Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Kinderarbeiter brauchen eine Chance auf Kindheit

Überall da auf der Welt, wo bittere Armut den Alltag bestimmt, müssen Kinder wie Ricardo und Maria unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen schuften. Auf Plantagen, in Bergwerken, Steinbrüchen, auf Müllkippen, dem Bau, auf der Straße oder als Bedienstete in reichen Haushalten.

Die Kindernothilfe unterstützt Kinder und ihre Familien dabei, dem Teufelskreis der Armut zu entkommen, damit Kinder endlich eine Kindheit haben können.

Kinderzentren: In Kinderzentren bekommen Mädchen und Jungen eine neue Chance: Sie erhalten Erste Hilfe und medizinische Grundversorgung. Es gibt gesunde Mahlzeiten um gegen Mangelernährung anzugehen.

Bildung: Täglicher Förderunterricht hilft den Kindern dabei, verpassten Lernstoff aufzuholen, damit sie bald eine staatliche Schule besuchen können.

Arbeit mit Eltern: Selbsthilfegruppen und Alphabetisierungskurse helfen, das Einkommen der Eltern zu verbessern, so dass sie nicht mehr auf die Arbeit ihrer Kinder angewiesen sind.

Ricardo und Maria können nun auch in eines der Kinderzentren gehen. Ihre Mutter lernt, wie sie sich ein Einkommen erwirtschaften kann. Bald müssen die Kinder nicht mehr mitarbeiten und werden zur Schule gehen können.


Mit Ihrer Unterstützung können wir ausbeuterischer Kinderarbeit ein Ende setzen. Helfen Sie uns, Kinderarbeitern ihre Kindheit zurückzugeben!

 

Mehr anzeigen

So schenken Sie Kinderarbeitern eine Zukunft:

- oder -

Mit einer regelmäßigen Spende können Sie sich besonders wirkungsvoll gegen Kinderarbeit engagieren:

Icon spenden Dauerhaft spenden

Kinderarbeit hat viele Gesichter

Ein Mädchen in einer indischen Ziegelei formt Ziegel, die dann gebrannt werden. (Quelle: Malte Pfau)
Kinder in Sambia schippen kiloweise Sand. (Quelle: Christian Herrmanny)
Ein Junge bepackt sein Fahrrad mit frisch gebrannten Ziegeln. Im Hintergrund raucht ein Schlot. (Quelle: Malte Pfau)
Ein äthiopisches Mädchen schleppt einen schweren Wasserkanister auf ihrem Rücken: (Quelle: Frank Rothe)
Ein Mädchen bearbeitet ein Stück Holz mit einem Messer. (Quelle: Jürgen Schübelin)
Ein Mädchen in einer indischen Ziegelei formt Ziegel, die dann gebrannt werden. (Quelle: Malte Pfau)
Kinder in Sambia schippen kiloweise Sand. (Quelle: Christian Herrmanny)
Ein Junge bepackt sein Fahrrad mit frisch gebrannten Ziegeln. Im Hintergrund raucht ein Schlot. (Quelle: Malte Pfau)
Ein äthiopisches Mädchen schleppt einen schweren Wasserkanister auf ihrem Rücken: (Quelle: Frank Rothe)
Ein Mädchen bearbeitet ein Stück Holz mit einem Messer. (Quelle: Jürgen Schübelin)

Unsere Stimme zum Thema Kinderarbeit

Portraitfoto Jörg Denker (Quelle: Jakob Studnar)
„Die Großstädte dieser Welt kennen kein Erbarmen, wenn der Traum vom besseren Leben an der Wirklichkeit zerbricht. Kinder trifft das besonders hart. Unser Projekt gibt ihnen neuen Mut.“
(Jörg Denker, Referatsleiter Asien bei der Kindernothilfe)

Harte Arbeit statt behüteter Kindheit

Dies ist ein Video zu einem empfohlenen externen Inhalt. Hierbei werden Cookies von YouTube gesetzt. Um diese Inhalte anzusehen müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und Marketing Cookies akzeptieren

Eine Patenschaft für ein Projekt spendet Zukunft

Ein großer schwerer Hammer für den Steinbruch wird von einer Kinderhand geschwungen  (Bildquelle: Jakob Studnar)

Bildung für arbeitende Kinder in Guatemala

In unserem Projekt in den Municipios Quetzaltenango und Salcajá in Guatemala bekommen Kinderarbeiter die Chance auf alternative Bildungsmöglichkeiten. In Zentren unseres Projektpartners können sie mithilfe von Nachmittagsunterricht ihren Schulabschluss machen, die weiterführende Schule besuchen, einen Job finden. Vormittags und an Wochenenden bleibt Zeit, damit die Kinder weiter Arbeiten und Geld verdienen können. Ziel ist es nicht, das zu verhindern, sondern Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Dafür, für das Recht auf Bildung und auf Kindheit, sensibilisieren wir nicht nur die Kinder selbst, sondern auch Eltern und Lehrer.

Mehr Informationen zum Projekt.
Eine Projektpatenschaft übernehmen

Seriös und effizient

Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 30 Jahren.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

Ihre Spende gibt Kinderarbeitern die Chance auf Bildung und eine Kindheit

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, eine einmalige Spende für unsere weltweite Projektarbeit zu tätigen. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder nicht arbeiten müssen und bieten vor allem den Eltern alternative Einkommensmöglichkeiten an. Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag dazu, Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

- oder -

Persönliche Angaben
Zur steuerlichen Absetzbarkeit Ihrer Spende können Sie eine Spendenbescheinigung anfordern. Für Zuwendungen bis 300 Euro genügt ein Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.
Zahlungsart
Datenschutz und Newsletter
Themen-Newsletter Kinderarbeit abonnieren
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Präferenzen ändern.
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Der Spirale der Armut entkommen

Rund 70 Prozent der Bevölkerung in Guatemala leben in Armut, 9 Prozent sogar in extremer Armut. Die Folge: Jedes dritte Kind stirbt vor seinem fünften Lebensjahr. Wir bekämpfen die Armut und ihre dramatischen Konsequenzen.
Rund 70 Prozent der Bevölkerung in Guatemala leben in Armut, 9 Prozent sogar in extremer Armut. Die Folge: Jedes dritte Kind stirbt vor seinem fünften Lebensjahr. Wir bekämpfen die Armut und ihre dramatischen Konsequenzen.
Mehr erfahren

Gewalt gegen Kinder stoppen

Für viele Mädchen und Jungen ist Gewalt ein Teil ihres Alltags, ihrer ganzen Kindheit. In unseren weltweiten Projekten gegen Gewalt an Kindern kümmern wir uns daher um die Opfer und ziehen die Täter konsequent zur Verantwortung.
Für viele Mädchen und Jungen ist Gewalt ein Teil ihres Alltags, ihrer ganzen Kindheit. In unseren weltweiten Projekten gegen Gewalt an Kindern kümmern wir uns daher um die Opfer und ziehen die Täter konsequent zur Verantwortung.
Mehr erfahren

Katastrophenhilfe - Wenn das Unfassbare passiert

Zerstörte Dörfer, vernichtete Ernten, Leid, Krankheit und Tod: Katastrophen können Kindern alles nehmen, woran ihr Herz und ihr Leben hängen. Was bleibt, sind Hunger, Not, Trauer, Angst.
Zerstörte Dörfer, vernichtete Ernten, Leid, Krankheit und Tod: Katastrophen können Kindern alles nehmen, woran ihr Herz und ihr Leben hängen. Was bleibt, sind Hunger, Not, Trauer, Angst.
Mehr erfahren