
Sajad: "Wir wollen uns integrieren"


Mit gerade einmal 15 Jahren musste Sajad gemeinsam mit seinem Vater und seinem kleinen Bruder Afghanistan verlassen. Vom Iran aus trat er schließlich allein die gefährliche Flucht nach Europa an. Als er in Deutschland ankam, war die Erleichterung groß – doch der Weg blieb herausfordernd.
Lange musste Sajad in einer Sammelunterkunft ausharren und auf einen Schulplatz warten. Trotz all dieser Hürden steht Sajad kurz vor seinem Fachabitur und möchte im Anschluss studieren. Er macht deutlich: “Wir wollen uns integrieren, müssen dafür aber auch die Möglichkeiten bekommen”.
Lange musste Sajad in einer Sammelunterkunft ausharren und auf einen Schulplatz warten. Trotz all dieser Hürden steht Sajad kurz vor seinem Fachabitur und möchte im Anschluss studieren. Er macht deutlich: “Wir wollen uns integrieren, müssen dafür aber auch die Möglichkeiten bekommen”.
Mehr anzeigen
Im Jahr 2025 waren bisher mehr als 40 Prozent aller nach Deutschland fliehenden Personen Kinder. Für eine innere, mentale Stabilität braucht es äußere Stabilität. Das heißt: stabile Wohnverhältnisse, Zugang zu Bildung und ausreichend medizinische und psychosoziale bzw. psychotherapeutische Versorgung. Geflüchtete Kinder und Jugendliche brauchen frühzeitige, gezielte Unterstützung. So werden negative Folgen von traumatischen Erfahrungen abgemildert und ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt. Dazu gehört Begleitung bei Behördengängen, Sprachkurse, Freizeitangebote und Gruppenaktivitäten mit anderen Jugendlichen.
Mehr anzeigen
Was fordern Kindernothilfe, XENION und BAfF?
Neu ankommende Kinder und Jugendliche müssen die Möglichkeit bekommen, sich integrieren zu können. Das Kindeswohl von Kindern, egal woher sie kommen oder welchen Aufenthaltstitel sie haben, muss ohne Einschränkungen gelten. Die Unterbringung in Sammelunterkünften ist mit dem Kindeswohl nicht zu vereinbaren. Ein zügiger Schulbesuch ist ebenso wichtig wie der Zugang zu Integrations-, Sprach- und Fortbildungskursen. Diese tragen dazu bei, dass das Potenzial der hier Ankommenden bestmöglich genutzt wird.
Mehr anzeigen


Kontakt
