Zum Inhalt springen

Reportagen aus Lateinamerika

In unseren Projekten in Lateinamerika geben wir 133 176Kindern und Jugendlichen und ihren Familien die Chance, sich ein Leben jenseits von Gewalt und Armut aufzubauen. Unsere Reportagen berichten davon.
Mehr anzeigen
Kindernothilfe-Botschafter und Meteorologe Karsten Schwanke betrachtet in einem ausgetrockenem See die negativen Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels auf die Umwelt. Foto: Jakob Studnar für KNH.

Brasilien: Bildung für mehr Klimaschutz

Begleiten Sie Karsten Schwanke auf Projektbesuch und erfahren Sie, warum Bildung für Klimaschutz eine so große Rolle spielt.

Begleiten Sie Karsten Schwanke auf Projektbesuch und erfahren Sie, warum Bildung für Klimaschutz eine so große Rolle spielt.

Mehr erfahren
Kinder fühlen sich oft mit ihrer Angst alleine (Foto: Kindernothilfepartner)

Ecuador: Alltägliche Gewalt

In Ecuador kann sich niemand den brutalen Erpressungen durch Gangsterkartelle entziehen. Eine aktuelle Studie zeigt die Folgen für Kinder.
In Ecuador kann sich niemand den brutalen Erpressungen durch Gangsterkartelle entziehen. Eine aktuelle Studie zeigt die Folgen für Kinder.
Mehr erfahren
Zwei Kinder spielen mit Buchstabenmagneten (Quelle: Kindernothilfe-Partner)

50 Jahre Kindernothilfe in Bolivien

Die Unterstützung aus Deutschland begann 1974 mit 200 Patenschaften für Schulkinder in La Paz.
Die Unterstützung aus Deutschland begann 1974 mit 200 Patenschaften für Schulkinder in La Paz.
Mehr erfahren
Eine Mutter und ihr Sohn in der Nacht an einer Bushaltestelle (Quelle: Christian Nusch)

Lateinamerika: 20 Millionen Menschen auf der Flucht vor Armut, Hunger und Gewalt

Ein Viertel der Flüchtenden sind Kinder, so viele wie sonst fast nirgendwo auf der Welt.

Ein Viertel der Flüchtenden sind Kinder, so viele wie sonst fast nirgendwo auf der Welt.

Mehr erfahren
Jugendliche sitzen vor einer Wand mit einer gemalten 18 (Quelle: Christian Nusch)

Guatemala: Im Schatten der Mara

Für viele Jugendliche sind kriminelle Jugendbanden die Ersatzfamilie. Kindernothilfepartner CONACMI holt sie von der Straße.
Für viele Jugendliche sind kriminelle Jugendbanden die Ersatzfamilie. Kindernothilfepartner CONACMI holt sie von der Straße.
Mehr erfahren
🔴Eine Gruppe von Demonstranten demonstriert in der Nähe des internationalen Flughafens von Port-au-Prince (Quelle: IMAGO)

„Die Korruption ist ein Krebsgeschwür“

Pierre-Hugue Augustin berichtet von der angespannten Sicherheitslage und den Auswirkungen auf die Arbeit in den Kindernothilfe-Projekten.
Pierre-Hugue Augustin berichtet von der angespannten Sicherheitslage und den Auswirkungen auf die Arbeit in den Kindernothilfe-Projekten.
Mehr erfahren
Rubi und ihr Großvater José (Quelle: Martin Bondzio)

Ecuador: Rubis Leben auf fast 4 000 Metern Höhe

In den abgelegenen Gebieten des Hochlands wachsen Kinder mit Gewalt, Mangelernährung und schlechten Bildungschancen auf.
In den abgelegenen Gebieten des Hochlands wachsen Kinder mit Gewalt, Mangelernährung und schlechten Bildungschancen auf.
Mehr erfahren
Doña Martina mit Tochter Yesinia (Foto: Christian Nusch)

