Jahresberichte
„Happy Moms“, „Super Moms“ oder „Active Moms“: Gemeinsam sind sie „Women with Hope“.
In Bangladesch leben eine Million Rohingya. Hinter ihnen liegen traumatische Erinnerungen an die Flucht aus ihrer Heimat Myanmar.
Ein Taifun macht uns einen Strich durch die Abreisepläne. Der Tag endet mit Scherben – und trotzdem ganz friedlich…
Allein haben Kinder in den Elendsvierteln von Manila keine Chance. Schutz bieten nachbarschaftliche Netzwerke.
Am 4. Dezember 2020 verließen 1.600 Rohingya-Flüchtlinge den Hafen von Chittagong in Bangladesch.
Wie sich der harte Überlebenskampf der Familien anfühlen muss, erfahre ich während unseres Besuchs in einer Ziegelei
Reise nach Nepal zusammen mit Sabine Heinrich: Kälte, Armut und harte Arbeit gehören zur bitteren Realität vieler Familien
In den nächsten zehn Tagen werde ich einige von den Menschen treffen, die wir mit unserer Arbeit in Bangladesch erreichen
Für zehntausende Menschen in Afghanistan markiert der 31. August 2021 die Deadline eine tödliche Grenze.
Dass er einmal Künstler werden würde, wünschte sich Tejosh Halder Josh schon als kleiner Junge.
In Cox´s Bazar leben Hunderttausende Rohingya im größten Flüchtlingslager der Welt
Im weltgrößten Flüchtlingslager ist die geordnete Wasser- und Sanitärversorgung eine tägliche Überlebensfrage
Zehn Jahre Krieg in Syrien, das sind zehn Jahre Gewalt und Sterben, Flucht und Vertreibung.
Heute ist es vor allem die Jugend in Bangladesch selbst, die Klimagerechtigkeit fordert.