Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Kindernothilfe Neujahrslauf
Mehr anzeigen

400 Teilnehmende laufen für Kinderrechte

vergangener Neujahrslauf der Kindernothilfe
Dieses Mal konnte der Neujahrslauf nur virtuell stattfinden. (Quelle: Kindernothilfe)
vergangener Neujahrslauf der Kindernothilfe
Dieses Mal konnte der Neujahrslauf nur virtuell stattfinden. (Quelle: Kindernothilfe)
(Duisburg 13.01.2021) Der 3. Kindernothilfe Neujahrslauf fand dieses Jahr aufgrund der Coronapandemie ausschließlich virtuell statt. 400 Läuferinnen und Läufer aus Deutschland und anderen Ländern setzten mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für Kinderrechte. „Das ist ein tolles Ergebnis“, so Vorstandsmitglied Jürgen Borchardt, „wir danken allen Teilnehmenden, die sich trotz der winterlichen Temperaturen für Kinderrechte sportlich engagiert haben. Das ist ein super Start in das neue Jahr.“ Die Spenden fließen in die weltweite Projektarbeit der Kindernothilfe.

In der ersten Januarwoche konnten die Teilnehmenden ihre Kilometer laufen, walken oder joggen und online eintragen. Aus ganz Deutschland, aber auch aus Österreich und sogar Italien haben Engagierte mitgemacht. In den vorgegebenen max. 90 Minuten schaffte Teilnehmer Stephan Rieger 25 Kilometer. Teilnehmerin Jutta Jopke-Schärzle legte 20 Kilometer zurück. Mit Kindernothilfe-Botschafterin und Journalistin Sabine Heinrich sowie Schauspielerin Anjorka Strechel, die auf ihren sozialen Netzwerken auf den Lauf aufmerksam machten, gab es auch prominente Unterstützung.

Geplant war eine hybride Veranstaltung des Neujahrslauf. Rund um die Duisburger Regattabahn sollte der analoge Lauf stattfinden. „Auch wenn wir alle nicht an einem gemeinsamen Ort sein und laufen konnten, zeigt die Teilnehmendenzahl das große Engagement der Menschen, auch in den schwierigen Zeiten“, so Borchardt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Novitas BKK und Eintracht Duisburg e.V.
Mehr anzeigen
Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe seit mehr als 60 Jahren benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Für den seriösen Umgang mit Spendengeldern erhält die Kindernothilfe seit 1992 jährlich das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) und ist Mitglied im Bündnis Entwicklung Hilft.
Mehr anzeigen

Kontakt

Portraitfoto Angelika Boehling (Quelle: Jakob Studnar)

Angelika Böhling

Pressesprecherin

0203 7789 230

angelika.boehling@kindernothilfe.de

Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilungen

Zur Übersicht aller aktuellen Pressemitteilungen der Kindernothilfe 

Zur Übersicht aller aktuellen Pressemitteilungen der Kindernothilfe 

Mehr erfahren

Presseübersicht

Hier finden Sie alle Informationen für Pressevertreter.

Hier finden Sie alle Informationen für Pressevertreter.

Mehr erfahren

Über die Kindernothilfe

Hier finden Sie viele Informationen rund um den Verein.

Hier finden Sie viele Informationen rund um den Verein.

Mehr erfahren