Soforthilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Unterstützen Sie unsere Maßnahmen für geflüchtete Kinder und ihre Familien in der Republik Moldau und in Rumänien.
Der Angriff der russischen Truppen auf die Ukraine geht unvermindert weiter. Erschütternde Bilder aus den Kampfgebieten sind zum traurigen Alltag geworden. Unzählige unschuldige Zivilisten werden bei den brutalen Angriffen getötet. Millionen Kinder und ihre Familien sind geflüchtet und haben ihre Väter, Ehemänner und Freunde, im Krieg zurück lassen müssen.
Die unmittelbaren Nachbarländer der Ukraine die zählen zu den Hauptaufnahmeländern. Länder wie die Republik Moldau und Rumänien sind besonders belastet, weil sie zu den ärmsten Staaten in Europa zählen. Mit unseren Partnerorganisationen CONCORDIA und ACF stehen wir den Geflüchteten in Moldau zur Seite, in Rumänien arbeiten wir mit der Caritas und dem örtlichen Carmeliter-Orden zusammen.
Unsere Hilfsmaßnahmen
Psychosoziale Betreuung
Kinderschutz-Maßnahmen
Medizinische Versorgung
Nahrungsmittel
Notunterkünfte
Kleidung
Neben Soforthilfe-Maßnahmen, fokussieren unsere Partnerorganisationen auf langfristige und nachhaltige Unterstützung der geflüchteten Kinder und ihrer Familien vor Ort. Der Schwerpunkt liegt hier auf der psychologischen Betreuung der Kinder. Denn viele Mädchen und Jungen sind durch Krieg und Flucht traumatisiert. Die Kindernothilfe sorgt des Weiteren dafür, dass mehr betreuendes Personal im Umgang mit traumatisierten Kindern geschult wird, und dass in den Projekten weitere ukrainischsprachige Therapeuten eingesetzt werden können. Bitte unterstützen Sie die wichtige Arbeit unserer Partner vor Ort und helfen Sie mit Ihrer Spende Kindern und ihren Familien!
Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement, Geflüchteten aus der Ukraine helfen zu wollen. Unsere Arbeits- und Freundeskreise deutschlandweit sind aktiv und planen verschiedene Aktionen, um geflüchteten Menschen zu helfen. Nehmen Sie gerne mit ihnen Kontakt auf. Mehr Infos finden Sie hier.
Außerdem können Sie sich an bestehende Hilfsnetzwerke wenden. Viele Städte und Landkreise haben Vereine, die sich um ankommende Flüchtlinge kümmern. Wenden Sie sich an Ihre Lokalpolitiker und Lokalpolitikerinnen – mit Sicherheit, können Sie Ihnen weitere Informationen zu Ihren Fragen geben. Ebenso verhilft Ihnen die Homepage Ihres Wohnortes zu Antworten auf Ihre Fragen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, geflüchtete Kinder und ihre Familien aus der Ukraine zu helfen. Die Kindernothilfe setzt sich weltweit für in Not leidende Kinder ein. Für die Verteilung der Flüchtlingskinder in Deutschland sind wir allerdings nicht der richtige Ansprechpartner. Zuständig in Deutschland sind die lokalen Behörden in Ihrem Wohnort. Wir empfehlen Ihnen, sich an die Stadtverwaltung / Bürgerbüro zu wenden. Ebenso helfen die Städte, wenn es um ehrenamtliche Betreuung der Kinder bzw. weitere rechtliche Möglichkeiten geht. Für minderjährige Flüchtlinge wird das Jugendamt der Ansprechpartner sein.
Weiterhin gibt es unter dem folgenden Link wichtige Tipps und Ratschläge zur Aufnahme von Flüchtlingen:
www.proasyl.de
www.hilfe.diakonie.de/haeufige-fragen-gastfamilien-fuer-minderjaehrige-fluechtlinge