Zum Inhalt springen

Reportagen aus Europa

Unterstützung in der Ukraine, Hilfe für Geflüchtete in Moldau, Rumänien und Griechenland sowie Ausbildung für Jugendliche im Kosovo und Kinderschutz in Deutschland. In diesen Bereichen ist die Kindernothilfe in Europa aktiv. Lesen Sie davon in unseren Reportagen.
Mehr anzeigen
Zwei Jugendliche mit Smartphones auf einer Treppe im Hausflur (Quelle: Jakob Studnar / Kindernothilfe)

1000 Tage Krieg in der Ukraine

Seit fast drei Jahren leben die Menschen in der Ukraine in ständiger Angst und Unsicherheit. Wie wirkt sich das auf Kinder aus?
Eine Frau im pinkfarbenen Kindernothilfe-Shirt steht vor einer Mauer mit dem Schriftzug Welcome to Europe (Quelle: Lars Heidrich)

Valerie Niehaus auf Lesbos

Seit Jahren suchen zigtausende Familien, darunter viele Kinder, dort Zuflucht. Ein Kindernothilfepartner setzt sich für Geflüchtete ein.
Pascal im Gespräch auf seiner Reise in die Republik Moldau und nach Rumänien (Quelle: Kindernothilfe)

Eine Kindheit im Luftschutzkeller

Kindernothilfe-Mitarbeiter Pascal Bittner erzählt von seinen Eindrücken auf der Reise in die Republik Moldau und nach Rumänien.
Familienfoto unterm Apfelbaum: Mutter mit ihren Töchtern, Nichten und dem kleinen Sohn. Foto:Ralf Rottmann/ Funke Foto ServicesWAZ Weihnachtsspendenaktion

Geboren auf der Flucht

Die vierte Reportage erzählt die Geschichten von Katerina, Swetlana, Nika und Natalia und ihrer Flucht aus der Heimat.
Weihnachtsspenden-Aktion für ukrainische Flüchtlinge. Blick in eine Schulklasse. Foto:Ralf Rottmann/ Funke Foto Services

Videotalk mit Charkiw

Zur Weihnachtsspendenaktion gibt es eine Sonderausgabe des WAZ-Videotalks: Ein Gespräch mit Charkiw.
Diana (10) ist mit ihrer Familie aus Odessa nach Câmpulung geflohen (Quelle: Christian Nusch)

Hoffnung in Rumänien

Diana ist mit ihrer Familie aus Odessa geflohen. Sie möchte am liebsten für immer in Rumänien bleiben.
Yana (5) kam mit ihrer Mutter aus Odessa nach Tudora (Quelle: Benjamin Kaufmann für CONCORDIA Sozialprojekte)

Moldau: Zufluchtsort Tudora

In der Republik Moldau war die Kindernothilfe bisher nicht vertreten. Doch nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine wurden auch wir aktiv.
Jugendliche aus Flüchtlingslager dürfen ausreisen Foto dpa

Flüchtlingslager auf Lesbos

Frank Mischo, Advocacy- und Kinderrechtsexperte der Kindernothilfe, berichtet über die Flüchtlingcamps auf den griechischen Inseln.
Efi Latsoudi, Gründerin von Lesvos Solidarity, mit einem Kind im Pikpa Camp. (Quelle: LOUISA GOULIAMAKI/AFP via Getty Images)

Lesbos: Sicherheit und Würde

Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie 2020: Über 80 Millionen. Die UN schätzen, dass Kinder fast die Hälfte ausmachen.
Der kleine Lord Foto: Kindernothilfe

Den Lagern auf Lesbos entkommen

In diesem Jahr wollen WAZ und Kindernothilfe Flüchtlingen auf Lesbos helfen. Lesen Sie, wie Abdulah und der kleine Lord dem Lager entkamen.