Zum Inhalt springen

Reportagen aus Asien

Mit Ihrer Unterstützung helfen wir derzeit 488 937 Kindern und Jugendlichen in 

172  Projekten in Asien. Unsere Reportagen bieten einen detaillierten Einblick in die Situation vor Ort.

Mehr anzeigen
Gefluechtete Kinder im Libanon im Unterricht

Krieg im Libanon: kein Zugang zu Bildung

Geschätzt sind 400 000 Kinder im Libanon auf der Flucht, die meisten haben keinen Zugang zu Bildung. Wie die Kindernothilfe unterstützt.
Geschätzt sind 400 000 Kinder im Libanon auf der Flucht, die meisten haben keinen Zugang zu Bildung. Wie die Kindernothilfe unterstützt.
Mehr erfahren
Geflüchtete Jungen aus Myanmar blicken fröhlich durch ein Schulfenster (Quelle: Lars Heidrich)

Die Kinder aus Myanmar sagen Danke!

Riesenerfolg der Weihnachtsaktion: Die Kindernothilfe kann nun zwei Schulen für Geflüchtete massiv unterstützen.

Riesenerfolg der Weihnachtsaktion: Die Kindernothilfe kann nun zwei Schulen für Geflüchtete massiv unterstützen.

Mehr erfahren
Weihnachtsspendenaktion 2024 - Thailand
Die Weihnachtsspendenaktion der WAZ mit der Kindernothilfen in Thailand im November 2024. Wie Kinder aus dem Bürgerkrieg in Myanmar flüchten und mit Duisburger Hilfe zur Schule gehen können. Foto: Kindernothilfe / Lars Heidrich
WAZ-Weihnachtsaktion 2024 Thailand/Myanmar

Pyae Pyae ist ein Filmstar auf der Flucht

Pyae Pyae war in ihrer Heimat Myanmar ein Filmstar. Dann musste sie vor dem Bürgerkrieg flüchten.

Pyae Pyae war in ihrer Heimat Myanmar ein Filmstar. Dann musste sie vor dem Bürgerkrieg flüchten.

Mehr erfahren
Weihnachtsspendenaktion 2024 - Thailand (Quelle: Lars Heidrich)

So holt die Schule Aleyna und Adam aus der Kinderarbeit

„Zeit zu spielen habe ich nicht“, sagt Aleyna. Die 13-Jährige aus Myanmar muss schuften. Doch mit Spenden der WAZ-Leser kann sie lernen.

„Zeit zu spielen habe ich nicht“, sagt Aleyna. Die 13-Jährige aus Myanmar muss schuften. Doch mit Spenden der WAZ-Leser kann sie lernen.

Mehr erfahren
"Blume" wäscht ein Kleid (Quelle: Lars Heidrich)

Auf der Flucht nahm "Blume" nur eine Sache mit

Nach der Flucht aus Myanmar nach Thailand: Eine Neunjährige erzählt, wie sie in der Fremde lebt.

Nach der Flucht aus Myanmar nach Thailand: Eine Neunjährige erzählt, wie sie in der Fremde lebt.

Mehr erfahren
Kinder aus Myanmar in einer thailändischen Schule (Quelle: Lars Heidrich)

„Mein Lehrer ist ein Held“

Die Weihnachtsaktion von WAZ und Kindernothilfe soll Zukunft schenken. Ein Mädchen erzählt, wie ihr Schulleiter das halbe Dorf rettete.
Die Weihnachtsaktion von WAZ und Kindernothilfe soll Zukunft schenken. Ein Mädchen erzählt, wie ihr Schulleiter das halbe Dorf rettete.
Mehr erfahren
Schülerinnen vor einem Schulgebäude (Quelle: Naim Teke/iStock)

Afghanistan: 20 Jahre Bildung

Gutachterin Dr. Hannelore Börgel zeichnet ein anderes Bild von diesem Land als das, was die Medien uns glauben lassen wollen.
Gutachterin Dr. Hannelore Börgel zeichnet ein anderes Bild von diesem Land als das, was die Medien uns glauben lassen wollen.
Mehr erfahren
Sabine Heinrich und Kinder mit Seifenblasen in einem Klassenzimmer (Quelle: Jakob Studnar /  Kindernothilfe)

Sabine Heinrich: Mein Nepal-Tagebuch

In ihrem Tagebuch lässt Sabine Heinrich uns teilhaben an ihren Eindrücken und Gedanken ihres Projektbesuchs in Nepal.

