Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Hunderttausende Kinder und Familien leiden unter Flucht und Trauma

Der Angriff der russischen Truppen auf die Ukraine geht unvermindert weiter. Erschütternde Bilder aus den Kampfgebieten sind zum traurigen Alltag geworden. Unzählige unschuldige Zivilisten werden bei den brutalen Angriffen getötet. Millionen Kinder und ihre Familien sind geflüchtet und haben ihre Väter, Ehemänner und Freunde, im Krieg zurück lassen müssen.

Die unmittelbaren Nachbarländer der Ukraine die zählen zu den Hauptaufnahmeländern. Länder wie die Republik Moldau und Rumänien sind besonders belastet, weil sie zu den ärmsten Staaten in Europa zählen. Mit unseren Partnerorganisationen CONCORDIA und ACF stehen wir den Geflüchteten in Moldau zur Seite, in Rumänien arbeiten wir mit der Caritas und dem örtlichen Carmeliter-Orden zusammen. 

Mehr anzeigen

Unsere Hilfsmaßnahmen

Psychosoziale Betreuung

Kinderschutz-Maßnahmen

Medizinische Versorgung

Nahrungsmittel

Notunterkünfte

Kleidung

Neben Soforthilfe-Maßnahmen, fokussieren unsere Partnerorganisationen auf langfristige und nachhaltige Unterstützung der geflüchteten Kinder und ihrer Familien vor Ort. Der Schwerpunkt liegt hier auf der psychologischen Betreuung der Kinder. Denn viele Mädchen und Jungen sind durch Krieg und Flucht traumatisiert. Die Kindernothilfe sorgt des Weiteren dafür, dass mehr betreuendes Personal im Umgang mit traumatisierten Kindern geschult wird, und dass in den Projekten weitere ukrainischsprachige Therapeuten eingesetzt werden können. Bitte unterstützen Sie die wichtige Arbeit unserer Partner vor Ort und helfen Sie mit Ihrer Spende Kindern und ihren Familien!

Mehr anzeigen

Helfen Sie Geflüchteten aus der Ukraine!

- oder -

So wirkt Ihre Spende: Reportagen aus unseren Projekten

Trauma-Workshops mit österreichischen Experten

Moldau: Hilfe für traumatisierte Kinder

Ukrainische Kinder haben auf ihrer Flucht meist Unvorstellbares erlebt. Schulungen befähigen die Mitarbeitenden unseres Partners, ihnen zu helfen.
Mehr erfahren
Psychologin Lisa Dangl und Psychotherapeut Michael Gaudriot  (Quelle: Christian Nusch)

Trauma-Workshops mit österreichischen Experten

Moldau: Hilfe für traumatisierte Kinder

Psychologin Lisa Dangl und Psychotherapeut Michael Gaudriot  (Quelle: Christian Nusch)
Ukrainische Kinder haben auf ihrer Flucht meist Unvorstellbares erlebt. Schulungen befähigen die Mitarbeitenden unseres Partners, ihnen zu helfen.
Mehr erfahren

Rumänien: „Ich hätte zu Hause immer Angst, dass der Krieg zurückkommt“

Diana ist mit ihrer Familie aus Odessa geflohen. Sie möchte am liebsten für immer in Rumänien bleiben.
Diana ist mit ihrer Familie aus Odessa geflohen. Sie möchte am liebsten für immer in Rumänien bleiben.
Mehr erfahren

"Die Sorge vor einer Generation, die nur Luftschutzkeller kennt, ist groß"

Kollege Pascal erzählt von seinen Eindrücken auf der Reise in die Republik Moldau und nach Rumänien.
Kollege Pascal erzählt von seinen Eindrücken auf der Reise in die Republik Moldau und nach Rumänien.
Mehr erfahren

Reportage: Ein kleines Dorf wird zum Zufluchtsort

Seit Beginn des Krieges fliehen Tausende Menschen über den kleinen Grenzübergang in Palanca nach Moldau, einem der ärmsten Länder Europas. Tudora, ein Dorf keine zehn Kilometer von hier entfernt, wird zum ersten Hoffnungsschimmer für sie.
Seit Beginn des Krieges fliehen Tausende Menschen über den kleinen Grenzübergang in Palanca nach Moldau, einem der ärmsten Länder Europas. Tudora, ein Dorf keine zehn Kilometer von hier entfernt, wird zum ersten Hoffnungsschimmer für sie.
Mehr erfahren

Eindrücke aus unseren Projekten in der Republik Moldau und Rumänien

Häufig gestellte Fragen zur Hilfe für Geflüchtete

Wie kann ich mich gegen die weltweiten Folgen des Kriegs stark machen?

Schon lange sorgt der russische Angriffskrieg nicht mehr nur in der Ukraine für Leid und Tod. Die Folgen des Kriegs sind weltweit zu spüren, vor allem in den Ländern des globalen Südens. Lesen Sie hier, wie sich die Kindernothilfe für die weltweiten Opfer des Krieges einsetzt und unterstützen Sie unsere Arbeit.

Wie kann ich mich ehrenamtlich für geflüchtete Menschen engagieren?

Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement, Geflüchteten aus der Ukraine helfen zu wollen. Unsere Arbeits- und Freundeskreise deutschlandweit sind aktiv und planen verschiedene Aktionen, um geflüchteten Menschen zu helfen. Nehmen Sie gerne mit ihnen Kontakt auf. Mehr Infos finden Sie hier.

