Zum Inhalt springen

Reportagen aus Lateinamerika

In unseren Projekten in Lateinamerika geben wir 133 176Kindern und Jugendlichen und ihren Familien die Chance, sich ein Leben jenseits von Gewalt und Armut aufzubauen. Unsere Reportagen berichten davon.
Mehr anzeigen
Kinder fühlen sich oft mit ihrer Angst alleine (Foto: Kindernothilfepartner)

Ecuador: Alltägliche Gewalt

In Ecuador kann sich niemand den brutalen Erpressungen durch Gangsterkartelle entziehen. Eine aktuelle Studie zeigt die Folgen für Kinder.
Jugendliche sitzen vor einer Wand mit einer gemalten 18 (Quelle: Christian Nusch)

Guatemala: Im Schatten der Mara

Für viele Jugendliche sind kriminelle Jugendbanden die Ersatzfamilie. Kindernothilfepartner CONACMI holt sie von der Straße.
Doña Martina mit Tochter Yesinia (Foto: Christian Nusch)

Bolivien: Hilfe für Familien

Doña Illary hatte schon früh gemerkt, dass mit ihrer Tochter etwas nicht stimmte, aber sie hatte zu viele andere Sorgen.
Karla (Mitte) will mit Ana erneut versuchen, in die USA zu gelangen (Quelle: Christian Nusch)

Flucht aus Honduras

Wer in den Slums von San Pedro Sula lebt, möchte so schnell wie möglich weg. Unser Partner CASM gibt Kindern bessere Zukunftschancen.
Haiti im Chaos

Haiti: Schule als Schutzraum

Haiti versinkt in Gewalt und Kriminalität. In dieser schwierigen Situation ist es unsere Aufgabe, Kindern Sicherheit zu geben.
Plakat aus dem Projekt auf Spanisch (Bildquelle: Jürgen Schübelin)

Peru: Gemeinsam gegen "Trata"!

Zwölf Millionen Menschen, vor allem Kinder, wurden 2016 Opfer einer trata – einer Entführung mit dem Ziel, sie sexuell auszubeuten.
Tomatolix auf Projektbesuch in Fortaleza, Brasilien (Quelle: Lorenz Töpperwien)

Felix filmt in Brasilien

Mit der Spendenaktion #favelakids will Felix aka @tomatolix Kindern und Jugendlichen helfen, gegen Gewalt aufzubegehren.
Dillan macht eine zeigende Geste in einer peruanischen Siedlung

Shanti und Dillan in Peru

Ein Job neben der Schule – für peruanische Kinder aus armen Verhältnissen ist das Alltag. Ihre Arbeitskraft wird oft schamlos ausgenutzt.
Reportage Guatemala; Foto: Kind hängt Bild auf (Quelle: Fabian Strauch / Kindernothilfe)

Guatemala: Neues Schutzhaus

In Guatemala ist es für Kinder oft in den Familien am gefährlichsten. Wir wollen dazu beitragen, dass sie besser geschützt werden.
Reportage Haiti: Gute Nachrichten von der Salinen-Anlage; Foto: Blick über Salinenanlage mit Personen (Quelle: Erhard Stückrath / Kindernothilfe)

Haiti: Gute Nachrichten 

Heute, knapp zwei Jahre nach Hurrikan Matthew, sind in Magasin viele der zerstörten Salinen wieder erfolgreich instandgesetzt worden.
Reportage Honduras: Der gefährliche Weg nach Norden; Foto: Mädchen sitzend, vor Gebüsch, in Guatemala (Quelle: Fabian Strauch / Kindernothilfe)

Honduras: Der gefährliche Weg

Seit 2018 ist in den Medien immer wieder von „Flüchtlingskarawanen“ zu hören. Gemeint sind Menschen aus Zentralamerika, die gen USA ziehen.
Kelly und Mirella machen Picknick mit brasilianischen Kindern

Kelly & Mirella in Brasilien

Kinder aus Armenvierteln in Rio kennen Gewalt von klein auf. Das Projekt „Sport treiben, im Leben siegen!“ durchbricht den Kreislauf.