Zum Inhalt springen

Aktuelle Pressemitteilungen der Kindernothilfe

Internationale Jugendkonferenz

Jugendkonferenz 2025

Internationale Jugendkonferenz: Demokratie und Klima

Mehr erfahren
Reupload JuKo 2023

Internationale Jugendkonferenz

Jugendkonferenz 2025

Reupload JuKo 2023

Internationale Jugendkonferenz: Demokratie und Klima

Mehr erfahren

Klimagerechtigkeit

Klimakrise verletzt Kinderrechte

Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt. Was heißt das genau? Die Kindernothilfe hat fünf Kernbotschaften erarbeitet.

Mehr erfahren
Journalist*innenreise von Katharina Nickoleit und Fotograf Christian Nusch nach Simbabwe: Projektbesuch in Bulawayo

Partner Bantwana Zimbabwe (76000)

Klimagerechtigkeit

Klimakrise verletzt Kinderrechte

Journalist*innenreise von Katharina Nickoleit und Fotograf Christian Nusch nach Simbabwe: Projektbesuch in Bulawayo

Partner Bantwana Zimbabwe (76000)

Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt. Was heißt das genau? Die Kindernothilfe hat fünf Kernbotschaften erarbeitet.

Mehr erfahren

"Story on Stage" Preis

Die Nominierten für den Medienpreis 2025

Kindernothilfe-Medienpreis 2025: Die Nominierten des "Story on Stage"-Preises stehen fest.
Mehr erfahren
Der Kindernothilfe-Medienpreis Award (Foto: Kindernothilfe)

"Story on Stage" Preis

Die Nominierten für den Medienpreis 2025

Der Kindernothilfe-Medienpreis Award (Foto: Kindernothilfe)
Kindernothilfe-Medienpreis 2025: Die Nominierten des "Story on Stage"-Preises stehen fest.
Mehr erfahren

Positives Jahresergebnis 2024

"Kinderrechte sind kein Sparposten"

 Trotz globaler Krisen und schrumpfender internationaler Hilfszusagen war 2024 für die Kindernothilfe ein Jahr der Wirkung.

Mehr erfahren
Katrin Weidemann und Carsten Montag mit dem Jahresbericht 2024 (Quelle: Ludwig Grunewald)

Positives Jahresergebnis 2024

"Kinderrechte sind kein Sparposten"

Katrin Weidemann und Carsten Montag mit dem Jahresbericht 2024 (Quelle: Ludwig Grunewald)

 Trotz globaler Krisen und schrumpfender internationaler Hilfszusagen war 2024 für die Kindernothilfe ein Jahr der Wirkung.

Mehr erfahren

Naturkatastrophe

Die aktuelle Lage in Myanmar: Helfen Sie jetzt!

Die Kindernothilfe ruft weiter zu Spenden für die vom Erdbeben betroffenen Kinder und ihre Eltern auf. 
Mehr erfahren
Zerstörung nach dem Erdbeben in Myanmar 2025 (Quelle: IMAGO / Xinhua)

Naturkatastrophe

Die aktuelle Lage in Myanmar: Helfen Sie jetzt!

Zerstörung nach dem Erdbeben in Myanmar 2025 (Quelle: IMAGO / Xinhua)
Die Kindernothilfe ruft weiter zu Spenden für die vom Erdbeben betroffenen Kinder und ihre Eltern auf. 
Mehr erfahren

NGOs schlagen Alarm

Protestaktion mit 12-Meter-Rotstift

Ein Bündnis aus 30 Nichtregierungsorganisationen warnt eindringlich vor Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit.

Mehr erfahren
Gemeinsame Protestaktion mit 12-Meter-Rotstift vor dem Kanzleramt (24.06.2025) (Quelle: One Campaign)

NGOs schlagen Alarm

Protestaktion mit 12-Meter-Rotstift

Gemeinsame Protestaktion mit 12-Meter-Rotstift vor dem Kanzleramt (24.06.2025) (Quelle: One Campaign)

Ein Bündnis aus 30 Nichtregierungsorganisationen warnt eindringlich vor Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit.

