Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Helfen Sie uns, damit Kinderarbeiter zur Schule gehen können 

Drogen und Gewalt regieren den Alltag: Die vielfältige lateinamerikanische Geschichte ist geprägt durch kulturelle Höchstleistungen wie den Machu Picchu der Inkas, seit der Kolonisation aber auch durch ein hohes Maß an Gewalt und Ungleichheit. Eroberungs- und Befreiungskriege, Bürger- und Drogenkriege - sie alle hinterlassen bis heute tiefe Spuren in der Gesellschaft, spalten sie und lassen große Teile verarmen: Unter den zehn Ländern mit den höchsten Mordraten sind acht lateinamerikanische zu finden, und Minderheiten sowie die indigene Bevölkerungsgruppen werden bis heute vielerorts ausgegrenzt und benachteiligt.

In unseren Projekten geben wir 74 200 Kindern und Jugendlichen und ihren Familien die Chance, sich ein Leben jenseits von Gewalt und Armut aufzubauen.

Mehr anzeigen

Lateinamerika - Was ist los auf dem Kontinent?

Die Bildungs- und Sozialsysteme haben in Lateinamerika in den vergangenen Jahren zwar erhebliche quantitative Fortschritte gemacht – über 97 Prozent der Kinder in Honduras besuchen die Grundschule, 85 Prozent der Jugendlichen können lesen und schreiben – jedoch ist die Qualität vielerorts noch mangelhaft. Vor allem immer stärker werdende Zivilgesellschaften tragen zu der positiven Entwicklung bei, während oftmals korrupte Regierungen ein weiteres Voranschreiten ausbremsen.

Fatal ist zudem, dass indigene Bevölkerungsgruppen und Minderheiten oft von den Fortschritten ausgegrenzt sind, wodurch sie noch weiter an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und sich nicht aus ihrer Armut befreien können. Kinder mit Behinderungen sind davon besonders stark betroffen.

Ein weiteres großes Problem in Lateinamerika und der Karibik: Einige Länder und Regionen sind häufig und regelmäßig von Naturkatastrophen betroffen.

Mehr anzeigen

Unser Einsatz weltweit - Länderauswahl Lateinamerika

Werden Sie Projektpate und sichern Sie Kindern in Lateinamerika eine Zukunft

Mit einer Projektpatenschaft helfen Sie besonders wirksam: Die Kosten jedes Projekts werden aufgeteilt und jeder Spender kann so viele Anteile übernehmen, wie er möchte. Je mehr Menschen mithelfen, desto schneller können wir zusammen helfen:

- oder -

Unser Einsatz in Lateinamerika in Zahlen

1969

Beginn der Arbeit in Lateinamerika

8

Projektländer

116

Projekte

74 200

Kinder in den Projekten

Kindernothilfe - Kinderträume werden wahr

Dies ist ein Video zu einem empfohlenen externen Inhalt. Hierbei werden Cookies von YouTube gesetzt. Um diese Inhalte anzusehen müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und Marketing Cookies akzeptieren

Projekteindrücke aus Lateinamerika

Ein Mädchen in traditioneller Kleidung webt mit orangefarbenem Garn unter freiem Himmel.  (Quelle: Jakob Studnar)
Kinder bilden eine menschlieche Pyramide in Guatemala.  (Quelle: Fabian Strauch)
Kinder in Peru hinter einer weißen Mauer winken, im Hintergrund sieht man mehr von der weißen Mauer vor Bäumen und bergiger Gegend.  (Quelle: Jürgen Schübelin)
Hütte mit Familie in Haiti auf verdrecktem Grund.  (Quelle: Jürgen Schübelin)
Theaterspiel in einer Schulklasse zum Thema Kinderhandel in Peru.  (Quelle: Jürgen Schübelin)
Ein Mädchen in traditioneller Kleidung webt mit orangefarbenem Garn unter freiem Himmel.  (Quelle: Jakob Studnar)
Kinder bilden eine menschlieche Pyramide in Guatemala.  (Quelle: Fabian Strauch)
Kinder in Peru hinter einer weißen Mauer winken, im Hintergrund sieht man mehr von der weißen Mauer vor Bäumen und bergiger Gegend.  (Quelle: Jürgen Schübelin)
Hütte mit Familie in Haiti auf verdrecktem Grund.  (Quelle: Jürgen Schübelin)
Theaterspiel in einer Schulklasse zum Thema Kinderhandel in Peru.  (Quelle: Jürgen Schübelin)

