Zum Inhalt springen

Malawi: Kinder verdienen eine Kindheit

In Malawi, einem kleinen Land im Südosten Afrikas, leiden Kinder und junge Frauen unter Menschenhandel und ausbeuterischer Kinderarbeit. Ein Großteil der Bevölkerung lebt in bitterer Armut. Um Kindern und ihren Familien eine bessere Zukunft zu ermöglichen, ist es dringend notwendig, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort langfristig zu verbessern. Dazu zählen das Einführen einer nachhaltigen Landwirtschaft, die weitere Eindämmung der HIV-Neuinfektionen, Aufklärung zu Gesundheit, Bildung und vor allem Kinder- und Menschenrechten sowie die Inklusion sozial benachteiligter Kinder, die unter Behinderungen, chronischen oder psychischen Krankheiten leiden. Für sie gibt es keinen Platz in der Gesellschaft und sie landen oft auf der Straße.

Mehr anzeigen

Die meisten Familien sind zudem so arm, dass die Kinder von klein auf zum Familieneinkommen beitragen müssen und nicht in die Schule gehen können. Außerdem sind die ländlichen Gegenden so weitläufig, dass stundenlange Fußmärsche zur nächsten Schule nötig sind. Die Kindernothilfe und ihre Partner vor Ort arbeiten gemeinsam daran, soziale Sicherheit zu gewährleisten und Kinder und ihre Familien zu unterstützen.

Mehr anzeigen

Unser Einsatz in Malawi in Zahlen

1999

Beginn der Arbeit in Malawi

14

Projekte

152 300

Kinder in den Projekten

Eindrücke aus unseren Projekten in Malawi

Kinder unterwegs in Keimange. (Quelle: Jakob Studnar)
Unterricht in Malawi. (Quelle: Jakob Studnar)
Kinder mit ihrer Familie in Keimange. (Quelle: Jakob Studnar)
Kinder bei der Gesundheitserziehung in einem Kindergarten in Chimbalu. (Quelle: Jakob Studnar)
Kinder in einem Kindergarten in Chimbalu. (Quelle: Jakob Studnar)
Kinder unterwegs in Keimange. (Quelle: Jakob Studnar)
Unterricht in Malawi. (Quelle: Jakob Studnar)
Kinder mit ihrer Familie in Keimange. (Quelle: Jakob Studnar)
Kinder bei der Gesundheitserziehung in einem Kindergarten in Chimbalu. (Quelle: Jakob Studnar)
Kinder in einem Kindergarten in Chimbalu. (Quelle: Jakob Studnar)

Seriös und effizient

Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Schenken Sie ein Stück Kindheit

Im Folgenden können Sie eine Spende für unsere weltweite Projektarbeit tätigen. Mit Ihrer Spende helfen Sie auch Mädchen, Jungen und ihren Familien in Malawi aus der Armut.

27 €
ermöglichen beispielsweise einem Kind mit Behinderung die Eingliederung in die Gesellschaft
auswählen
45 €
helfen zum Beispiel dabei, Kinderschutzmaßnahmen in Gemeinden einzuführen und zu stärken
auswählen
76 €
ermöglichen beispielsweise die medizinische Betreuung von 10 HIV positiven Kindern
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei somalische Mädchen in bunten Kleidern (Quelle: Angelika Böhling)

Somalia: Kampf gegen Genitalverstümmelung

Mehr als 90 Prozent der Frauen in Somalia haben das grausame Ritual der Genitalverstümmelung erlitten. Mit unseren Projekten setzen wir uns gegen jede Form dieser menschenrechtsverletzenden Praktik ein.
Mehr als 90 Prozent der Frauen in Somalia haben das grausame Ritual der Genitalverstümmelung erlitten. Mit unseren Projekten setzen wir uns gegen jede Form dieser menschenrechtsverletzenden Praktik ein.
Mehr erfahren
Kinder einer Familie in Simbabwe bekommen Wasser, Foto: imago0059718204h

Simbabwe: Vom Vorzeigeland zum Armenhaus

In Simbabwe unterstützt die Kindernothilfe Kinder und deren Familien sowie (Aids-)Waisen mit Selbsthilfegruppen für einen Weg aus der Armut.
In Simbabwe unterstützt die Kindernothilfe Kinder und deren Familien sowie (Aids-)Waisen mit Selbsthilfegruppen für einen Weg aus der Armut.
Mehr erfahren
Ein äthiopisches Mädchen blickt aus der Haustür und winkt. (Quelle: Jakob Studnar)

Äthiopien: Raus aus der Armutsspirale

Mangelhafte Ernährung durch häufige Dürre und eine schlechte medizinische Versorgung gehören für viele Menschen in Äthiopien zum Alltag. Mit unseren Projekten fördern wir Frauen und Kinder und geben ihnen eine Perspektive.

Mangelhafte Ernährung durch häufige Dürre und eine schlechte medizinische Versorgung gehören für viele Menschen in Äthiopien zum Alltag. Mit unseren Projekten fördern wir Frauen und Kinder und geben ihnen eine Perspektive.

Mehr erfahren