Mehr erfahren

Drei Fragen zum BMZ-Haushalt

„Das wird uns langfristig wehtun"

Die Entwicklungszusammenarbeit steht unter Druck. Kindernothilfe-Vorstand Carsten Montag warnt vor den Auswirkungen.

Mehr erfahren
Gesprächssituation mit Carsten Montag (Quelle: Ludwig Grunewald)

Drei Fragen zum BMZ-Haushalt

„Das wird uns langfristig wehtun"

Gesprächssituation mit Carsten Montag (Quelle: Ludwig Grunewald)

Die Entwicklungszusammenarbeit steht unter Druck. Kindernothilfe-Vorstand Carsten Montag warnt vor den Auswirkungen.

Mehr erfahren

Engagierte Jugendliche gesucht

Kindernothilfe gründet Jugendrat

Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich bis zum 22. Juni 2025 für den neuen Jugendrat der Kindernothilfe zu bewerben. 

Mehr erfahren
Zwei Teilnehmerinnen der Jugendkonferenz der Kindernothilfe übergeben sich ein Mikrofon (Quelle: Finn Schäfer/Kindernothilfe)

Engagierte Jugendliche gesucht

Kindernothilfe gründet Jugendrat

Zwei Teilnehmerinnen der Jugendkonferenz der Kindernothilfe übergeben sich ein Mikrofon (Quelle: Finn Schäfer/Kindernothilfe)

Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich bis zum 22. Juni 2025 für den neuen Jugendrat der Kindernothilfe zu bewerben. 

Mehr erfahren

Tag gegen Gewalt an Kindern

Ukraine: "Der Krieg macht keine Ferien"

Sommerferien: Erholung, Spielen, unbeschwerte Zeit – nicht für die Kinder in der Ukraine, die im Krieg aufwachsen.

Mehr erfahren
Kinder spielen in einem Kinderschutzzentrum in der Ukraine (Quelle: Myrne Nebo)

Tag gegen Gewalt an Kindern

Ukraine: "Der Krieg macht keine Ferien"

Kinder spielen in einem Kinderschutzzentrum in der Ukraine (Quelle: Myrne Nebo)

Sommerferien: Erholung, Spielen, unbeschwerte Zeit – nicht für die Kinder in der Ukraine, die im Krieg aufwachsen.

Mehr erfahren

Aktion gegen Kinderarbeit

Mit Ziegeln gegen Ausbeutung

Wincent Weiss unterstützt Kindernothilfe-Schulaktion, die auf das weltweite Problem der Kinderarbeit aufmerksam macht.

Mehr erfahren
Action!Kidz,  Action!Kidz,  Botschafter Wincent Weiss,  Wincent Weiss
Wincent Weiss Buchholz
Gruppenfoto bei der Kindernothilfe-Schulaktion mit Wincent Weiss gegen ausbeuterische Kinderarbeit (Quelle: Ralf Krämer)

Aktion gegen Kinderarbeit

Mit Ziegeln gegen Ausbeutung

Action!Kidz,  Action!Kidz,  Botschafter Wincent Weiss,  Wincent Weiss
Wincent Weiss Buchholz
Gruppenfoto bei der Kindernothilfe-Schulaktion mit Wincent Weiss gegen ausbeuterische Kinderarbeit (Quelle: Ralf Krämer)

Wincent Weiss unterstützt Kindernothilfe-Schulaktion, die auf das weltweite Problem der Kinderarbeit aufmerksam macht.

Mehr erfahren

Familiennachzug

Kindernothilfe warnt vor Aussetzung

Die Kindernothilfe kritisiert die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte scharf.
Mehr erfahren
Symbolbild: Ein Kleinkind steht alleine im Hausflur. Die Familie verlässt mit dem Rücken dem Kind gekehrt das Haus (Quelle: Jakob Studnar/FUNKE Foto Services)

Familiennachzug

Kindernothilfe warnt vor Aussetzung

Symbolbild: Ein Kleinkind steht alleine im Hausflur. Die Familie verlässt mit dem Rücken dem Kind gekehrt das Haus (Quelle: Jakob Studnar/FUNKE Foto Services)
Die Kindernothilfe kritisiert die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte scharf.
Mehr erfahren

3 Fragen zur neuen Regierung

„Nur warme Worte reichen nicht“

Carsten Montag, Vorstand bei der Kindernothilfe fordert die neue Regierung auf, Kinder und ihre Rechte stärker in den Blick zu nehmen.

