Kinderarbeit. Kinderhandel. Gewalt. Kinder, die auf der Straße leben. Kinder, die nicht zur Schule gehen können. Kinder, die keine Zukunftsperspektive haben. Schlimmste Kinderrechtsverletzungen passieren in vielen Ländern tagtäglich. Erfahren Sie mehr darüber und wie Sie sich engagieren können.
Gemeinsam gegen Corona
Nicht alle Länder sind gut gerüstet gegen das neue Corona-Virus. Familien, die in extremer Armut leben und keine medizinische Versorgung bekommen, sind dem Virus und all seinen Folgen ausgeliefert. Gerade jetzt brauchen Sie Unterstützung.
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Besonders die Ärmsten der Armen leiden darunter. Oftmals wissen die Menschen nicht was sie tun können, um sich gegen den Klimawandel und seine Folgen zu wappnen.
Es ist ein skrupelloses Geschäft mit der „Ware“ Kind, denn viele Opfer sind minderjährig. Was folgt, ist das Ende eines Traums, das Ende einer Kindheit.
Für viele Mädchen und Jungen ist Gewalt ein Teil ihres Alltags, ihrer ganzen Kindheit. In unseren weltweiten Projekten gegen Gewalt an Kindern kümmern wir uns daher um die Opfer und ziehen die Täter konsequent zur Verantwortung.
Armut und fehlende Bildung gehen in vielen Ländern Hand in Hand. Wer nicht zur Schule gegangen ist, hat es schwerer eine gute Arbeit zu finden und kennt nicht so viele Möglichkeiten, sein Leben selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
In Asien, Afrika oder Lateinamerika: Überall da auf der Welt, wo bittere Armut den Alltag bestimmt, müssen Kinder unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen schuften.
Straßenkinder gehören zu den verletzlichsten Kindern. Denn sie leben zum großen Teil entrechtet. Wir helfen genau da, wo die Kinder sind: auf der Straße.
Verfolgung, Zerstörung, Tod: Wie viel Leid braucht es, um seine Heimat, um alles, was man liebt, zurückzulassen? Auf der Flucht erleben Menschen Grausames – besonders Kindern fällt es oft schwer, diese traumatischen Ereignisse zu verarbeiten.
Zerstörte Dörfer, vernichtete Ernten, Leid, Krankheit und Tod: Katastrophen können Kindern alles nehmen, woran ihr Herz und ihr Leben hängen. Was bleibt, sind Hunger, Not, Trauer, Angst.
Wichtige Themen gibt es in unserer Arbeit viele. Da eine Auswahl zu treffen, für welches Thema man spenden soll, fällt schwer. Wir setzen Ihre Spende so ein, dass sie die größtmögliche Wirkung erzielt.
Das Wohl eines Kindes hängt sehr von seinem Umfeld ab. Haben Eltern kein ausreichendes Einkommen, leiden Kinder Hunger. Gibt es im Dorf keinen Zusammenhalt, werden die Menschen nicht gemeinsam Probleme lösen.
Mit Unterstützung unserer Selbsthilfegruppen können Mütter den Grundstein für eine bessere Zukunft legen. Für sich selbst und vor allem für Ihre Kinder!