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen wir Kinderarbeitern Bildung 

Ein kleines Mädchen hackt mit einer Spitzhacke in einem Steinbruch in Guatemala Steine. (Quelle: Malte Pfau)

Schuften statt Schule

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Guatemalas lebt unterhalb der nationalen Armutsgrenze. Daher sind Kinderarbeiter dort keine Seltenheit. Ohne ihr Einkommen könnten die Familien nicht überleben. Doch diese schwierigen Lebensbedingungen führen zu einem hohen Grad an Gewalt und anderen Problemen innerhalb der Familien. Schläge und Vernachlässigung sind für viele Kinder leider Alltag.

Wir wollen gemeinsam mit unserem Partner CEIPA dafür sorgen, dass arbeitenden Kinder und Jugendliche alternative Bildungsmöglichkeiten erhalten. 

Mehr Informationen zum Projekt


Eine Projektpatenschaft übernehmen

Oder übernehmen Sie eine Kinderpatenschaft und unterstützen Sie ein Mädchen oder Jungen aus Lateinamerika ganz gezielt.

Icon Pate werden Kinderpate werden

Seriös und effizient

Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

Werden Sie Projektpate - schon ab 15 Euro im Monat

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, eine Projektpatenschaft zu übernehmen. Schon mit 15 Euro pro Monat leisten Sie einen wertvollen Beitrag dazu, Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Übrigens: Wenn Sie die Auswahl der Kindernothilfe überlassen möchten, geben Sie einfach Ihre Daten in das unten stehende Formular auf dieser Seite ein und wählen Sie den Betrag, mit dem Sie ein Projekt unterstützen möchten. Sollten Sie ein bestimmtes Projekt in Lateinamerika fördern wollen, finden Sie ein Beispiel weiter oben auf dieser Seite.

- oder -

Persönliche Angaben
Zur steuerlichen Absetzbarkeit Ihrer Spende können Sie eine Spendenbescheinigung anfordern. Für Zuwendungen bis 300 Euro genügt ein Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.
Zahlungsart
Datenschutz und Newsletter
Themen-Newsletter Lateinamerika abonnieren
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Präferenzen ändern.
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Corona in Brasilien: Arme Bevölkerung gefährdet

Die Corona-Krise verschärft sich in Brasilien immer mehr und trifft besonders die arme Bevölkerung. Christiane Rezende, Regionalkoordinatorin der Kindernothilfe in Brasilien, beantwortet im Interview Fragen zur aktuellen Situation.
Die Corona-Krise verschärft sich in Brasilien immer mehr und trifft besonders die arme Bevölkerung. Christiane Rezende, Regionalkoordinatorin der Kindernothilfe in Brasilien, beantwortet im Interview Fragen zur aktuellen Situation.
Mehr erfahren

Unser Einsatz gegen Gewalt

Drei von vier Kindern weltweit erfahren Gewalt. Um Mädchen und Jungen besser zu schützen, müssen erfolgreiche Präventionsstrategien umgesetzt werden. Ein Ende der Gewalt ist allerdings noch nicht in Sicht.
Drei von vier Kindern weltweit erfahren Gewalt. Um Mädchen und Jungen besser zu schützen, müssen erfolgreiche Präventionsstrategien umgesetzt werden. Ein Ende der Gewalt ist allerdings noch nicht in Sicht.
Mehr erfahren