FAQ: Häufige Fragen zu Spende und Patenschaft
Unsere Antworten auf Ihre Fragen!
Corona-Krise: Verzögerter Versand der Kinderbriefe
All diese Einschränkungen beeinträchtigen den Kontakt zu Ihrem Patenkind. Aller Voraussicht nach wird sich aus den genannten Gründen in diesem Jahr der Versand der Kinderbriefe verzögern. Wir bitten für diese Situation um Ihr Verständnis.
Erhalte ich eine Spendenbescheinigung?
Wie viel meiner Spende kommt bei den Kindern an?
Wer überprüft die Vertrauenswürdigkeit der Kindernothilfe?
Wird die Arbeit der Kindernothilfe kontrolliert?
Die Mitgliederversammlung wählt aus ihrer Mitte den Verwaltungsrat. Er ist das Aufsichtsgremium der Kindernothilfe. Die wesentliche Aufgabe besteht darin, die Arbeit des Vorstandes und der Geschäftsstelle zu kontrollieren. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung legen Verwaltungsrat und Vorstand Rechenschaft über ihre Arbeit ab. Sind alle Fragen geklärt, werden sie von den Mitgliedern entlastet. Darüber hinaus haben wir ein mehrstufiges Kontroll- und Berichtswesen, das unsere weltweit tätigen Partner verpflichtet, genaue Budget- und Aktivitätenpläne vorzulegen. Unser Jahresabschluss mit Bilanz, Lagebericht und Gewinn- und Verlustrechnung wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüft.
Die Kindernothilfe erhielt im Spendenranking von SPIEGEL online im Jahr 2016 mit 5 von 5 Sternen die bestmögliche Bewertung. Damit wurde die Wirkungstransparenz erneut von unabhängiger Stelle als besonders gut ausgezeichnet.
Welche steuerlichen Vorteile habe ich?
Auch Zustiftungen und Spenden an die Kindernothilfe-Stiftung sind steuerlich begünstigt. So können Stifter bis zu 1 Million Euro über zehn Jahre verteilt in eine Stiftung einbringen und dies steuerlich geltend machen. Jedes Jahr können außerdem Spenden bis zur Höhe von maximal 20 Prozent des Gesamtbetrages der Einkünfte abgesetzt werden. Die Kindernothilfe-Stiftung ist gemeinnützig und mildtätig. Sie ist von der Körperschaft-, Schenkung- und Erbschaftsteuer befreit.
Warum wurde ein Cent auf mein Konto überwiesen?
In solchen Fällen lassen wir dem jeweiligen Spender durch die Überweisung eines Cents auf sein Konto eine Nachricht zukommen, in der wir uns herzlich für die Spende bedanken. Gleichzeitig bitten wir um Kontaktaufnahme. Deshalb unsere Bitte: Rufen Sie uns an (Telefon: 02 03 7789 111) oder schicken Sie uns eine E-Mail. So helfen Sie, Ihre Spende endgültig zuzuordnen und wir können Ihnen rasch eine steuerwirksame Zuwendungsbestätigung ausfertigen. Herzlichen Dank!
Wie lauten die Kontonummern der Kindernothilfe?
Wer ist mein persönlicher Ansprechpartner bei Fragen über mein Patenkind?
Unser Team Patenservice beantwortet Ihnen gerne Fragen zu Ihrer Patenschaft. Wer für das Heimatland Ihres Patenkindes zuständig ist, entnehmen Sie bitte folgender Liste.
Brief ans Patenkind: Was können Sie schreiben?
Liebes Patenkind,...
Jedes Patenkind freut sich über Post! Doch viele Paten fragen uns: Was soll ich bloß schreiben? Damit Ihnen die Korrespondenz leichter fällt, haben wir für Sie einige Ideen und Tipps zusammengestellt:
Erzählen Sie von sich und Ihrer Familie:
- Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
- Haben Sie Geschwister oder Kinder?
- Wie sieht der Tagesablauf Ihrer Kinder aus?
- Wohnen Sie in der Nähe Ihrer Familie?
- Wie feiern Sie Weihnachten?
- Welche Traditionen oder Bräuche gibt es in Ihrer Familie (Frühstück ans Bett am Muttertag oder Eier verstecken an Ostern)?
- Schicken Sie Bilder von sich und Ihrer Familie - vielleicht in einem lustigen Faschingskostüm.
Ihr Patenkind hat vermutlich noch nie sein Land verlassen. Daher ist es wahrscheinlich unheimlich spannend zu erfahren, wie Sie in Deutschland leben:
- Was ist Ihr Lieblingsessen?
- Wie wohnen Sie?
- Wie kalt wird es im Winter? Wie oft regnet es?
- Haben Sie Haustiere?
- Schicken Sie Bilder oder Postkarten von Ihrer Stadt.
- Ermuntern Sie Ihr Patenkind auch, Ihnen zurückzuschreiben.
- Haben Sie das Land schon einmal besucht, in dem Ihr Patenkind lebt?
- Wie ist es in der Region, in der Ihr Patenkind lebt?
- Stellen Sie selbst auch Fragen! Was ist das Lieblingsfach Ihres Patenkindes?
- Vielleicht kann Ihr Patenkind ihren/seinen Tagesablauf beschreiben.
Wichtig ist noch, dass Sie...
- Ihren Brief nur dann mit der Hand schreiben, wenn Sie eine Schrift haben, die Kinder auch lesen können.
- kein Geld mitschicken.
- die Projektnummer und Kindnummer Ihres Patenkindes sichtbar auf den Brief schreiben.
Wie kann ich das Kindernothilfe-Magazin abbestellen?
Sie möchten das Kindernothilfe-Magazin an Sie abbestellen? Dann füllen Sie einfach folgendes Formular aus oder rufen Sie uns an unter: 0203 7789 111.
Wie kann ich meine Adressdaten ändern?
Wie kann ich meine Kontodaten ändern?
Spendenbescheinigung: Zweitschrift Zuwendungsbestätigung
Zuwendungsbestätigungen für Gruppen anfordern
Wenn Sie...
- zu Mehreren spenden,
- mit einer Gruppe ein Patenkind unterstützen oder
- die Patenschaft über den Namen Ihres Kindes läuft, die Zahlung aber von Ihrem Konto abgebucht werden,
teilen Sie uns bitte auf diesem Formular bis zum Jahresende mit, auf welche/n Namen, welche Anschrift/en und über welche Summe/n die Bestätigung/en ausgestellt werden soll/en. Lassen Sie bitte jede/n Spender/in unterschreiben. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Steuergesetzgebung nur für die Person eine Zuwendungsbestätigung ausstellen dürfen, aus deren Vermögen die Zuwendung auch wirklich geflossen ist.
Sie helfen uns sehr, wenn Sie Ihre Spendernummer auf dem Formular eintragen. Herzlichen Dank!
Zum Formular „Zuwendungsbestätigung für Spendergruppen” (PDF-Download zum Ausdrucken)