Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Weltweit

Illustration einer Weltkarte (Quelle: Aaditya Arora / Pexels)

Mercator und die Flucht

Gerhard Mercator gelang es vor über 500 Jahren in Duisburg als Erstem, die gekrümmte Erdoberfläche als Karte darzustellen.

Gerhard Mercator gelang es vor über 500 Jahren in Duisburg als Erstem, die gekrümmte Erdoberfläche als Karte darzustellen.

Mehr erfahren
Ehemaliger Sklavereihafen auf Sansibar (Quelle: Katrin Weidemann)

Charlottesville erinnert an Apartheid

Urlaub auf Sansibar in Tansania, ein wunderbarer Mix aus Suaheli-Kultur, Geschichte des Sultanats Oman, Gewürzfarmen und Stränden.
Urlaub auf Sansibar in Tansania, ein wunderbarer Mix aus Suaheli-Kultur, Geschichte des Sultanats Oman, Gewürzfarmen und Stränden.
Mehr erfahren
Drahtzaun (Quell: Kindernothilfe)

Welttag der Migranten & Flüchtlinge 2018

Es sind unwürdige, grausame Bilder: von Kindern, die gewaltsam von ihren Eltern getrennt werden.

Es sind unwürdige, grausame Bilder: von Kindern, die gewaltsam von ihren Eltern getrennt werden.

Mehr erfahren
Zwei lachende Jungs winken in die Kamera (Quelle: Kindernothilfe)

Rückblick zwischen den Jahren

Im Rückblick entsteht schon ein Stück Landebahn für das Zukünftige, wird dem Werdenden der Boden bereitet.
Im Rückblick entsteht schon ein Stück Landebahn für das Zukünftige, wird dem Werdenden der Boden bereitet.
Mehr erfahren
Menschen formen gemeinsam ein großes Ausrufezeichen (Quelle: Kindernothilfe)

Ausrufezeichen gegen Kinderarbeit

Hunderte Kinder und Jugendliche formieren sich zu einem Ausrufezeichen. „Stopp – wir sind dagegen“.
Hunderte Kinder und Jugendliche formieren sich zu einem Ausrufezeichen. „Stopp – wir sind dagegen“.
Mehr erfahren
Ein kleiner Junge in einem Slum (Quelle: Jakob Studnar)

Das Leben in der Stadt

Mit dem Wunsch nach einem besseren, würdigeren Leben im urbanen Raum landen viele in der bitteren Realität eines Elendsviertels.

Mit dem Wunsch nach einem besseren, würdigeren Leben im urbanen Raum landen viele in der bitteren Realität eines Elendsviertels.

Mehr erfahren
Teilnehmer:innen der Jugendkonferenz in Duisburg-Rheinhausen (Quelle: Kindernothilfe)

Internationale Jugendkonferenz für „Lebenswerte Städte“

Sie kamen aus Kolumbien, aus Südafrika, aus Wien oder einfach nur um die Ecke aus Duisburg. Drei Tage lang nahmen über 40 Jugendliche aus aller Welt an einer internationalen Jugendkonferenz teil, um sich über „Lebenswerte Städte“ auszutauschen.

Sie kamen aus Kolumbien, aus Südafrika, aus Wien oder einfach nur um die Ecke aus Duisburg. Drei Tage lang nahmen über 40 Jugendliche aus aller Welt an einer internationalen Jugendkonferenz teil, um sich über „Lebenswerte Städte“ auszutauschen.

Mehr erfahren
Vier Frauen stehen auf der Bühne (Quelle: Kindernothilfe)

Der Amnesty-Menschenrechtspreis

Die Verleihung des 9. Menschenrechtspreises durch Amnesty International ist inspirierend und ermutigend.

Die Verleihung des 9. Menschenrechtspreises durch Amnesty International ist inspirierend und ermutigend.

Mehr erfahren
Bill Gates auf der Bühne (Quelle: Kindernothilfe)

In Berlin mit Bill Gates

Gut 1000 Studierende, Abgeordnete des Bundestags und Vertreter*innen von NGOs verfolgten, was Bill Gates unter #healthyfuture versteht

Gut 1000 Studierende, Abgeordnete des Bundestags und Vertreter*innen von NGOs verfolgten, was Bill Gates unter #healthyfuture versteht

Mehr erfahren
Junges Mädchen von hinten mit Hand auf der Schulter (Quelle: Kindernothilfe)

Gegen sexuelle Gewalt als Kriegswaffe

Heiko Maas forderte den UN-Sicherheitsrat zum Handeln gegen sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten und deren Straflosigkeit auf.

Heiko Maas forderte den UN-Sicherheitsrat zum Handeln gegen sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten und deren Straflosigkeit auf.

Mehr erfahren
Kinder malen gemeinsam (Quelle: Kindernothilfe)

Kinderrechte ins Grundgesetz

Seit ihrer Ratifikation durch Deutschland 1992 wird bei uns auch über ihre Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz diskutiert.

Seit ihrer Ratifikation durch Deutschland 1992 wird bei uns auch über ihre Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz diskutiert.

Mehr erfahren
Kinder im Flüchtlingslager (Quelle: Kindernothilfe)

Luftbrücken sollen retten

Luftbrücken sind da, um zu retten. Das war vor 71 Jahren in Berlin so. Das gilt bis heute. Aber etwas Entscheidendes hat sich geändert.

Luftbrücken sind da, um zu retten. Das war vor 71 Jahren in Berlin so. Das gilt bis heute. Aber etwas Entscheidendes hat sich geändert.

Mehr erfahren
Titelbild des Märchens „Wie der Junge Dondo und der Löwe Simba Freunde wurden“ (Quelle: Kindernothilfe)

Von alten und neuen Märchen

Es gibt Märchen, die kennt jeder. Das von Simba, dem Löwen, gehört nicht dazu.

Es gibt Märchen, die kennt jeder. Das von Simba, dem Löwen, gehört nicht dazu.

Mehr erfahren
Humanity 1.

Mein Besuch auf der Humanity 1

Zwei Tage lang lerne ich die Crew und ihre Arbeit kennen. Und bin am Ende nicht nur vom beständigen Rollen und Schaukeln des Schiffes ganz schön bewegt.

Zwei Tage lang lerne ich die Crew und ihre Arbeit kennen. Und bin am Ende nicht nur vom beständigen Rollen und Schaukeln des Schiffes ganz schön bewegt.

Mehr erfahren