sambia zu fördern. Hier berichtet er über seine Erfahrungen mit den Patenkindern.
Heiner Bredt ist Förderschullehrer aus Paderborn. 2003 entschied er sich, Patenkinder in Sambia zu fördern. Hier berichtet er über seine Erfahrungen mit den Patenkindern.
Mehr erfahren
Die Paten aus Deutschland, ihr Patenkind und seine Familie (Quelle: Kindernothilfe-Partner)

Projekt Limoncito in Honduras

Die Kindernothilfe-Paten Klaus Michelchen und seine Partnerin Ulrike Kauer-Stein haben Ende August 2019 ein Kindernothilfe-Projekt in Honduras besucht.
Die Kindernothilfe-Paten Klaus Michelchen und seine Partnerin Ulrike Kauer-Stein haben Ende August 2019 ein Kindernothilfe-Projekt in Honduras besucht.
Mehr erfahren
Reportage Indonesien: Vom Patenkind zum Menschenrechtler; Porträfoto: Ibrahim Peyon (Quelle: Lorenz Töpperwien / Kindernothilfe)

Indonesien: Vom Patenkind zum Menschenrechtler

Ibrahim Peyon, ehemaliges Patenkind der Kindernothilfe aus Papua, ist heute Menschenrechtler.
Ibrahim Peyon, ehemaliges Patenkind der Kindernothilfe aus Papua, ist heute Menschenrechtler.
Mehr erfahren
Patengeschichte "Tejosch Halder"; Foto: Künstler neben einer Skulptur (Quelle: Kindernothilfe-Partner / Kindernothilfe, Soumik Das/Jjafrin Gulshan)

Bangladesch: Vom Patenkind zum Künstler

Reportage über das ehemalige Patenkind und den heutigen Künstler Tejosh Halder
Reportage über das ehemalige Patenkind und den heutigen Künstler Tejosh Halder
Mehr erfahren
Jogram Tejavath (2. v. r. mit seiner Familie)

Ehemalige Patenkinder im Portrait

Früher war Jogram Tejavath Patenkind der Kindernothilfe, heute ist er verheiratet und hat Kinder. Seine Geschichte im Portrait.
Früher war Jogram Tejavath Patenkind der Kindernothilfe, heute ist er verheiratet und hat Kinder. Seine Geschichte im Portrait.
Mehr erfahren
Annemarie Römer im Gespräch mit Sarah Plate (Quelle: Ralf Krämer)

Wie die Römers ihr Patenkind kennenlernten

17 Jahre lang unterstützten Annemarie Römer und ihr Mann ein Patenkind in Addis Abeba, Äthiopien. Doch plötzlich stand er vor ihrer Tür.
17 Jahre lang unterstützten Annemarie Römer und ihr Mann ein Patenkind in Addis Abeba, Äthiopien. Doch plötzlich stand er vor ihrer Tür.
Mehr erfahren