Zum Inhalt springen

Kindernothilfe-Medienpreis

Der Kindernothilfe-Medienpreis ehrt seit 1999 Journalistinnen und Journalisten, die in herausragender Weise über Kinderrechte und Kinderrechtsverletzungen berichtet haben.

Mehr anzeigen

"Story on Stage"-Preis

Der Gewinner bzw. die Gewinnerin des "Story on Stage"-Preises spricht am Abend der Preisverleihung live über die Geschichte hinter der Geschichte.

Nominiert sind:

  • Michael Höft mit "Die Wahrheit hinter dem Schokohasen - Kinderarbeit in der Kakaoindustrie?" (WDR)
  • Peter Münch mit "Familie Abu Khater" (Süddeutsche Zeitung)
  • Thorsten Schmitz mit "Familie Levy" (Süddeutsche Zeitung)
  • Sophie Sommer mit "Ich spüre noch seine Hände auf mir" (WAZ)
Mehr anzeigen

"Preis der Kinderjury"

Der "Preis der Kinderjury" wird seit 2012 von einer Kinderjury verliehen, denn sie sind die Expertinnen und Experten für professionelle journalistische Arbeit, die sie ansprechen soll.
In Kürze werden hier die nominierten Beiträge vorgestellt.
Mehr anzeigen
Die Preisgelder werden von Partnern der Kindernothilfe zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen

Für den Medienpreis 2026 bewerben:

Die neue Bewerbungsphase beginnt am 14. November 2025.
Mehr anzeigen

Interviews mit den Ausgezeichneten 2024

"Story on Stage"-Preis-Gewinner im Interview

Sebastian Bellwinkel berichtet, wie die Recherche und Produktion seines Beitrags "Das Tabu im Tabu - Kindesmissbrauch durch Frauen" verlief.
Sebastian Bellwinkel berichtet, wie die Recherche und Produktion seines Beitrags "Das Tabu im Tabu - Kindesmissbrauch durch Frauen" verlief.
Mehr erfahren

"Preis der Kinderjury"-Gewinnerin im Interview

Jana Magdanz erzählt über ihre Erfahrungen bei der Recherche und Produktion ihres Beitrags "Wenn der Tod allgegenwärtig ist: Im Kinderhospiz".
Jana Magdanz erzählt über ihre Erfahrungen bei der Recherche und Produktion ihres Beitrags "Wenn der Tod allgegenwärtig ist: Im Kinderhospiz".
Mehr erfahren
Christina Rau, die ehemalige Schirmherrin des Kindernothilfe-Medienpreises bei Ihrer Verabschiedung 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
"Wir brauchen die Beiträge der Journalisten und Journalistinnen, die uns wachrütteln, damit wir nicht lockerlassen, Kinderrechtsverletzungen aus dem Dunkel ans Licht zu bringen."
Christina Rau, ehemalige Schirmfrau

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Unterstützer

Ohne unsere großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützer wäre der Kindernothilfe-Medienpreis nicht möglich. Vielen Dank!
Ohne unsere großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützer wäre der Kindernothilfe-Medienpreis nicht möglich. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Die Kindernothilfe in Zahlen

Wo arbeitet die Kindernothilfe? Wie finanzieren wir unsere Projekte? Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick.
Wo arbeitet die Kindernothilfe? Wie finanzieren wir unsere Projekte? Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick.
Mehr erfahren

Medienpreis-Historie

Ein Blick in die Vergangenheit: Hier finden Sie alle Gewinner und Nominierten der vergangenen Medienpreis-Verleihungen.
Ein Blick in die Vergangenheit: Hier finden Sie alle Gewinner und Nominierten der vergangenen Medienpreis-Verleihungen.
Mehr erfahren