Bolivien: Wenn Armut zu Behinderungen führt

Doña Illary hatte schon früh gemerkt, dass mit ihrer Tochter etwas nicht stimmte, aber sie hatte zu viele andere Sorgen. Die Familie ist bitterarm.
Doña Illary hatte schon früh gemerkt, dass mit ihrer Tochter etwas nicht stimmte, aber sie hatte zu viele andere Sorgen. Die Familie ist bitterarm.
Mehr erfahren
Bolivien: 5 Kinder auf einem großen gemauerten Wasserbehälter  (Quelle: Christian Nusch)

Bolivien: Klima-Kids retten ihr Dorf

Jugendliche lernen, sich an die verändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und die Dorfbevölkerung mitzuziehen.
Jugendliche lernen, sich an die verändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und die Dorfbevölkerung mitzuziehen.
Mehr erfahren
Die Kinder verteilen Punkte auf die Körperteile, die andere anfassen dürfen oder eben auch nicht (Quelle: Christian Nusch)

Rio/Brasilien: Ein glücklicher Rückzugsort für Kinder

Wer langfristig Gewalt vorbeugen möchte, muss damit bei den Kleinsten anfangen – wie der Kindernothilfepartner Promundo in einer Kita.
Wer langfristig Gewalt vorbeugen möchte, muss damit bei den Kleinsten anfangen – wie der Kindernothilfepartner Promundo in einer Kita.
Mehr erfahren
Ein Mädchen mit Kamera blickt auf Rio hinunter (Quelle: Christian Nusch)

Brasilien: Kinderblick durch Fotos

Fotoworkshops helfen Kindern, Gewalt und Ungerechtigkeit zu thematisieren und ihre Sicht der Dinge zu zeigen.
Fotoworkshops helfen Kindern, Gewalt und Ungerechtigkeit zu thematisieren und ihre Sicht der Dinge zu zeigen.
Mehr erfahren
Johannes B. Kerner spricht mit einem kleinen Jungen im Steinbruch (Quelle: Martin Bondzio)

Guatemala: “Ein Herz für Kinder“ dreht in Kindernothilfe-Projekt

Johannes B. Kerner besuchte Kinder, die in Steinbrüchen schuften müssen. Ein Kindernothilfe-Projekt ermöglicht ihnen eine Schulbildung.
Johannes B. Kerner besuchte Kinder, die in Steinbrüchen schuften müssen. Ein Kindernothilfe-Projekt ermöglicht ihnen eine Schulbildung.
Mehr erfahren
Adryelle kam mit ihrer Familie aus Bolivien nach São Paulo  (Quelle: Christian Nusch)

Brasilien: Kinder aus Bolivien schützen

Die Mädchen und Jungen aus Einwandererfamilien haben weniger Rechte als einheimische Kinder. Unser Partner CAF kümmert sich um sie.
Die Mädchen und Jungen aus Einwandererfamilien haben weniger Rechte als einheimische Kinder. Unser Partner CAF kümmert sich um sie.
Mehr erfahren
Jana mit ihrer Tochter Eliene (Quelle: Christian Nusch)

Brasilien/São Paulo: Den Kreislauf der Gewalt durchbrechen

Wer als Kind geschlagen wurde, schlägt später oft auch seine Kinder. Ein Kindernothilfepartner zeigt, wie es auch anders geht.

Wer als Kind geschlagen wurde, schlägt später oft auch seine Kinder. Ein Kindernothilfepartner zeigt, wie es auch anders geht.

Mehr erfahren
Karla (Mitte) will mit Ana erneut versuchen, in die USA zu gelangen (Quelle: Christian Nusch)

Flucht aus Honduras

Wer in den Slums von San Pedro Sula lebt, möchte so schnell wie möglich weg. Unser Partner CASM gibt Kindern bessere Zukunftschancen.
Wer in den Slums von San Pedro Sula lebt, möchte so schnell wie möglich weg. Unser Partner CASM gibt Kindern bessere Zukunftschancen.
Mehr erfahren
Schwer bewaffnete Polizisten kontrollieren die Insassen der Autos (Foto: Jürgen Schübelin)

Honduras: Abgeschoben und obdachlos

Viele Jugendliche flüchten ohne Eltern Richtung USA. Werden sie abgeschoben, ist der Kindernothilfe-Partner oft ihre letzte Rettung.

