Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Bildung ändert alles: Eine Chance fürs ganze Leben

Chile gilt zwar als Land mit mittlerem Einkommensniveau, doch trotzdem leben viele Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Hintergrund sind oft mangelhafte Bildungs- und Aufstiegschancen. Denn die Gesellschaft ist besonders diskriminierend gegenüber armen Menschen – vor allem, wenn sie einer Minderheit angehören. Betroffen sind etwa die indigenen Mapuche, Immigranten, Kinder mit Behinderungen oder jugendliche Schwangere.

Wir unterstützen Mädchen und Jungen dabei, sich aus der Spirale von Armut und Perspektivlosigkeit zu befreien: Wir bieten Förderprogramme für Kinder aus Mapuche-Gemeinden, für Immigrantenkinder und minderjährige Mütter an. Darüber hinaus setzen wir uns in Chile gegen ausbeuterische Kinderarbeit ein.

Mehr anzeigen

Ihre Spende schenkt Zukunft

Merima studying during class. Santa Barbara, Huehuetenango, Guatemala. February 11, 2020.

Kinder schützen und fördern

14,5 Prozent der Bevölkerung in der chilenischen Stadt Coronel leben unterhalb der Armutsgrenze, das sind mehr als 16 000 Menschen. Viele der in unserem Projekt betreuten Kinder gehören zu dieser Gruppe: Die Gehälter ihrer Eltern sind zu niedrig, um die Grundbedürfnisse zu decken. Hauptzielgruppe sind daher Kinder, die gezwungen sind zu arbeiten, um das Überleben ihrer Familie zu sichern.

„Protagoniza“, unser Partner vor Ort, begleitet die arbeitenden Mädchen und Jungen bei Schulproblemen, bietet Nachhilfeunterricht und psychosoziale Begleitung an und stellt Schulmaterial bereit. Besonders bei drohendem Schulabbruch oder der Wiederholung einer Klasse arbeiten die Mitarbeiter intensiv mit jedem Kind zusammen.

Zum Spendenformular

Unser Einsatz in Chile in Zahlen

1969

Beginn der Arbeit in Chile

5

Projekte

900

Kinder in den Projekten

Eindrücke aus unseren Projekten in Chile

Eine Kindergruppe in unserem Projekt La Victoria in Chile (Quelle: Projektpartner)
Kinder klettern auf einem Spielplatz in Chile (Quelle: Projektpartner)
Kinder töpfern gemeinsam mit einer Betreuerin in einem unserer Projekte in Chile. (Quelle: Kindernothilfe)
Häuser an der Straße in Chile (Quelle: Kindernothilfe).
Gemaltes Poster mit einem Bus voller Kinder macht Werbung für Kinderrechte in Chile (Quelle: Kindernothilfe).
Zwei Jungen spielen auf dem Boden einer Kindergruppe in Chile. (Quelle: Kindernothilfe)
Eine Kindergruppe in unserem Projekt La Victoria in Chile (Quelle: Projektpartner)
Kinder klettern auf einem Spielplatz in Chile (Quelle: Projektpartner)
Kinder töpfern gemeinsam mit einer Betreuerin in einem unserer Projekte in Chile. (Quelle: Kindernothilfe)
Häuser an der Straße in Chile (Quelle: Kindernothilfe).
Gemaltes Poster mit einem Bus voller Kinder macht Werbung für Kinderrechte in Chile (Quelle: Kindernothilfe).
Zwei Jungen spielen auf dem Boden einer Kindergruppe in Chile. (Quelle: Kindernothilfe)

Álvaros Geschichte 

Kenia, Nairobi - St. John's - Projektnummer 65291 - Kenia, Nairobi  St. John's  Projektnummer 65291  Slum, Armut, Schule, Sch�ler, Bildung, Unterricht, Sport, F�rderung, Schuluniform, KNH 60, ...

Verantwortung übernommen

Álvaro* war ein schüchterner Junge, der seit einigen Jahren auf dem Markt arbeiten musste. Im Projekt unseres Partners „Protagoniza“ entwickelt sich der 16-Jährige zum Wortführer einer Freizeit-Fußballgruppe: Hier legt er seine Schüchternheit ab und übernimmt Verantwortung.

Im Projekt organisiert er gemeinsam mit anderen ein Regionaltreffen, bei dem wichtige Kinderthemen besprochen werden. Als Fußballspieler ist Álvaro mittlerweile so gut, dass er das Training einer Gruppe übernimmt. Aber auch sonst will er sich für andere Kinder einsetzen. Mit seinem Engagement ist er ein wichtiger Fürsprecher des Projektes geworden. Álvaro selbst hat von der Verantwortung profitiert: Er ist nun deutlich selbstbewusster und geht Herausforderungen mutig an.

*Name geändert

Seriös und effizient

Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

Einmaliger Betrag
Persönliche Angaben
Zur steuerlichen Absetzbarkeit Ihrer Spende können Sie eine Spendenbescheinigung anfordern. Für Zuwendungen bis 300 Euro genügt ein Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.
Zahlungsart
Datenschutz und Newsletter
Themen-Newsletter Lateinamerika abonnieren
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Präferenzen ändern.
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Chancen für Kinder in Bolivien

Trotz wirtschaftlicher Fortschritte in den vergangenen Jahren gilt Bolivien noch immer als ärmsten Land Südamerikas. Mit unseren Projekten stärken wir Kinder der indigenen Bevölkerung, arbeitende Kinder und solche mit einer Behinderung.
Trotz wirtschaftlicher Fortschritte in den vergangenen Jahren gilt Bolivien noch immer als ärmsten Land Südamerikas. Mit unseren Projekten stärken wir Kinder der indigenen Bevölkerung, arbeitende Kinder und solche mit einer Behinderung.
Mehr erfahren

Kinder in Lateinamerika

Für Kinder in Lateinamerika gehört Gewalt zum Alltag. Wir setzen uns dafür ein, die Spirale aus Armut und Gewalt zu beenden.
Für Kinder in Lateinamerika gehört Gewalt zum Alltag. Wir setzen uns dafür ein, die Spirale aus Armut und Gewalt zu beenden.
Mehr erfahren

Helfen, wo die Not am größten ist

Wichtige Themen gibt es in unserer Arbeit viele. Da eine Auswahl zu treffen, für welches Thema man spenden soll, fällt schwer. Wir setzen Ihre Spende so ein, dass sie die größtmögliche Wirkung erzielt.
Wichtige Themen gibt es in unserer Arbeit viele. Da eine Auswahl zu treffen, für welches Thema man spenden soll, fällt schwer. Wir setzen Ihre Spende so ein, dass sie die größtmögliche Wirkung erzielt.
Mehr erfahren