Mehr erfahren
Kinder liegen auf einer Matte während der einer Sitzung der Selbsthilfegruppe (Quelle: Christian Nusch)

3 Fragen zur neuen Regierung

„Nur warme Worte reichen nicht“

Kinder liegen auf einer Matte während der einer Sitzung der Selbsthilfegruppe (Quelle: Christian Nusch)

Carsten Montag, Vorstand bei der Kindernothilfe fordert die neue Regierung auf, Kinder und ihre Rechte stärker in den Blick zu nehmen.

Mehr erfahren

3 Fragen an Adriane Penna

Zum ersten Mal selbstbewusst Nein sagen

Adriane Branco Penna von der Kindernothilfe-Partnerorganisation Serpaf spricht über Gewalt gegen Kinder in Brasilien, warum sie oft unsichtbar bleibt und wie echte Veränderung möglich ist.

Mehr erfahren
Beim Tanz-Workshop ergeben sich niedrigschwellig Gelegenheiten, dass Kinder erzählen, was sie belastet (Quelle: Jakob Studnar)

3 Fragen an Adriane Penna

Zum ersten Mal selbstbewusst Nein sagen

Beim Tanz-Workshop ergeben sich niedrigschwellig Gelegenheiten, dass Kinder erzählen, was sie belastet (Quelle: Jakob Studnar)

Adriane Branco Penna von der Kindernothilfe-Partnerorganisation Serpaf spricht über Gewalt gegen Kinder in Brasilien, warum sie oft unsichtbar bleibt und wie echte Veränderung möglich ist.

Mehr erfahren

Erdbeben in Myanmar

Erdbeben: Nothilfe in Myanmar

Nach dem Erdbeben leistet die Kindernothilfe zusammen mit der Partnerorganisation World Concern Myanmar dringend benötigten Nothilfe.
Mehr erfahren
Kindergruppe in Myanmar mit Kindernothilfe T-shirts (Quelle: Dietmar Roller)

Erdbeben in Myanmar

Erdbeben: Nothilfe in Myanmar

Kindergruppe in Myanmar mit Kindernothilfe T-shirts (Quelle: Dietmar Roller)
Nach dem Erdbeben leistet die Kindernothilfe zusammen mit der Partnerorganisation World Concern Myanmar dringend benötigten Nothilfe.
Mehr erfahren

Kindernothilfe beim Kirchentag 2025

Musik, Mitmachen und gemeinsam Kinder schützen

Die Kindernothilfe ist auch in diesem Jahr auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover mit einem breiten Programm zu Begegnung, Engagement und musikalischen Highlights vertreten.

Mehr erfahren
Eine Menschenmenge vor der Bühne beim Kirchentag (Quelle: Kindernothilfe)

Kindernothilfe beim Kirchentag 2025

Musik, Mitmachen und gemeinsam Kinder schützen

Eine Menschenmenge vor der Bühne beim Kirchentag (Quelle: Kindernothilfe)

Die Kindernothilfe ist auch in diesem Jahr auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover mit einem breiten Programm zu Begegnung, Engagement und musikalischen Highlights vertreten.

