Die Situation in Eswatini - So helfen wir
Der Großteil Eswatinis ist ländlich geprägt, und viele Menschen sind abhängig von der Landwirtschaft. In den vergangenen Jahren war das Land immer wieder von Dürreperioden betroffen. Die damit einhergehenden Ernteausfälle bedrohen die Existenz vieler Familien, da sie jetzt oft nicht mehr genug produzieren, um sich zu ernähren. Einige Teile der Bevölkerung sind daher dauerhaft auf Nahrungsmittelhilfen aus dem Ausland angewiesen. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort daran, die Folgen der Dürre abzumildern, indem wir die Bewohner in nachhaltiger Landwirtschaft schulen. In unseren Projekten lernen sie zum Beispiel, wie sie dürre-resistente Pflanzen anbauen können.
Um die Armut vor allem in den ländlichen Gegenden zu bekämpfen, motivieren wir Frauen, sich zu Selbsthilfegruppen zusammenzuschließen. Durch gegenseitige Hilfe, gemeinsames Lernen und Geldsparen holen sie ihre Familien aus der Armut. Sie helfen mit, (Aids-)Waisen ein neues Zuhause und eine lebenswerte Zukunft zu geben und rufen die Bevölkerung auf, die Kinderrechte zu achten und umzusetzen.