Erziehungskonzepte weltweit
Kultursensible Arbeit mit Eltern und Kindern im Elementarbereich
Wie erzieht man ein Kind? Eine schwierige Frage, die wahrscheinlich jede*r anders beantworten würde. Wie wurde ich selbst erzogen und welchen Einfluss haben die Erfahrungen auf meine Einschätzung einer guten Erziehung? Fragen, die so konkret im Alltag selten aufkommen, aber dennoch relevant sind. Die Vorstellungen von Erziehung gehen aufgrund verschiedener Faktoren auseinander, einen einflussreichen Faktor stellt dabei der kulturelle Hintergrund dar. Niemand weiß das besser als Menschen, die jeden Tag mit Kindern und Jugendlichen verschiedenster Herkunft zusammenarbeiten.
Die Tagesschulung Erziehungskonzepte weltweit möchte gemeinsam mit Ihnen Erkenntnisse über kulturspezifische Entwicklungsverläufe sammeln und Sie dabei unterstützen Ihre eigene kulturelle Brille zu entdecken. Das Ziel ist es die fehlerhafte Interpretation unbekannter Verhaltensweisen zu verhindern und (mehr) Verständnis für verschiedene Erziehungskonzepte zu generieren.
Unser Angebot
- Schulungen für pädagogische Fachkräfte
- Tagesschulung in 3 Sessions
- Maximal 18 Teilnehmer
- Individuelle Inhouse-Seminare
- Zentrale/Offene Schulungsveranstaltung für Teilnehmende unterschiedlicher Organisationen
Schulungsinhalte
- Begrüßung und Ziele der Schulung
- Erfahrungsaustausch
- Selbst- und Fremdbild
- Kulturspezifische Wahrnehmung und Interpretation
- Erziehungsvorstellungen und –ziele global
- Verbindung Theorie und Praxis der transkulturellen Arbeit
- Beispiele aus dem Arbeitsalltag
- Fallberatung
- Reflexion, offene Fragen und Evaluation