Kindernothilfe-Medienpreis
Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

25 Jahre Kindernothilfe-Medienpreis 2023

Der Medienpreis der Kindernothilfe feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert ehrt die Kindernothilfe Journalistinnen und Journalisten, die in herausragender Weise über Kinderrechte und Kinderrechtsverletzungen berichtet haben.

Auch in diesem Jahr vergibt die Kindernothilfe den Medienpreis für besondere journalistische Leistungen wieder in zwei Kategorien:

Die Gewinnerin oder der Gewinner des "Story on Stage"-Preises wird bei der Preisverleihung in Berlin im Herbst 2023 die Geschichte hinter der Geschichte erzählen. Alle Informationen zum "Story on Stage"-Preis sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Der "Preis der Kinderjury" wird seit 2012 von einer Kinderjury verliehen, denn sie sind die Expertinnen und Experten für professionelle journalistische Arbeit, die sie ansprechen soll. Alle Informationen zum "Preis der Kinderjury" sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ehrt die Kindernothilfe in diesem Jahr außerdem herausragende Auslandsberichterstattung über Kinderrechte und deren Verletzungen. Hier finden Sie weitere Informationen über den Kindernothilfe-Sonderpreis.

 

Die Bewerbungsfrist für den Kindernothilfe-Medienpreis 2023 ist beendet. Ab Januar 2024 freuen wir uns wieder über neuen Bewerbungen.

Die Preisgelder werden von Partnern der Kindernothilfe zur Verfügung gestellt.

Mehr anzeigen

Schirmfrau des Kindernothilfe-Medienpreises 

Foto: Steffen Kugler..steffenkugler.de..Mobil: +49 179 4648532.Mail@steffenkugler.de
Portrait Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; Credits: BPA/Steffen Kugler
Quelle: BPA/Steffen Kugler
Foto: Steffen Kugler..steffenkugler.de..Mobil: +49 179 4648532.Mail@steffenkugler.de
Portrait Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; Credits: BPA/Steffen Kugler
Quelle: BPA/Steffen Kugler

„Kinder sind unsere Zukunft. Doch tagtäglich werden die Rechte von Millionen Mädchen und Jungen verletzt: Armut, mangelnde Gesundheits- und Bildungsangebote, Ausbeutung, bewaffnete Konflikte und der Klimawandel rauben ihnen die Chancen auf ein gutes Leben. Wir alle dürfen nicht lockerlassen in unserem Engagement, Kinderrechte zu stärken – die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten leistet einen wichtigen Beitrag hierzu.“

 

Svenja Schulze, Schirmfrau und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Mehr anzeigen

Eindrücke der Veranstaltung 2022

Dies ist ein Video zu einem empfohlenen externen Inhalt. Hierbei werden Cookies von YouTube gesetzt. Um diese Inhalte anzusehen müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und Marketing Cookies akzeptieren

Der Medienpreis 2022 in Bildern

Gruppenbild beim Medienpreis 2022 (Quelle: Ralf Krämer)
Medienpreis 2022: Elke Büdenbender, First Lady und Schirmherrin des Medienpreises, Christina Rau, ehemalige First Lady, ehemalige Schirmherrin des Medienpreises und Kindernothilfe-Botschafterin, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022. Journalistin Nicole Rosenbach (Platz 1) mit Sabine Heinrich, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022: Schauspielerin Valerie Niehaus und Gewinnerin Nicole Rosenbach, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Musiker Gregor Hägele Foto: Kindernothilfe
Sabine Heinrich mit Ashley aus Guatemala aus einem Kindernothilfe-Projekt, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022, Valerie Niehaus auf der Bühne, Laudatio für Nicole Rosenbach, Foto: Kindernothilfe
Sabine Heinrich, Asia Abdulkadir, Silvie Kreibiehl und Jürgen Borchardt, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Moderatorin Sabine Heinrich, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Vorstände Katrin Weidemann und Carsten Montag, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022, Laudatio von Manou Lubowski, Foto: Kindernothilfe
Eindrücke vom Medienpreis 2022 Kinderjury mit Preisträger Sherif Rizkallah  Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Eckart von Hirschhausen Videobotschaft, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann Foto: Kindernothilfe
Gruppenbild beim Medienpreis 2022 (Quelle: Ralf Krämer)
Medienpreis 2022: Elke Büdenbender, First Lady und Schirmherrin des Medienpreises, Christina Rau, ehemalige First Lady, ehemalige Schirmherrin des Medienpreises und Kindernothilfe-Botschafterin, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022. Journalistin Nicole Rosenbach (Platz 1) mit Sabine Heinrich, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022: Schauspielerin Valerie Niehaus und Gewinnerin Nicole Rosenbach, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Musiker Gregor Hägele Foto: Kindernothilfe
Sabine Heinrich mit Ashley aus Guatemala aus einem Kindernothilfe-Projekt, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022, Valerie Niehaus auf der Bühne, Laudatio für Nicole Rosenbach, Foto: Kindernothilfe
Sabine Heinrich, Asia Abdulkadir, Silvie Kreibiehl und Jürgen Borchardt, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Moderatorin Sabine Heinrich, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Vorstände Katrin Weidemann und Carsten Montag, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022, Laudatio von Manou Lubowski, Foto: Kindernothilfe
Eindrücke vom Medienpreis 2022 Kinderjury mit Preisträger Sherif Rizkallah  Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Eckart von Hirschhausen Videobotschaft, Foto: Kindernothilfe
Medienpreis 2022 Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann Foto: Kindernothilfe
Christina Rau, die ehemalige Schirmherrin des Kindernothilfe-Medienpreises bei Ihrer Verabschiedung 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
"Wir brauchen die Beiträge der Journalisten und Journalistinnen, die uns wachrütteln, damit wir nicht lockerlassen, Kinderrechtsverletzungen aus dem Dunkel ans Licht zu bringen."
Christina Rau, ehemalige Schirmherrin

Sie wollen unsere Pressemitteilungen direkt erhalten?

Das könnte Sie auch interessieren

"Story on Stage"-Preis

Für den "Story on Stage"-Preis können sich Journalistinnen und Journalisten bewerben, die über Kinderrechte und Kinderrechtsverletzungen berichtet haben.
Für den "Story on Stage"-Preis können sich Journalistinnen und Journalisten bewerben, die über Kinderrechte und Kinderrechtsverletzungen berichtet haben.
Mehr erfahren

Preis der Kinderjury

Eine Kinderjury bewertet bei die eingereichten Beiträge von Journalistinnen und Journalisten, die sich mit dem Thema Kinderrechte beschäftigen.
Eine Kinderjury bewertet bei die eingereichten Beiträge von Journalistinnen und Journalisten, die sich mit dem Thema Kinderrechte beschäftigen.
Mehr erfahren

Medienpreis-Historie

Ein Blick in die Vergangenheit: Hier finden Sie alle Gewinner und Nominierten der vergangenen Medienpreis-Verleihungen.
Ein Blick in die Vergangenheit: Hier finden Sie alle Gewinner und Nominierten der vergangenen Medienpreis-Verleihungen.
Mehr erfahren