Außerdem können Sie sich an bestehende Hilfsnetzwerke wenden. Viele Städte und Landkreise haben Vereine, die sich um ankommende Flüchtlinge kümmern. Wenden Sie sich an Ihre Lokalpolitiker und Lokalpolitikerinnen – mit Sicherheit, können Sie Ihnen weitere Informationen zu Ihren Fragen geben. Ebenso verhilft Ihnen die Homepage Ihres Wohnortes zu Antworten auf Ihre Fragen.

Kommt meine Spende wirklich bei den Betroffenen an?

Für den seriösen Umgang mit Spendengeldern erhalten wir seit 1992 jährlich das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Dieses Siegel bestätigt die Angemessenheit von Werbe- und Verwaltungsausgaben, die Wirksamkeit der Arbeit und die Transparenz der Berichterstattung.

Mit welchen Organisationen arbeitet die Kindernothilfe?

In der Republik Moldau arbeitet die Kindernothilfe mit den Partnerorganisationen CONCORDIA und ACF. Die Caritas und der Carmeliter-Orden sind unsere Partnerorganisationen in Rumänien.

Welche seriösen Partner empfiehlt die Kindernothilfe noch?

Die Kindernothilfe ist Mitglied im Bündnis Entwicklung Hilft. Auch das Bündnis sammelt Spenden für die Menschen aus der Ukraine.

Warum nimmt die Kindernothilfe keine Sachspenden für die Geflüchteten an? 

Mit Ihrer Spende helfen Sie, wo es am dringendsten benötigt wird. Als Kindernothilfe nehmen wir keine Sachspenden entgegen.
Für Sachspenden empfehlen wir Ihnen, sich an lokale Stellen in Ihrem Wohnort zu wenden. Eine weitere Möglichkeit bietet die Kleiderstiftung:
www.kleiderstiftung.de/hilfe-fuer-die-ukraine

Die Kleiderstiftung, bittet aufgrund der Notlage um sehr gut erhaltene Sachspenden, die versandkostenfrei zugeschickt werden können. Sie konzentriert sich bei der Sammlung auf Kleiderspenden und weitere Textilien wie Handtücher und Bettwäsche. Im Bereich Accessoires denkt sie an Gürtel, Tücher, Mützen, Handschuhe, Schals. Spiele oder Haushaltswaren, Essen, Hygieneartikel etc. sammeln sie nicht.

Ich möchte geflüchtete Menschen bei mir aufnehmen. Wie?

Vielen herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, geflüchtete Kinder und ihre Familien aus der Ukraine zu helfen. Die Kindernothilfe setzt sich weltweit für in Not leidende Kinder ein. Für die Verteilung der Flüchtlingskinder in Deutschland sind wir allerdings nicht der richtige Ansprechpartner. Zuständig in Deutschland sind die lokalen Behörden in Ihrem Wohnort. Wir empfehlen Ihnen, sich an die Stadtverwaltung / Bürgerbüro zu wenden. Ebenso helfen die Städte, wenn es um ehrenamtliche Betreuung der Kinder bzw. weitere rechtliche Möglichkeiten geht. Für minderjährige Flüchtlinge wird das Jugendamt der Ansprechpartner sein.

Weiterhin gibt es unter dem folgenden Link wichtige Tipps und Ratschläge zur Aufnahme von Flüchtlingen: 

www.proasyl.de
www.hilfe.diakonie.de/haeufige-fragen-gastfamilien-fuer-minderjaehrige-fluechtlinge

 

Seriös und effizient

Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Die Siegel und Aufwandsstruktur der Kindernothilfe
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 30 Jahren.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

Helfen Sie Geflüchteten aus der Ukraine!

Mit Ihrer einmaligen Spende unterstützen Sie unseren Einsatz für die Geflüchteten aus der Ukraine. Damit helfen Sie den Kindern und ihren Familien, die ihre Heimat aufgrund des Krieges verlassen mussten.

- oder -

Persönliche Angaben
Zur steuerlichen Absetzbarkeit Ihrer Spende können Sie eine Spendenbescheinigung anfordern. Für Zuwendungen bis 300 Euro genügt ein Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.
Zahlungsart
Datenschutz und Newsletter
Kindernothilfe-Newsletter abonnieren
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Präferenzen ändern.
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Der Krieg in Europa führt zu weltweitem Hunger

Die weltweiten Folgenden des Ukraine-Kriegs sind fatal. Helfen Sie jetzt die Ernährung von Millionen Kindern zu sichern.
Die weltweiten Folgenden des Ukraine-Kriegs sind fatal. Helfen Sie jetzt die Ernährung von Millionen Kindern zu sichern.
Mehr erfahren

Unsere Arbeit auf einen Blick

Wo arbeitet die Kindernothilfe? Wie finanzieren wir unsere Projekte? Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick.
Wo arbeitet die Kindernothilfe? Wie finanzieren wir unsere Projekte? Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick.
Mehr erfahren

Kontrolle und Transparenz

Als zertifizierte Organisation ist der korrekte Einsatz Ihrer Spende für uns essentiell. Dies können wir mit einer umfassenden Kontrolle und unserer Selbstverpflichtung erfüllen.
Als zertifizierte Organisation ist der korrekte Einsatz Ihrer Spende für uns essentiell. Dies können wir mit einer umfassenden Kontrolle und unserer Selbstverpflichtung erfüllen.
Mehr erfahren