Zum Inhalt springen

Arbeitskreis Berlin sammelt über 500 Euro Spenden auf der TEXTILE ART

Waltraut Schoenebeck vom Ak Berlin
Waltraut Schoenebeck vom Ak Berlin

Erstmals konnte der Berliner Arbeitskreis der Kindernothilfe sich und seine Aktivitäten mit einem Info-Stand auf der TEXTILE ART BERLIN präsentieren und dabei Kontakte zu einem interessierten Publikum knüpfen. Vorgestellt wurde das Kindernothilfe-Projekt der "mobilen Zeltschulen" im Nord-Osten Äthiopiens, das der Arbeitskreis aktiv unterstützt. Eine Foto-Dokumentation und ausgestellte textile Arbeiten aus Äthiopien lieferten die Anknüpfungspunkte für informative Gespräche mit den Besuchern. Die Einbeziehung des "Patenkalenders" und der Spendendose sicherten einen ansehnlichen finanziellen Betrag für das Projekt.

Die TEXTILE ART BERLIN ist eine ganz besondere Besuchermesse. Sie findet seit mehreren Jahren regelmäßig am letzten Wochenende im Juni statt. Herausragende deutsche und internationale Künstler und Kunsthandwerker zeigen die ganze Vielfalt ihrer textilen Künste und Fertigkeiten und präsentieren ihre Arbeiten in den Bereichen von stilvoller und kreativer Bekleidung, Schmuck, origineller Innendekoration und vielem mehr. Verkaufsstände, Ausstellungen und Workshops ziehen die Besucher ebenso an wie Mitmachaktionen für Groß und Klein, Vorträge und - besonders beliebt - Modeschauen.

Herzlichen Dank für das großartige Engagement!

Mehr anzeigen

Kontakt

Das Team Ehrenamt der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Das könnte Sie auch interessieren

Hannover: Benefizkonzert mit dem Clover Clarinet Quartet und dem Arbeitskreis Hannover (Quelle: privat)

Hannover: Benefizkonzert mit dem „Clover Clarinet Quartet“

Am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine veranstaltete der Arbeitskreis Hannover ein wunderbares Konzert. 

Am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine veranstaltete der Arbeitskreis Hannover ein wunderbares Konzert. 

Mehr erfahren
von links: Imo Quero-Lehmann, Irmgard Gnad, Anneliese Grenke, Petra Kübler und Christa Weiß (Quelle: privat)

Fast 19.000 Euro für die Kindernothilfe gesammelt

Die Aktion lief etwas anders als gewohnt – ohne Infostände in Supermärkten und auf dem Weihnachtsmarkt, aber mit vielen kreativen Ideen. Dank treuer Spenderinnen und Spender konnten wir die Rekordsumme vom vergangenen Jahr noch steigern.
Die Aktion lief etwas anders als gewohnt – ohne Infostände in Supermärkten und auf dem Weihnachtsmarkt, aber mit vielen kreativen Ideen. Dank treuer Spenderinnen und Spender konnten wir die Rekordsumme vom vergangenen Jahr noch steigern.
Mehr erfahren
Die Schülergruppe, die die Sammelaktion betreut

Karlsruhe: Mit Pfandflaschen Gutes tun

Anstatt Pfandflaschen einfach im Müll zu entsorgen, kann man in der Heinrich-Hübsch-Schule damit Gutes tun.
Anstatt Pfandflaschen einfach im Müll zu entsorgen, kann man in der Heinrich-Hübsch-Schule damit Gutes tun.
Mehr erfahren