In ihrem Tagebuch lässt Sabine Heinrich uns teilhaben an ihren Eindrücken und Gedanken ihres Projektbesuchs in Nepal.

Mehr erfahren
Eine Mutter sitzt mit zwei kleinen Kindern auf dem Boden  (Quelle: Kindernothilfepartner)

Myanmar: Familien im Bürgerkrieg

Myanmar schafft es selten mit guten Nachrichten in unsere Medien. Frauen verbessern mit Selbsthilfegruppen das Leben ihrer Familien.
Myanmar schafft es selten mit guten Nachrichten in unsere Medien. Frauen verbessern mit Selbsthilfegruppen das Leben ihrer Familien.
Mehr erfahren
Eine muslimische und eine hinduistische Mutter halten sich im Arm (Quelle: Christian Nusch)

Sri Lanka: Mütter für friedliche Zukunft

Sie lernen in Selbsthilfegruppen, Konflikte zu lösen und über aufgerissene Gräben Kontakte zu knüpfen.
Sie lernen in Selbsthilfegruppen, Konflikte zu lösen und über aufgerissene Gräben Kontakte zu knüpfen.
Mehr erfahren
Eine Teepflückerin auf einer Plantage, sie hält ein Büschel Teeblätter in den Händen (Quelle: Christian Nusch)

Sri Lanka: Selbsthilfe verändert Leben

Auf 20 Teeplantagen lernen die Frauen, was ihnen von staatlicher Seite zusteht und wie sie es einfordern können.
Auf 20 Teeplantagen lernen die Frauen, was ihnen von staatlicher Seite zusteht und wie sie es einfordern können.
Mehr erfahren
Zwei Freundinnen stehen lächelnd nebeneinander, Kopf an Kopf (Foto: Christian Nusch)

Sri Lanka: Freunde zwischen Religionen

Ein Kindernothilfepartner bringt die verschiedenen Kulturen Sri Lankas zusammen.
Ein Kindernothilfepartner bringt die verschiedenen Kulturen Sri Lankas zusammen.
Mehr erfahren
Ein schwangeres Mädchen sitzt auf dem Boden und wäscht Wäsche in einer Schüssel (Quelle: Jakob Studnar)

Philippinen: Wenn Kinder Babys bekommen

Die Zahl der schwangeren Kindern und Jugendlichen auf den Philippinen ist besorgniserregend hoch.
Die Zahl der schwangeren Kindern und Jugendlichen auf den Philippinen ist besorgniserregend hoch.
Mehr erfahren
Samuels Geschwister besuchen mit ihrer Mutter den großen Bruder bei ihrer Großmutter auf der Insel Catanduanes (Quelle: Jakob Studnar)

Philippinen: Die Unsichtbaren

Kinder mit Behinderungen bekommen kaum medizinische Hilfe, besuchen keine Schule und werden ausgegrenzt.
Kinder mit Behinderungen bekommen kaum medizinische Hilfe, besuchen keine Schule und werden ausgegrenzt.
Mehr erfahren
Bangladesch: Ein Mädchen schwimmt im Wasser und fischt Shrimps (Quelle: Lars Heidrich)

Bangladesch: Klimaflüchtlinge

Der Klimawandel gefährdet die Küstenregionen: Der Meeresspiegel steigt, Salzwasser verdirbt das Grundwasser.
Der Klimawandel gefährdet die Küstenregionen: Der Meeresspiegel steigt, Salzwasser verdirbt das Grundwasser.
Mehr erfahren
Zu Besuch in der Kindernothilfe-Geschäftsstelle: Khalida (2. v. r.), drei ihrer Kinder und ihre Schwiegertochter (Quelle: Ralf Krämer/Kindernothilfe)

