Zum Inhalt springen

Kinderarbeiter in der Ziegelei in Nepal (Quelle: Jakob Studnar)

Kinderarbeiter brauchen eine Chance auf Kindheit

Weltweit müssen Millionen von Kindern unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Kinderarbeit ist besonders dort verbreitet, wo bittere Armut den Alltag bestimmt. Kinder wie Suman schuften auf Plantagen, in Bergwerken, Steinbrüchen, auf Müllkippen, im Baugewerbe oder als Bedienstete in wohlhabenden Haushalten – statt zur Schule zu gehen und eine unbeschwerte Kindheit zu erleben.
Mehr anzeigen

Kinderarbeit durchbrechen – unsere Hilfe vor Ort

Die Kindernothilfe setzt sich weltweit dafür ein, dass Kinder und ihre Familien der Armut entkommen und Mädchen und Jungen endlich eine Chance auf Bildung und Schutz erhalten.

Kinderzentren – ein sicherer Zufluchtsort

In unseren Kinderzentren erhalten betroffene Kinder:

  • Erste Hilfe und medizinische Versorgung
  • Gesunde Mahlzeiten zur Bekämpfung von Mangelernährung
  • Psychosoziale Unterstützung, um traumatische Erfahrungen zu verarbeiten

 

Bildung als Ausweg aus der Kinderarbeit

Kinder, die durch Kinderarbeit lange keine Schule besuchen konnten, erhalten in Förderprogrammen die Möglichkeit, verpassten Lernstoff aufzuholen. Unser Ziel ist es, sie schnellstmöglich in reguläre Schulen zu integrieren.

 

Arbeit mit Eltern – nachhaltige Veränderung schaffen

Viele Familien sind auf das Einkommen ihrer Kinder angewiesen. Wir helfen Eltern, ihr Einkommen zu verbessern, durch:
  • Selbsthilfegruppen
  • Alphabetisierungskurse

 

Suman hat eine Zukunft – helfen Sie weiteren Kindern!

Dank der Unterstützung unserer Projekte kann Suman jetzt ein Kinderzentrum besuchen. Seine Mutter lernt, wie sie selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen kann – bald muss Suman nicht mehr arbeiten und kann endlich zur Schule gehen.

Doch noch immer sind weltweit Millionen von Kindern Opfer ausbeuterischer Kinderarbeit.

Helfen Sie mit, Kinderarbeit zu beenden und Mädchen und Jungen ihre Kindheit zurückzugeben!

Mehr anzeigen

Harte Arbeit statt behüteter Kindheit

Dies ist ein Video zu einem empfohlenen externen Inhalt. Hierbei werden Cookies von YouTube gesetzt. Um diese Inhalte anzusehen müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und Marketing Cookies akzeptieren

Kinderarbeit hat viele Gesichter

Unsere Stimme zum Thema Kinderarbeit

Portraitfoto Jörg Denker (Quelle: Jakob Studnar)
„Die Großstädte dieser Welt kennen kein Erbarmen, wenn der Traum vom besseren Leben an der Wirklichkeit zerbricht. Kinder trifft das besonders hart. Unser Projekt gibt ihnen neuen Mut.“
(Jörg Denker, Referatsleiter Asien bei der Kindernothilfe)

Unterstützen Sie unsere Projekte gegen Kinderarbeit

Ein Mädchen aus Bangladesch schaut schüchtern um die Ecke. (Quelle: Lars Heidrich)

Bangladesch: Arbeit statt Schule

Mehr als 7 Millionen Kinder in Bangladesch müssen arbeiten. Viele Menschen haben durch Natur­katastrophen ihre Lebensgrundlage verloren.

Seriös und effizient

Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2025 (Quelle: Kindernothilfe)
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2025 (Quelle: Kindernothilfe)
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Ihre Spende für arbeitende Kinder

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, eine Spende für unsere weltweite Projektarbeit zu tätigen. Mit Ihrer Spenden unterstützen Sie auch unseren Einsatz gegen ausbeuterische Kinderarbeit.
37 €
bedeuten ein Dutzend Bücher für eine Kindergruppe.
auswählen
69 €
ermöglichen einem Jugendlichen einen Berufsbildungskurs.
auswählen
110 €
finanzieren Stifte und Schulhefte für 120 Schulkinder.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Mädchen mit angemalten gelben Händen (Quelle: James Rodriguez)

Guatemala: Schule statt schuften

Armut, Gewalt und Kinderarbeit entgegnen wir mit einer Vielzahl an Projekten. Bildungsprojekte sind ein wichtiger Teil davon.