Viele Jugendliche flüchten ohne Eltern Richtung USA. Werden sie abgeschoben, ist der Kindernothilfe-Partner oft ihre letzte Rettung.

Mehr erfahren
Saira und ihr Sohn wurden aus den USA abgeschoben - jetzt steht sie vor dem Nichts (Quelle: Christian Nusch)

Honduras: Der geplatzte Traum von einem besseren Leben

Armut und Kriminalität zwingen Tausende, in die USA zu flüchten. Die Reise ist lebensgefährlich und meistens vergeblich.

Armut und Kriminalität zwingen Tausende, in die USA zu flüchten. Die Reise ist lebensgefährlich und meistens vergeblich.

Mehr erfahren
Haiti, Quelle: dpa picture alliance

Haiti und seine Menschen im Dauerstress

Als im August 2021 die Erde mit einer Stärke von 7.2 bebte, war der 2010 durchlittene Albtraum für die Bevölkerung sofort wieder präsent.
Als im August 2021 die Erde mit einer Stärke von 7.2 bebte, war der 2010 durchlittene Albtraum für die Bevölkerung sofort wieder präsent.
Mehr erfahren
Haiti im Chaos

Haiti: Schule als Schutzraum

Haiti versinkt in Gewalt und Kriminalität. In dieser schwierigen Situation ist es unsere Aufgabe, Kindern Sicherheit zu geben.
Haiti versinkt in Gewalt und Kriminalität. In dieser schwierigen Situation ist es unsere Aufgabe, Kindern Sicherheit zu geben.
Mehr erfahren
Plakat aus dem Projekt auf Spanisch (Bildquelle: Jürgen Schübelin)

Peru: Gemeinsam gegen "Trata"!

Zwölf Millionen Menschen, vor allem Kinder, wurden 2016 Opfer einer trata – einer Entführung mit dem Ziel, sie sexuell auszubeuten.
Zwölf Millionen Menschen, vor allem Kinder, wurden 2016 Opfer einer trata – einer Entführung mit dem Ziel, sie sexuell auszubeuten.
Mehr erfahren
Tomatolix auf Projektbesuch in Fortaleza, Brasilien (Quelle: Lorenz Töpperwien)

Felix filmt in Brasilien

Mit der Spendenaktion #favelakids will Felix aka @tomatolix Kindern und Jugendlichen helfen, gegen Gewalt aufzubegehren.
Mit der Spendenaktion #favelakids will Felix aka @tomatolix Kindern und Jugendlichen helfen, gegen Gewalt aufzubegehren.
Mehr erfahren
Flo steht mit einem Mann aus Honduras vor einer Wand mit einem aufgemalten Auto und spanischen Wörtern

Flo in Honduras: Kids gegen Gewalt

Schaut euch Flos Reportage an und erfahrt, wie Jugendliche in Honduras gegen die weit verbreitete Gewalt angehen.
Schaut euch Flos Reportage an und erfahrt, wie Jugendliche in Honduras gegen die weit verbreitete Gewalt angehen.
Mehr erfahren
Dillan macht eine zeigende Geste in einer peruanischen Siedlung

Shanti und Dillan in Peru

Ein Job neben der Schule – für peruanische Kinder aus armen Verhältnissen ist das Alltag. Ihre Arbeitskraft wird oft schamlos ausgenutzt.
Ein Job neben der Schule – für peruanische Kinder aus armen Verhältnissen ist das Alltag. Ihre Arbeitskraft wird oft schamlos ausgenutzt.
Mehr erfahren
Reportage Guatemala; Foto: Kind hängt Bild auf (Quelle: Fabian Strauch / Kindernothilfe)

Guatemala: Neues Schutzhaus

In Guatemala ist es für Kinder oft in den Familien am gefährlichsten. Wir wollen dazu beitragen, dass sie besser geschützt werden.
In Guatemala ist es für Kinder oft in den Familien am gefährlichsten. Wir wollen dazu beitragen, dass sie besser geschützt werden.
Mehr erfahren
Reportage Brasilien: Lena Gercke und zwei Mädchen lächeln in die Kamera (Quelle: Florian Kopp / Kindernothilfe)

