
Lennart Wallrich
Referent Bildung & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon") 0203 7789 177
Mehrere Jugendliche aus Kindernothilfe-Projekten in Pakistan und Südafrika sind vom 12. September bis zum 22. September 2022 auf großer Schultour durch Deutschland. Sie besuchen mehrere Schulen in verschiedenen Bundesländern und sprechen dort gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über die globale Klimakrise und ihre Folgen, die die Mädchen und Jungen der Partnerorganisationen YFC KwaZulu, RASTI und RDF Pakistan hautnah in ihrer Heimat erleben. Allein in diesem Jahr haben heftige Regenfälle und schlimme Überflutungen große Teile von Südafrika und Pakistan zerstört und Menschenleben gekostet.
Die Jugendliche sind Teil von Kindernothilfe-Projekten in Durban und verschiedenen Städten Pakistans und engagieren sich u. a. mit Kampagnen- und Baumpflanzaktionen oder sozialen Projekten in ihrem Stadtteil. Darüber berichten sie den anderen Kindern und Jugendlichen der verschiedenen Jahrgangsstufen.
Der Höhepunkt der Reise: die internationale Jugendkonferenz der Kinderrechtsorganisation und den Partnern zum Thema „Klimakrise global“, die vom 23. September bis zum 25. September 2022 in Duisburg stattfindet.
"Nach den Präsentationen am Montag und der Übernachtung bei den Gastfamilien hatten unsere Gäste die Möglichkeit, bei vier Unterrichtsstunden des Alstergymnasiums zu hospitieren. So haben sie auch einen Eindruck von dem deutschen Schulsystem bekommen. Die Kindernothilfe-AG des Alstergymnasiums trifft sich jeden Dienstag in der großen Pause, sodass unsere jugendlichen Gäste sehen konnten, wie ein typisches AG-Meeting aussieht.
Unsere Hoffnung, dass sich die AG nach der Coronapandemie wieder vergrößert, wurde übertroffen. Zusätzlich zu den üblichen acht Mitgliedern erschienen nahezu 50 andere Kinder, vor allem aus den jüngeren Jahrgangsstufen. „Das Gefühl, in den Raum zu kommen und so viele neue Gesichter zu sehen, war unglaublich“, erzählte mir ein Mitglied der AG. Auch unsere Gäste waren begeistert, als sie erfahren haben, dass durch ihre Präsentationen die Kinder dazu motiviert wurden, sich die Arbeit in der Kindernothilfe-AG genauer anzuschauen.
Nach einem großen Abschied ging es für uns auch schon weiter - mit einer dreistündigen Fahrt nach Langlingen, einem kleinen Städtchen in Niedersachsen. Hier hatten wir nur eine kurze Pause, danach ging es auch schon weiter zu den Ehrenamtlichen des Arbeitskreis Lachendorf. Sie zeigten uns die wunderschöne historische Stadt Celle. Ein Gebäude war schöner als das andere und so konnten sich die Jugendlichen gar nicht entscheiden, was sie überall fotografieren wollen.
Unser Abend endete in einem typisch deutschen Wirtshaus, bei dem sich die Jugendlichen von Schnitzel zu Pfannkuchen bis hin zum Apfelstrudel durch die Gerichte probiert haben. Guten Appetit! :)"
"In unserer Gruppe gibt es auch ein Geburtstagskind: Thobani, einer der südafrikanischen Jugendlichen, wird 18! Für uns Deutsche ist er damit nun erwachsen. In Südafrika ist er noch ein Kind, bis zu seinem 21. Geburtstag. Nach dem Geburtstagskuchen und dem Singen von südafrikanischen Geburtstagsliedern, ging es für uns zu einem Schulbesuch.
Das Gustav-Heinemann-Gymnasium in Dinslaken hat vor den Sommerferien einen Spendenlauf für die Jugendlichen organisiert, bei dem eine beachtliche Geldsumme gesammelt wurde. Deswegen ist die Kindernothilfe auf die Schule aufmerksam geworden und wir haben sie für eine Präsentation angefragt. Und so kam es, dass unsere Gäste heute in Dinslaken auch wieder einen Vortrag halten konnten. Was für ereignisreiche Tage! Da dürfen ein paar ruhige Minuten nicht fehlen und so schlendern die Jugendlichen durch die Innenstadt von Duisburg, gehen in Geschäfte und finden sogar das ein oder andere Souvenir für die Familie daheim."
Lennart Wallrich
Referent Bildung & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon") 0203 7789 177