<h1>Nepal: So stärken wir Kinder und ihre Familien</h1>
Vielen ländlichen Gemeinden in Nepal fehlt es an medizinischer Versorgung, sauberem Trinkwasser und angemessenen Sanitäranlagen. Arbeitslosigkeit und niedrige Löhne ziehen die Menschen in eine Armutsspirale, der sie aus eigener Kraft nicht entkommen. Auch Kinder müssen zum Überleben beitragen und versäumen so die Schule und die Aussicht auf eine bessere Zukunft.
Kinderarbeit ist daher weit verbreitet. Oft ist diese Arbeit hart, etwa in den Ziegelfabriken, in denen ganze Familien schuften – manche der Kinder sind nicht älter als fünf oder sechs Jahre. Um das zu ändern, klären wir Eltern und Gemeinderäte über Kinderrechte und die Bedeutung von Bildung auf. In Kinderrechteklubs lernen Kinder und Jugendliche, welche Rechte sie haben und wie sie für sie einstehen können. Damit auch arbeitende Mädchen und Jungen Unterricht erhalten, bieten wir nah an den Arbeitsstätten Nachmittagskurse an.
Überdies wenden wir auch in Nepal den Selbsthilfegruppen-Ansatz an und erreichen damit besonders benachteiligte Frauen und ihre Kinder: Die Frauen lernen in den Gruppen, wie sie ihre Erträge auf den Feldern steigern oder abseits der Landwirtschaft ein zusätzliches Einkommen erwirtschaften können. So erlangen sie gesellschaftliche Anerkennung und stärken zugleich ihre Kinder in ihren Rechten auf gesunde Ernährung, Bildung und Gesundheit.
Mehr anzeigen
Unser Einsatz in Nepal in Zahlen
1972
Beginn der Arbeit in Nepal
13
Projekte
13 575
Kinder in den Projekten
Eindrücke aus unseren Projekten in Nepal
Seriös und effizient
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Im Folgenden können Sie eine Spende für unsere weltweite Projektarbeit tätigen. Mit Ihrer Spende helfen Sie auch Mädchen, Jungen und ihren Familien in Nepal, um sich mit Selbsthilfe ein besseres Leben aufzubauen.
26 €
ermöglichen zum Beispiel Gesundheits- und Hygieneschulungen.
auswählen
82 €
unterstützen beispielsweise die Bildung von Kinderclubs für ein geschütztes Umfeld.
auswählen
128 €
sichern zum Beispiel Schulungen zum Thema Kinderrechte.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag
Das könnte Sie auch interessieren
Indien: Gemeinsam gegen Kinderarbeit
Starke Armutsgefälle und Diskriminierungen der Schwächeren prägen die extremen Ungleichheiten des Landes. Mit Hilfe zur Selbsthilfe wollen wir ausbeuterische Kinderarbeit stoppen und Kindern stattdessen einen Zugang zu schulischer Bildung ermöglichen.
Starke Armutsgefälle und Diskriminierungen der Schwächeren prägen die extremen Ungleichheiten des Landes. Mit Hilfe zur Selbsthilfe wollen wir ausbeuterische Kinderarbeit stoppen und Kindern stattdessen einen Zugang zu schulischer Bildung ermöglichen.
Myanmars Bevölkerung ist sehr jung und nur wenige haben einen Schulabschluss. Es fehlt an Unterrichtsmaterialien und qualifizierten Lehrpersonal. Der anhaltende Bürgerkireg im Land hinterlässt seine Spuren. Wir ermöglichen Kindern Bildung für eine bessere Zukunft.
Myanmars Bevölkerung ist sehr jung und nur wenige haben einen Schulabschluss. Es fehlt an Unterrichtsmaterialien und qualifizierten Lehrpersonal. Der anhaltende Bürgerkireg im Land hinterlässt seine Spuren. Wir ermöglichen Kindern Bildung für eine bessere Zukunft.
Wenn die Flucht auf die Straße für Kinder die einzige Alternative ist, muss sich etwas ändern. Mit unseren lokalen Partnern fördern wir deshalb Projekte, die den Kindern Schutz und ein sicheres Dach über dem Kopf bieten.
Wenn die Flucht auf die Straße für Kinder die einzige Alternative ist, muss sich etwas ändern. Mit unseren lokalen Partnern fördern wir deshalb Projekte, die den Kindern Schutz und ein sicheres Dach über dem Kopf bieten.