Brasilien: Lena Gercke auf Projektbesuch

Während der Olympischen Spiele 2016 in Brasilien besuchte Kindernothilfe-Botschafterin Lena Gercke ein Projekt in São Paulo.
Während der Olympischen Spiele 2016 in Brasilien besuchte Kindernothilfe-Botschafterin Lena Gercke ein Projekt in São Paulo.
Mehr erfahren
Reportage Peru: Kindernothilfe-Botschafter Wincent Weiss besucht ein Projekt; Foto: Wincent Weiss und ein Kind sitzen nebeneinander (Quelle: Christoph Köstlin / Kindernothilfe)

Wincent Weiss besucht Projekt in Peru

Kindernothilfe-Botschafter Wincent Weiss besucht das Projekt in Peru. "Oft habe ich schlucken müssen und keine Worte gefunden."
Kindernothilfe-Botschafter Wincent Weiss besucht das Projekt in Peru. "Oft habe ich schlucken müssen und keine Worte gefunden."
Mehr erfahren
Reportage: Kindernothilfe-Partner in Chile; Foto: Hütten in einem Armenviertel, aufgenommen in den 70er-/80er-Jahren (Quelle: Jürgen Schübelin / Kindernothilfe)

50 Jahre Kindernothilfe-Partner in Chile

Seit 50 Jahren engagiert sich die Kindernothilfe in Chile. Aus Briefen an Pfarrer entwickelte sich ein erfolgreiches Länderprogramm.
Seit 50 Jahren engagiert sich die Kindernothilfe in Chile. Aus Briefen an Pfarrer entwickelte sich ein erfolgreiches Länderprogramm.
Mehr erfahren
Reportage Haiti: Gute Nachrichten von der Salinen-Anlage; Foto: Blick über Salinenanlage mit Personen (Quelle: Erhard Stückrath / Kindernothilfe)

Haiti: Gute Nachrichten 

Heute, knapp zwei Jahre nach Hurrikan Matthew, sind in Magasin viele der zerstörten Salinen wieder erfolgreich instandgesetzt worden.
Heute, knapp zwei Jahre nach Hurrikan Matthew, sind in Magasin viele der zerstörten Salinen wieder erfolgreich instandgesetzt worden.
Mehr erfahren
Reportage Peru: "Von Selbstvertrauen und Kinderrechten"; Foto: Kind vor Verkaufsstand (Quelle: Lorenz Töpperwien / Kindernothilfe)

Peru: Selbstvertrauen und Kinderrechte

Kinderarbeit und Mobbing sind in Peru große Probleme für die Kinder. Unser Projekt wirkt dem entgegen.
Kinderarbeit und Mobbing sind in Peru große Probleme für die Kinder. Unser Projekt wirkt dem entgegen.
Mehr erfahren
Reportage Honduras: Der gefährliche Weg nach Norden; Foto: Mädchen sitzend, vor Gebüsch, in Guatemala (Quelle: Fabian Strauch / Kindernothilfe)

Honduras: Der gefährliche Weg

Seit 2018 ist in den Medien immer wieder von „Flüchtlingskarawanen“ zu hören. Gemeint sind Menschen aus Zentralamerika, die gen USA ziehen.
Seit 2018 ist in den Medien immer wieder von „Flüchtlingskarawanen“ zu hören. Gemeint sind Menschen aus Zentralamerika, die gen USA ziehen.
Mehr erfahren
Kelly und Mirella machen Picknick mit brasilianischen Kindern

Kelly & Mirella in Brasilien

Kinder aus Armenvierteln in Rio kennen Gewalt von klein auf. Das Projekt „Sport treiben, im Leben siegen!“ durchbricht den Kreislauf.
Kinder aus Armenvierteln in Rio kennen Gewalt von klein auf. Das Projekt „Sport treiben, im Leben siegen!“ durchbricht den Kreislauf.
Mehr erfahren