Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Gemeinsam gegen ausbeuterische Kinderarbeit

Die Kinder in Pakistan leiden besonders unter der extrem ungleichen Einkommens- und Vermögensverteilung. Beinahe die Hälfte aller Mädchen und Jungen sind mangel- und unterernährt. Die Kindersterblichkeit ist eine der höchsten weltweit. Zum Alltag vieler Kinder gehört weiterhin harte Arbeit, um mit ihrem verdienten Geld ihre Familie zu unterstützen. Sie arbeiten auf dem Feld, in Manufakturen, als Bedienstete in wohlhabenden Familien oder als Straßenverkäufer. Zwar gibt es in Pakistan eine allgemeine Schulpflicht und 64 Prozent der Kinder besuchen eine Schule, doch erreicht nicht einmal die Hälfte von ihnen den Grundschulabschluss nach der 5. Klasse. Das Problem der zu geringen Zahl von Bildungseinrichtungen, der ungenügenden Qualität der Lehrinhalte und ungleichen regionalen Verteilung der Bildungseinrichtungen setzt sich in der Berufsbildung fort.
Auch unter der Corona-Pandemie leiden Kinder besonders. So musste zum Beispiel die großangelegte Polio-Impfung ausgesetzt werden. Auch andere lebenswichtige Gesundheitssysteme sind stark eingeschränkt und gefährden das Leben von hunderttausenden Müttern und Kinder.
Mehr anzeigen

Ihre Spende schenkt Zukunft

Sie möchten sich für Pakistan engagieren? Mit einer Spenden können Sie Kinder in Pakistan unterstützen:
Mehr anzeigen
Kinderarbeit in Pakistan

So helfen wir

Wir arbeiten mit verschiedenen Partnerorganisationen zusammen. Zu Beginn wurden hauptsächlich Wohnheime unterstützt, in denen Kinder, die in ihren Heimatorten nicht die Möglichkeit hatten, zur Schule zu gehen, betreut werden. Diese Wohnheime werden bis heute weiterhin durch unsere Spendeneinnahmen mitfinanziert. Mittlerweile stehen Gemeinwesensprojekte im Mittelpunkt unserer Arbeit in Pakistan, die sowohl einzelnen Kindern als auch ganzen Gemeinden und Dörfern helfen. Das Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe. Verschiedene Gruppe treffen sich und sprechen über Themen wie Gesundheit und Bildung. Sie lernen unter anderem, wie sie ein Haushaltsbuch führen oder auch Erträge gemeinsam sparen, um mögliche geschäftliche Ideen umzusetzen. Weiterhin unterstützen wir Partner, die Kinder vor ausbeuterischer Arbeit schützen, indem sie Bildungsmöglichkeiten schaffen und neue Perspektiven eröffnen.

Spenden Sie jetzt

Unser Einsatz in Pakistan in Zahlen

1978

Beginn der Arbeit in Pakistan

13

Projekte

14 000

Kinder in den Projekten

Eindrücke aus unseren Projekten in Pakistan

Selbsthilfegruppen Pakistan
SHG Pakistan
Selbsthilfegruppen Pakistan
Selbsthilfegruppen Pakistan
Selbsthilfegruppen Pakistan
Kindernothilfe Frauenprojekt Nähmaschine Pakistan
Selbsthilfegruppen Pakistan
SHG Pakistan
Selbsthilfegruppen Pakistan
Selbsthilfegruppen Pakistan
Selbsthilfegruppen Pakistan
Kindernothilfe Frauenprojekt Nähmaschine Pakistan

Shans Geschichte

Kind aus Pakistan lacht (Quelle: Christian Herrmanny)

Endlich ein bisschen Kindheit für Shan

Tief unten im Schacht, etwa 1000 Meter tief im Berg, arbeitet Shan. In brütender Hitze schaufelt er Kohlestücke in zwei Taschen, die über dem Rücken eines Esels hängen. Der Zwölfjährige ist Kohletransporter, auch Tapali genannt. Täglich schuftet er mehrere Stunden lang in der Kohlemiene, um Geld für sich und seine Familie zu verdienen, damit sie überleben können. Erlaubt ist Kinderarbeit im Land nicht, aber in der Gesellschaft anerkannt. "Durch den vielen Staub haben wir Probleme beim Atmen", erzählt Shan. Eine Schule hat er nie besucht, und kann daher weder lesen, schreiben noch rechnen. Aber es gibt Hoffnung. Im "Fun Learning Center", einer lokalen Partnerorganisation der Kindernothilfe, kann er jeden Nachmittag für drei Stunden Kind sein und endlich lernen. Außerdem bekommt er dort sauberes Trinkwasser. Abends hat Shan sogar noch Energie, um gemeinsam mit den anderen Kindern zu spielen. Der Junge ist sehr wissbegierig und ehrgeizig, um etwas in seinem Leben zu ändern: "Es wird der Tag kommen, an dem ich das nicht mehr tun muss und einen anderen Job machen kann", sagt er zuversichtlich.

Seriös und effizient

Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

Helfen Sie Kindern und Familien aus der Armut

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, eine einmalige Spende für unsere weltweite Projektarbeit zu tätigen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie auch Mädchen und Jungen, die in Pakistan unter Armut und sozialer Ungleichheit leiden.

25 €
ermöglichen es zum Beispiel, eine Person in dem Umgang mit Frühwarnsystemen zu schulen.
auswählen
63 €
statten beispielsweise ein Lern-Center mit Sport- und Lernmaterial aus.
auswählen
94 €
helfen zum Beispiel dabei, dürreresistente Bäume zu pflanzen.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag
Mein digitales Projekt
Meine Patenschaft
Meine Spende für Kinder in Not
Zahlungsart

Das könnte Sie auch interessieren

Werden Sie Kinderpate!

Möchten Sie einem Kind die Möglichkeit auf eine bessere Zukunft geben? Dann übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Kind und schenken Sie Zukunft!
Möchten Sie einem Kind die Möglichkeit auf eine bessere Zukunft geben? Dann übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Kind und schenken Sie Zukunft!
Mehr erfahren

Unsere Arbeit in Asien

Asien ist ein Kontinent der Widersprüche. Während die Einen im Luxus schwelgen, leben Millionen von Menschen in Slums unter schlimmsten Bedingungen. Teils ohne Strom, Wasser oder medizinische Versorgung. In unseren Projekten geben wir Kindern eine Chance, der Armut zu entkommen.
Asien ist ein Kontinent der Widersprüche. Während die Einen im Luxus schwelgen, leben Millionen von Menschen in Slums unter schlimmsten Bedingungen. Teils ohne Strom, Wasser oder medizinische Versorgung. In unseren Projekten geben wir Kindern eine Chance, der Armut zu entkommen.
Mehr erfahren

Pakistan: Das Leben riskieren, um zu überleben

Einen Kilometer unter Tage setzt Shan täglich sein Leben aufs Spiel. Der Zwölfjährige schuftet in einer maroden pakistanischen Kohlemine, damit seine Familie überleben kann. Unser Partner Rasti will den Kindern eine Alternative bieten.
Einen Kilometer unter Tage setzt Shan täglich sein Leben aufs Spiel. Der Zwölfjährige schuftet in einer maroden pakistanischen Kohlemine, damit seine Familie überleben kann. Unser Partner Rasti will den Kindern eine Alternative bieten.
Mehr erfahren