Zum Inhalt springen

Ecuador: Gemeinsam gegen soziale Ungleichheit

Ecuador ist geprägt von einem starken Gefälle zwischen Arm und Reich, Stadt und Land. Diese Ungleichheit besteht beispielsweise beim Zugang zu Bildung, dem Gesundheitssystem und zu sauberem Trinkwasser. Besonders betroffen sind indigene und afro-ecuadorianische Bewohner, die auch im Alltag häufig diskriminiert werden.
Mehr anzeigen
Seit 1979 engagieren wir uns in Ecuador, um Kinder aus extrem armen und schwierigen Familienverhältnissen zu unterstützen. Ziel ist es, sie und ihre Familien zu fördern und Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Wir unterstützen zum Beispiel Mädchen und Jungen, die in ihren Familien und Gemeinden Gewalt ausgesetzt sind oder arbeiten müssen, um zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen. In ländlichen Gebieten stärken wir die Rollen von Frauen und Mädchen und entwickeln gemeinsam mit den Familien ökologische Anbaumethoden, um Ernteerträge nachhaltig zu verbessern. Außerdem erhalten Eltern und Jugendliche Mikrokredite, um Kleinunternehmen zu gründen.
Mehr anzeigen

Helfen Sie Kindern und Familien aus der Armut

Im Folgenden können Sie eine Spende für unsere weltweite Projektarbeit tätigen. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie auch Mädchen und Jungen, die in Ecuador unter Armut und sozialer Ungleichheit leiden.

28 €
reichen beispielsweise, um einen Schulgarten anzulegen und sechs Monate zu bewirtschaften.
auswählen
57 €
unterstützen zum Beispiel eine Familie dabei, nachhaltige Anbaumethoden zu entwickeln.
auswählen
108 €
ermöglichen beispielsweise Kindern, ihre Rechte kennenzulernen und sie durchzusetzen.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag

Unser Einsatz in Ecuador in Zahlen

1979

Beginn der Arbeit in Ecuador

8

Projekte

4 819

Kinder in den Projekten

Eindrücke aus unseren Projekten in Ecuador

Kinder sitzen an einem bunten Tisch und lesen. (Quelle: Jürgen Schübelin)
Ein Junge gießt Pflanzen in einem Küchengarten. (Quelle: Jürgen Schübelin)
Ein Mädchen spielt mit einem Geschicklichkeitsspiel. (Quelle: Jürgen Schübelin)
Eine Frau schreibt etwas auf ein Plakat an der Wand. (Quelle: Eva Ziegler)
Kinder sitzen an einem bunten Tisch und lesen. (Quelle: Jürgen Schübelin)
Ein Junge gießt Pflanzen in einem Küchengarten. (Quelle: Jürgen Schübelin)
Ein Mädchen spielt mit einem Geschicklichkeitsspiel. (Quelle: Jürgen Schübelin)
Eine Frau schreibt etwas auf ein Plakat an der Wand. (Quelle: Eva Ziegler)

Seriös und effizient

Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2025 (Quelle: Kindernothilfe)
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2025 (Quelle: Kindernothilfe)
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Helfen Sie Kindern und Familien aus der Armut

Im Folgenden können Sie eine Spende für unsere weltweite Projektarbeit tätigen. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie auch Mädchen und Jungen, die in Ecuador unter Armut und sozialer Ungleichheit leiden.

28 €
reichen beispielsweise, um einen Schulgarten anzulegen und sechs Monate zu bewirtschaften.
auswählen
57 €
unterstützen zum Beispiel eine Familie dabei, nachhaltige Anbaumethoden zu entwickeln.
auswählen
108 €
ermöglichen beispielsweise Kindern, ihre Rechte kennenzulernen und sie durchzusetzen.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Kindergruppe in unserem Projekt La Victoria in Chile (Quelle: Projektpartner)

Chile: Eine bessere Zukunft für alle Kinder

In Chile herrscht eine starke soziale Ungleichheit – zementiert durch ein ungerechtes Bildungssystem: Denn Kinder aus gering oder normal verdienenden Familien können zwar staatliche Schulen besuchen, deren Qualität bleibt aber weit hinter den teuren Privatschulen zurück. Ein Studium ist für die wenigsten finanzierbar. Unsere Projekte stärken daher gezielt Kinder benachteiligter Familien.

In Chile herrscht eine starke soziale Ungleichheit – zementiert durch ein ungerechtes Bildungssystem: Denn Kinder aus gering oder normal verdienenden Familien können zwar staatliche Schulen besuchen, deren Qualität bleibt aber weit hinter den teuren Privatschulen zurück. Ein Studium ist für die wenigsten finanzierbar. Unsere Projekte stärken daher gezielt Kinder benachteiligter Familien.

Mehr erfahren
Drei Kinder stecken ihren Kopf aus einem Busfenster und lachen. (Quelle: Jürgen Schübelin)

Ecuador: Benachteiligten Kindern in Ecuador eine Chance geben

Das Traumland Ecuador - oft existiert es nur für Reisende und Touristen. Für einen Großteil der Bevölkerung sind soziale Ungleichheit und Armut Realität, Kinder und Jugendliche haben es besonders schwer. Wir engagieren uns, um ihnen eine Chance zu geben und Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Das Traumland Ecuador - oft existiert es nur für Reisende und Touristen. Für einen Großteil der Bevölkerung sind soziale Ungleichheit und Armut Realität, Kinder und Jugendliche haben es besonders schwer. Wir engagieren uns, um ihnen eine Chance zu geben und Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Mehr erfahren
Ein kleiner Junge in Honduras zeigt den Daumen hoch. (Quelle: Lorenz Töpperwien)

Honduras: Hilfe für Kinder auf der Straße

Die Bevölkerung kämpft mit sozialer Ungleichheit und Gewalt. Vor allem Kinder auf der Straße sind ihnen schutzlos ausgeliefert. Schwerpunkte unserer Tätigkeit vor Ort sind deshalb Gewaltprävention und Armutsbekämpfung.
Die Bevölkerung kämpft mit sozialer Ungleichheit und Gewalt. Vor allem Kinder auf der Straße sind ihnen schutzlos ausgeliefert. Schwerpunkte unserer Tätigkeit vor Ort sind deshalb Gewaltprävention und Armutsbekämpfung.
Mehr erfahren