Afghanistan: Eine Familie auf der Flucht

Die ehemalige Kindernothilfe-Koordinatorin aus Afghanistan war zu Besuch und erzählt von ihrer Flucht nach der Machtübernahme der Taliban.
Die ehemalige Kindernothilfe-Koordinatorin aus Afghanistan war zu Besuch und erzählt von ihrer Flucht nach der Machtübernahme der Taliban.
Mehr erfahren
Kind in Hütte hält sich Hände vor das Gesicht (Quelle: Christiane Dase)

Indonesien: das Schweigen brechen

Gewalt ist in Indonesien ein Tabuthema. Oft sind Mädchen und Frauen die Opfer. Ein Kindernothilfe-Partner hilft ihnen.
Gewalt ist in Indonesien ein Tabuthema. Oft sind Mädchen und Frauen die Opfer. Ein Kindernothilfe-Partner hilft ihnen.
Mehr erfahren
Gruppenbild der Frauenselbsthilfegruppe in Nepal. (Quelle: Christian Nusch)

Frauenselbsthilfegruppen in Nepal

Dank der Selbsthilfegruppe verdient Sita Devi Ram zum ersten Mal selbst Geld, und das hat ihre Position in der Familie gewaltig verändert.
Dank der Selbsthilfegruppe verdient Sita Devi Ram zum ersten Mal selbst Geld, und das hat ihre Position in der Familie gewaltig verändert.
Mehr erfahren
Straßenkinder nachts auf dem Fatahillah-Platz in Jakarta: Eine KDM-Mitarbeiterin kümmert sich um sie (Quelle: Christian Nusch)

Indonesien: 12 Stunden Jakarta

In Jakarta leben mehr als 11.000 Kinder auf der Straße. Unser Partner KDM gibt diesen Kindern Hoffnung und konkrete Hilfe.
In Jakarta leben mehr als 11.000 Kinder auf der Straße. Unser Partner KDM gibt diesen Kindern Hoffnung und konkrete Hilfe.
Mehr erfahren
Monita Mankhin und ihr Mann, Bischof Samuel Sunil Mankhin vor der Kindernothilfe-Geschäftsstelle - beide sind ehemalige Patenkinder (Quelle: Ralf Krämer)

Bangladesh: Vom Patenkind zum Bischof

Bischop Samuel S. Mankhin und seine Frau wollten die Organisation kennenlernen, die ihnen die Ausbildung ermöglicht hat.

Bischop Samuel S. Mankhin und seine Frau wollten die Organisation kennenlernen, die ihnen die Ausbildung ermöglicht hat.

Mehr erfahren
Siedlung in Marabut auf der Insel Samar (Quelle: Florian Gregorzyk)

Philippinen: Neue Schule eröffnet

Bildung, Kinderschutz, Selbsthilfe – Themen, für die die Kindernothilfe steht. Durch ein Schulprojekt werden sie eindrucksvolle Realität.
Bildung, Kinderschutz, Selbsthilfe – Themen, für die die Kindernothilfe steht. Durch ein Schulprojekt werden sie eindrucksvolle Realität.
Mehr erfahren
Mitglieder einer Selbsthilfegruppe aus Pakistan feiern den Internationalen Kindertag. (Quelle: Kindernothilfe-Partner)

Große Pläne trotz Pandemie

Gesundheitliche Probleme stellten alles auf den Kopf. Dank Selbsthilfe hat sich Mutter Roopa eine berufliche Perspektive eröffnet.
Gesundheitliche Probleme stellten alles auf den Kopf. Dank Selbsthilfe hat sich Mutter Roopa eine berufliche Perspektive eröffnet.
Mehr erfahren
Reportage Thailand: Die Motoren des Wandels; Foto: Frauen sitzen um einen Tisch und arbeiten (Quelle: Kindernothilfe)

Thailand: Die Motoren des Wandels

Kindernothilfe-Mitarbeiter Niklas Alof war mit einer Gruppe Ehrenamtlicher in unseren Projekten in Thailand.
Kindernothilfe-Mitarbeiter Niklas Alof war mit einer Gruppe Ehrenamtlicher in unseren Projekten in Thailand.
Mehr erfahren
Reportage Libanon; Foto: Kind auf Wippe lacht in die Kamera (Quelle: Ulrich Gernhardt / Kindernothilfe)

