Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Bielefeld: Bastelrekord – 40 Adventsgestecke an zwei Abenden

Rebecca und Hans-Herrmann Möller wohnen mit ihrer Familie in einer alten Wassermühle in Bielefeld. Immer wieder laufen Spaziergänger über ihren Hof. Dies brachte sie auf eine Idee: „Wir basteln jede Menge Adventsgestecke und bieten sie in der Mühle an“, erzählte uns Frau Möller. „Es könnte klappen, dass Spaziergänger einfach mal reinschauen und sich gegen eine Spende ein Gesteck mitnehmen.“

Das war mittwochs. Bereits am Wochenende bogen sich die Tische in der Mühle unter 40 unterschiedlichen Gestecken, die Frau Möller zusammen mit ihrer achtjährigen Tochter Emilia gebastelt hatte. „Wir haben unsere Küche in Beschlag genommen und uns dort ausgebreitet. Mein Mann hat die Baumscheiben geschnitten (wir haben hier einige Stämme zum Teil durch Sturmschäden liegen). Das übrige Material haben wir gekauft bzw. aus unserem Bestand genommen, und dann haben Emilia und ich Freitag- und Samstagabend mit jeder Menge Heißkleber, Kerzen, Deko und Tannen aus dem Garten von Oma Gertrud losgelegt. Das hat super viel Spaß gemacht, und wir haben es sehr genossen. Wir haben dann alles in die Mühle gebracht und dort ausgestellt."

Sonntagsabends waren nur noch 16 Gestecke übrig, die in den nächsten Tagen auch ganz schnell Abnehmer fanden. Rebecca Möllers Vater ist Reinhard Horn, seit Jahren Botschafter der Kindernothilfe, und so entschied sie, dass die Kindernothilfe die Spenden erhalten sollte. Sage und schreibe 406,20 Euro konnte sie für unsere Weihnachtsspendenaktion überweisen! Ein dickes Dankeschön an die beiden großartigen Bastlerinnen!

Mehr anzeigen

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Lachendorf: Fynn hat ein Kindernothilfe-Referat gehalten und dazu selbst ein Plakat gebastelt (Quelle: privat)

Lachendorf: Fynn Cammann (9) hielt ein Referat über die Kindernothilfe!

Als seine Lehrerin ihn bat, der 4. Klasse etwas über die Kindernothilfe zu erzählen, sagte Fynn sofort zu – und sein Vortrag war großartig!

Als seine Lehrerin ihn bat, der 4. Klasse etwas über die Kindernothilfe zu erzählen, sagte Fynn sofort zu – und sein Vortrag war großartig!

Mehr erfahren
von links: Imo Quero-Lehmann, Irmgard Gnad, Anneliese Grenke, Petra Kübler und Christa Weiß (Quelle: privat)

Fast 19.000 Euro für die Kindernothilfe gesammelt

Die Aktion lief etwas anders als gewohnt – ohne Infostände in Supermärkten und auf dem Weihnachtsmarkt, aber mit vielen kreativen Ideen. Dank treuer Spenderinnen und Spender konnten wir die Rekordsumme vom vergangenen Jahr noch steigern.
Die Aktion lief etwas anders als gewohnt – ohne Infostände in Supermärkten und auf dem Weihnachtsmarkt, aber mit vielen kreativen Ideen. Dank treuer Spenderinnen und Spender konnten wir die Rekordsumme vom vergangenen Jahr noch steigern.
Mehr erfahren
Neustadt an der Weinstraße: Basar von Frauen für Frauen (Quelle: privat)

Neustadt a. d. Weinstraße: Basar von Frauen für Frauen

Durch 12 Euro Standgebühr und den Verkauf von gespendeten Kuchen, Kleidung, Taschen etc. kamen 773 Euro zusammen!
Durch 12 Euro Standgebühr und den Verkauf von gespendeten Kuchen, Kleidung, Taschen etc. kamen 773 Euro zusammen!
Mehr erfahren