Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Kinder stärken

Ein Viertel der 98 Millionen Filipinos lebt unterhalb der Armutsgrenze. Etwa 250 000 Mädchen und Jungen flüchten auf die Straße. Dort betteln sie, prostituieren sich und kommen mit dem Gesetz in Konflikt. Doch zu Hause sind für viele Kinder Prügel und sexuelle Gewalt Alltag.

Fast zwei Millionen Mädchen und Jungen besitzen keine Geburtsurkunde und sind abgeschnitten von ärztlicher Versorgung, Bildung und Schutz vor Verschleppung. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit unseren Partnern daran, die Situation für Kinder auf den Philippinen, gerade im ländlichen Raum, nachhaltig zu verbessern: Durch Vorschulprogramme und schulische Förderung. Und durch die Arbeit mit Selbsthilfegruppen, in denen Frauen lernen, Armut und Kinderrechtsverletzungen wie sexuelle und wirtschaftliche Ausbeutung aus eigener Kraft zu bekämpfen.

Umweltzerstörung und Klimawandel sind zwei weitere Faktoren, die das Leben im ohnehin schon von Taifunen heimgesuchten Land noch gefährlicher machen. Mit speziellen Projekten setzen sich die Kindernothilfe-Partner für mehr Umweltschutz und Renaturierung ein.
Mehr anzeigen

Unser Einsatz auf den Philippinen in Zahlen

1978

Beginn der Arbeit auf den Philippinen

23

Projekte

23 200

Kinder in den Projekten

Eindrücke von unseren Projekten auf den Philippinen

Iskos Geschichte

Isko vor seiner Schule in Kilometer 18 (Foto: Ludwig Grunewald/Lorenz Töpperwien)

Isko darf zur Schule gehen – und wieder bei seinen Eltern wohnen

Isko kommt aus dem kleinen Bergdorf "Kilometer 18" – ein Ort ohne Zugang zu Bildung. Seit Jahrzehnten müssen alle Eltern des Dorfes die gleiche Entscheidung treffen: Entweder die Kinder ziehen ins Tal, um zur Schule zu gehen, oder sie gehen gar nicht. Isko (11) ging und lebte mit seinem Bruder jahrelang im Tal, unbeaufsichtigt in einer Hütte. Die Eltern waren hin- und hergerissen und oft krank vor Angst. Aber alle wissen hier genau, dass Bildung die einzige Chance auf ein besseres Leben ist. Dieses untragbare Risiko wollten die Selbsthilfegruppen der Kindernothilfe nicht länger hinnehmen und setzten sich für den Bau einer Schule direkt vor Ort ein. Gemeinsam mit großzügigen Spendern aus Deutschland gelang dieses Vorhaben. Isko, seine Geschwister und die vielen weiteren Kinder des Ortes können nun zu ihren Rechten kommen: Bildung in einem sicheren Umfeld!

Seriös und effizient

Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

Helfen Sie durch Ihre Spende, Kinder vor Ausbeutung zu schützen

Im Folgenden können Sie eine Spende für unsere weltweite Projektarbeit tätigen. Mit Ihrer Spende helfen Sie auch Mädchen, Jungen und ihren Familien auf den Philippinen, sich ein besseres Leben aufzubauen.

31 €
reichen zum Beispiel aus, um ein Kind ein Jahr lang mit Unterrichtsmaterialien auszustatten.
auswählen
45 €
versorgen beispielsweise ein Kind einen Monat lang mit gesunden Mahlzeiten.
auswählen
80 €
ermöglichen zum Beispiel einem Kind ein Schulstipendium für drei Monate
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag
Mein digitales Projekt
Meine Patenschaft
Meine Spende für Kinder in Not
Zahlungsart

Das könnte Sie auch interessieren

Werden Sie Kinderpate!

Möchten Sie einem Kind die Möglichkeit auf eine bessere Zukunft geben? Dann übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Kind und schenken Sie Zukunft!
Möchten Sie einem Kind die Möglichkeit auf eine bessere Zukunft geben? Dann übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Kind und schenken Sie Zukunft!
Mehr erfahren

Eine bessere Zukunft für Straßenkinder

Straßenkinder gehören zu den verletzlichsten Kindern. Denn sie leben zum großen Teil entrechtet. Wir helfen genau da, wo die Kinder sind: auf der Straße.
Straßenkinder gehören zu den verletzlichsten Kindern. Denn sie leben zum großen Teil entrechtet. Wir helfen genau da, wo die Kinder sind: auf der Straße.
Mehr erfahren

Philippinen: Wenn die Schule zu den Kindern kommt

Bildung, Kinderschutz, Selbsthilfe – Themen, für die die Kindernothilfe steht. Durch ein Schulprojekt werden sie eindrucksvolle Realität. 

Bildung, Kinderschutz, Selbsthilfe – Themen, für die die Kindernothilfe steht. Durch ein Schulprojekt werden sie eindrucksvolle Realität. 

Mehr erfahren