Libanon: Wie eine Syrerin Kinder strahlen lässt

Ghada aus Syrien hat im Libanon eine Schule für Flüchtlingskinder gegründet. Unterstützt wird sie von der Kindernothilfe.
Ghada aus Syrien hat im Libanon eine Schule für Flüchtlingskinder gegründet. Unterstützt wird sie von der Kindernothilfe.
Mehr erfahren
Reportage Pakistan: Das Leben riskieren, um zu überleben; Foto: Zwei Kinder und ein Esel in Mine (Quelle: Christian Herrmanny / Kindernothilfe)

Das Leben riskieren in Pakistan

Einen Kilometer unter Tage setzt Shan täglich sein Leben aufs Spiel. Der Zwölfjährige schuftet in einer maroden pakistanischen Kohlemine.
Einen Kilometer unter Tage setzt Shan täglich sein Leben aufs Spiel. Der Zwölfjährige schuftet in einer maroden pakistanischen Kohlemine.
Mehr erfahren
Reportage Indonesien: Vom Patenkind zum Menschenrechtler; Porträfoto: Ibrahim Peyon (Quelle: Lorenz Töpperwien / Kindernothilfe)

Indonesien: Vom Patenkind zum Menschenrechtler

Ibrahim Peyon, ehemaliges Patenkind der Kindernothilfe aus Papua, ist heute Menschenrechtler.
Ibrahim Peyon, ehemaliges Patenkind der Kindernothilfe aus Papua, ist heute Menschenrechtler.
Mehr erfahren
Patengeschichte "Tejosch Halder"; Foto: Künstler neben einer Skulptur (Quelle: Kindernothilfe-Partner / Kindernothilfe, Soumik Das/Jjafrin Gulshan)

Bangladesch: Vom Patenkind zum Künstler

Reportage über das ehemalige Patenkind und den heutigen Künstler Tejosh Halder
Reportage über das ehemalige Patenkind und den heutigen Künstler Tejosh Halder
Mehr erfahren
Reportage Libanon "Das Wichtigste ist eine Schule im Camp"; Gruppenfoto: Flo und Manniac mit Schülerinnen und Schülern (Quelle: Lorenz Toepperwien / Kindernothilfe)

Libanon: Das Wichtigste ist eine Schule

Die Schule der syrischen Lehrerin Ghada ist ein wahrer Lichtblick für die Mädchen und Jungen im Flüchtlingscamp.
Die Schule der syrischen Lehrerin Ghada ist ein wahrer Lichtblick für die Mädchen und Jungen im Flüchtlingscamp.
Mehr erfahren
Reportage: Rohingya in Bangladesch; Foto: Blick über Flüchtlingslager in Cox's Bazar (Quelle: Christian Herrmanny / Kindernothilfe)

Rohingya in Bangladesch

Fast eine Millionen Rohingya leben seit der Flucht aus Myanmar in Bangladesch. Die Kindernothilfe hilft.
Fast eine Millionen Rohingya leben seit der Flucht aus Myanmar in Bangladesch. Die Kindernothilfe hilft.
Mehr erfahren
Jesi schneidet Aludeckel von Plastikbechern (Quelle Lennart Zech)

Indonesien: zwischen Müll und Hoffnung

Rund 4 Millionen Kinder müssen in Indonesien arbeiten, davon fast 2 Millionen unter ausbeuterischen Bedingungen.
Rund 4 Millionen Kinder müssen in Indonesien arbeiten, davon fast 2 Millionen unter ausbeuterischen Bedingungen.
Mehr erfahren
Reportage Philippinen: Ein Taifun als Weckruf; Foto: Gruppe steht im Kreis um zwei Personen, sie sind mit Bändern verbunden  (Quelle: Lorenz Töpperwien / Kindernothilfe)

Philippinen: Ein Taifun als Weckruf

Taifun „Haiyan“ zerstörte 2013 die philippinische Insel Samar - seitdem ist Umweltschutz ein großes Thema.
Taifun „Haiyan“ zerstörte 2013 die philippinische Insel Samar - seitdem ist Umweltschutz ein großes Thema.
Mehr erfahren