An der Seite der Kinder, ihrer Familien und unserer Mitarbeitenden weltweit
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Corona-Krise als größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. "Es ist ernst", sagte sie in ihrer historischen Fernsehansprache, „nehmen Sie es auch ernst."
Die Kindernothilfe hat Corona frühzeitig ernst genommen und reagiert: Eine Taskforce wägt täglich ab, welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, um die Kinder in unseren Partnerländern wie auch die Mitarbeitenden dort und in der Duisburger Geschäftsstelle zu schützen. In den Projekten ist sichergestellt, dass Kinder und ihre Familien in Notsituationen Hilfe finden. Gleichzeitig haben wir die Arbeit hier so organisiert, dass wir weiterhin für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar sind.
Weltweit bangen Menschen jetzt um ihre berufliche Existenz, ihr Einkommen, um die Versorgung ihrer Kinder. Diejenigen, die ohnehin schon unterhalb der Armutsgrenze leben, trifft es besonders hart. Deshalb brauchen wir weiterhin Ihre Solidarität und Unterstützung, damit wir die Hilfsangebote für sie aufrechterhalten können und Kinder eine Zukunft haben.
Wir wünschen Ihnen, den Kinder und Jugendlichen, die auf uns zählen, ihren Familien, unseren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden hier in Deutschland und auf der ganzen Welt und ihren Angehörigen, dass wir gesund und unbeschadet durch die Krise kommen.