25 Jahre Kindernothilfe-Medienpreis 2023
Der Medienpreis der Kindernothilfe feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert ehrt die Kindernothilfe Journalistinnen und Journalisten, die in herausragender Weise über Kinderrechte und Kinderrechtsverletzungen berichtet haben.
Auch in diesem Jahr vergibt die Kindernothilfe den Medienpreis für besondere journalistische Leistungen wieder in zwei Kategorien:
Die Gewinnerin oder der Gewinner des "Story on Stage"-Preises wird bei der Preisverleihung in Berlin im Herbst 2023 die Geschichte hinter der Geschichte erzählen. Alle Informationen zum "Story on Stage"-Preis sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Der "Preis der Kinderjury" wird seit 2012 von einer Kinderjury verliehen, denn sie sind die Expertinnen und Experten für professionelle journalistische Arbeit, die sie ansprechen soll. Alle Informationen zum "Preis der Kinderjury" sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ehrt die Kindernothilfe in diesem Jahr außerdem herausragende Auslandsberichterstattung über Kinderrechte und deren Verletzungen. Hier finden Sie weitere Informationen über den Kindernothilfe-Sonderpreis.
Die Bewerbungsfrist für den Kindernothilfe-Medienpreis 2023 ist beendet.
Die Preisgelder werden von Partnern der Kindernothilfe zur Verfügung gestellt.
Schirmfrau des Kindernothilfe-Medienpreises
„Kinder sind unsere Zukunft. Doch tagtäglich werden die Rechte von Millionen Mädchen und Jungen verletzt: Armut, mangelnde Gesundheits- und Bildungsangebote, Ausbeutung, bewaffnete Konflikte und der Klimawandel rauben ihnen die Chancen auf ein gutes Leben. Wir alle dürfen nicht lockerlassen in unserem Engagement, Kinderrechte zu stärken – die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten leistet einen wichtigen Beitrag hierzu.“
Svenja Schulze, Schirmfrau und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung