Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Gestohlene Kindheit: Arbeit statt Schule

Amars Haut ist schon ganz aufgeweicht. Seit den frühen Morgenstunden watet die Zehnjährige mit einem großen Netz durch das Brackwasser in den Mangroven und versucht, Shrimps zu fangen. Das Mädchen hat keine Wahl, denn seine Eltern sind arm. Auf ihrem kleinen Acker können sie nichts mehr anbauen – der Klimawandel drückt das Meerwasser immer weiter ins Inland und macht die Böden unbrauchbar. Es gibt keine Ernte mehr, die sie noch verkaufen können. Also muss auch Amar Geld verdienen. So wie ihr geht es vielen Kindern in Bangladesch.

Mehr anzeigen

Mehr als sieben Millionen Mädchen und Jungen in Bangladesch müssen arbeiten. Sie schuften etwa als Fischer oder Haushaltshilfen. Denn viele Menschen haben durch die Versalzung der Böden und die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen ihre Lebensgrundlage verloren. In 26 Dörfern im Distrikt Khulna helfen wir gemeinsam mit unserem Partner „Faith in Action“ den Kinderarbeitern und ihren Familien.


So helfen wir:

Einkommen für Mütter: In Selbsthilfegruppen sparen 2400 Mütter gemeinsam kleinste Geldbeträge und geben sich im Laufe der Zeit davon gegenseitig Kredite. Damit können sie eigene Geschäftsideen umsetzen – etwa einen Brotverkauf oder einen kleinen Kiosk. Dank dieses zusätzlichen Einkommens müssen ihre Kinder nicht mehr schuften und können
zur Schule gehen. In den Gruppen lernen die Frauen auch, erfolgreich Landwirtschaft auf sehr salzigen Böden zu betreiben sowie Regenwasser zu sammeln und zu filtern.

Kinder stärken: Wir klären Mädchen und Jungen über ihre Rechte auf und machen deutlich, wann diese verletzt werden. Die Kinder erfahren von uns auch, wie sie sich gegenseitig schützen und an wen sie sich wenden können, wenn sie selbst Gewalt oder Ausbeutung erfahren oder dies bei anderen beobachten.

Katastrophenschutz: Da die Familien im Projektgebiet durch Naturkatastrophen bedroht sind, gründen wir Rettungsgruppen. Die Mitglieder organisieren Schutzmaßnahmen wie den Bau von Dämmen und warnen die Menschen frühzeitig vor Gefahren. Im Ernstfall unterstützen sie die Evakuierung der Bevölkerung. So retten wir Menschenleben und Existenzgrundlagen.

Mehr anzeigen

Informationen rund um das Projekt

Projektbeginn

01.07.2019

Projektregion

Khulna, Bangladesch

Fokus

Kinderarbeit, Kinderrechte

Eindrücke aus unserem Projekt in Bangladesch

Seriös und effizient

Mehr anzeigen
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Ihre Spende für Kinder in Bangladesch

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, eine Spende für unsere weltweite Projektarbeit zu tätigen. Damit helfen Sie auch Kinderarbeitern und ihren Familien in Bangladesch.

30 €
kostet es, 20 Personen über die negativen Folgen von Kinderarbeit aufzuklären.
auswählen
57 €
braucht es, um 3 Katastrophenschutz-Workshops für Rettungsgruppen durchzuführen.
auswählen
90 €
helfen dabei, 9 Selbsthilfegruppen für 180 Frauen zu gründen.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Mädchen in einer Ziegelei in Nepal verschnauft an einem Ziegelstapel (Quelle: Jakob Studnar)

Nepal: Bildung für eine bessere Zukunft

1,6 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, sondern zur Arbeit. Durch Ihre Hilfe erhalten Kinder in Nepal einen Zugang zur Bildung.

1,6 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, sondern zur Arbeit. Durch Ihre Hilfe erhalten Kinder in Nepal einen Zugang zur Bildung.

Mehr erfahren
Ein Mädchen aus Bangladesch schaut schüchtern um die Ecke. (Quelle: Lars Heidrich)

Bangladesch: Arbeit statt Schule

Mehr als 7 Millionen Kinder in Bangladesch müssen arbeiten. Viele Menschen haben durch Naturkatastrophen ihre Lebensgrundlage verloren.

Mehr als 7 Millionen Kinder in Bangladesch müssen arbeiten. Viele Menschen haben durch Naturkatastrophen ihre Lebensgrundlage verloren.

Mehr erfahren
Mädchen alleine auf einer dunklen Straße (Quelle: Lars Heidrich / Kindernothilfe)

Kinderschutz in Thailands Grenzregionen

Das Projekt schützt Kinder vor Ausbeutung, Missbrauch und Menschenhandel in der Grenzregion Thailands.

Das Projekt schützt Kinder vor Ausbeutung, Missbrauch und Menschenhandel in der Grenzregion Thailands.

Mehr erfahren