Kinderschutz: Kinder vor Missbrauch und Misshandlung schützen
Auch die Kindernothilfe fördert zahlreiche Schutz-Programme, und sie setzt alles daran, Kinder in den von ihnen geförderten Projekten sowie bei Aktivitäten in Deutschland vor Missbrauch und Misshandlung zu bewahren. Basis dafür ist die Kindesschutz-Policy der Kindernothilfe. Durch sie werden alle Mitarbeitenden im In- und Ausland dafür sensibilisiert, wie man Missbrauch und Misshandlung vorbeugen kann, wie Besorgnisse und Verdachtsfälle transparent gemeldet werden und wie mit Missbrauchs- und Misshandlungsfällen umgegangen wird. Der Schutz, die psychologische und medizinische Betreuung sowie Rehabilitierungsmaßnahmen für das Kind stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Weltweite Schulungen und Netzwerkarbeit
Der Kinderschutzbeauftragte der Kindernothilfe koordiniert alle entsprechenden Maßnahmen zur Prävention und zum Fallmanagement. Auch bei einer unabhängigen Ombudsfrau können Verdachtsfälle von Kindesmissbrauch und Misshandlung gemeldet werden.
Auch in ihrer Bündnis- und Netzwerkarbeit in Deutschland stärkt die Kindernothilfe das Bewusstsein für das Thema Kinderschutz. Die Kindernothilfe hat beispielsweise im Rahmen der Zusammenarbeit im Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (Venro) aktiv daran mitgewirkt, das Thema Kinderschutz in den Mitgliedsorganisationen von Venro und darüber hinaus in den jeweiligen Partnerstrukturen im Ausland zu verankern. Durch die Unterzeichnung des "Venro-Kodex zu Kinderrechten: Schutz von Kindern vor Missbrauch und Ausbeutung in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe" verpflichten sich die Mitglieder, geeignete Instrumente und Strukturen zur Prävention und zum Umgang mit Missbrauchsfällen zu entwickeln und anzuwenden.
Zudem engagiert sich die Kindernothilfe in den internationalen Kinderschutz-Bündnissen Ecpat und Keeping Children Safe.
Meldung von Verdachtsfällen
Jörg Lichtenberg, Kinderschutzbeauftragter
Tel.: 0203.7789-154
E-Mail: joerg.lichtenberg@kindernothilfe.de
oder:
Kerstin Feldhoff, Ombudsfrau für Kinderschutz
E-Mail: Feldhoff.Kerstin@gmail.com
Wenn möglich, nutzen Sie bitte das Formular zur Meldung von Verdachtsfällen (s.u.), damit wir dem Fall schnell und umfassend nachgehen können. Alle Ihre Informationen werden vertraulich behandelt.
Meldeformulare
Formular zur Meldung von Verdachtsfällen:
> deutsch
> englisch
> spanisch
> portugiesisch
> französisch