Mehr erfahren

Naturkatastrophe

Kindernothilfe hilft nach Erdbeben in Myanmar und ruft zu Spenden auf

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ruft die Kindernothilfe zu Spenden für die betroffenen Kinder und ihre Eltern auf.
Mehr erfahren
Nach dem Erdbeben in Myanmar haben viele Menschen kein Zuhause mehr und müssen auf der Straße leben (Quelle: World Concern)

Naturkatastrophe

Kindernothilfe hilft nach Erdbeben in Myanmar und ruft zu Spenden auf

Nach dem Erdbeben in Myanmar haben viele Menschen kein Zuhause mehr und müssen auf der Straße leben (Quelle: World Concern)
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ruft die Kindernothilfe zu Spenden für die betroffenen Kinder und ihre Eltern auf.
Mehr erfahren

Gemeinsam mit dem VfL Bochum 1848

Becherpfand für mehr Kinderschutz in Vereinen

Zum Tag des Sports am 6. April machen die Kindernothilfe und der VfL Bochum 1848 u. a. mit einer Becherpfand-Spendenaktion auf Schutz vor Gewalt im Sport aufmerksam.
Mehr erfahren
Fans können ihren Becherpfand spenden und für Kinderschutz in Deutschland spenden (Foto: Kindernothilfe)

Gemeinsam mit dem VfL Bochum 1848

Becherpfand für mehr Kinderschutz in Vereinen

Fans können ihren Becherpfand spenden und für Kinderschutz in Deutschland spenden (Foto: Kindernothilfe)
Zum Tag des Sports am 6. April machen die Kindernothilfe und der VfL Bochum 1848 u. a. mit einer Becherpfand-Spendenaktion auf Schutz vor Gewalt im Sport aufmerksam.
Mehr erfahren

Aktuelle Lage

Nahost-Konflikt: Die Situation im Libanon

Der Krieg im Nahen Osten und die Situation in Syrien hat unmittelbare Folgen für die Kindernothilfe-Projekte im Libanon. Lesen Sie, wie unsere Partner, Kindern vor Ort helfen.
Mehr erfahren
Kinder in einem Flüchtlingslager im Libanon (Quelle: Ulrich Gernhardt)

Aktuelle Lage

Nahost-Konflikt: Die Situation im Libanon

Kinder in einem Flüchtlingslager im Libanon (Quelle: Ulrich Gernhardt)
Der Krieg im Nahen Osten und die Situation in Syrien hat unmittelbare Folgen für die Kindernothilfe-Projekte im Libanon. Lesen Sie, wie unsere Partner, Kindern vor Ort helfen.
Mehr erfahren

Medienpreis 2025

Jetzt noch bis zum 31. Mai bewerben

Der Kindernothilfe-Medienpreis geht in die nächste Runde: Bis Ende Mai können sich Journalistinnen und Journalisten noch bewerben.
Mehr erfahren
Medienpreis-Kindernothilfe 2024- Veranstaltung-Saal - bearbeitet

Medienpreis 2025

Jetzt noch bis zum 31. Mai bewerben

Medienpreis-Kindernothilfe 2024- Veranstaltung-Saal - bearbeitet
Der Kindernothilfe-Medienpreis geht in die nächste Runde: Bis Ende Mai können sich Journalistinnen und Journalisten noch bewerben.
Mehr erfahren

Stärke von Frauen weltweit

Weltfrauentag mit Natalia Wörner

Zum Weltfrauentags rückt die Kindernothilfe-Botschafterin Natalia Wörner die beeindruckende Stärke von Frauen weltweit in den Fokus.
Mehr erfahren
Natalia Wörner mit einer Selbsthilfegruppe in Sri Lanka (Quelle: Kindernothilfe)

Stärke von Frauen weltweit

Weltfrauentag mit Natalia Wörner

Natalia Wörner mit einer Selbsthilfegruppe in Sri Lanka (Quelle: Kindernothilfe)
Zum Weltfrauentags rückt die Kindernothilfe-Botschafterin Natalia Wörner die beeindruckende Stärke von Frauen weltweit in den Fokus.
Mehr erfahren

Ukraine

„Kinder und Jugendliche trifft der Krieg mit voller Härte“

Auf dem Panel "Aufwachsen im Krieg" im Café Kyiv diskutieren Expertinnen aus der Ukraine und BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über die aktuelle Lebenssituation und Lösungen füreinen besseren Schutz.

Mehr erfahren
Zerstörung in der Ukraine (Quelle: Oleksii Mazurchuk)

Ukraine

„Kinder und Jugendliche trifft der Krieg mit voller Härte“

Zerstörung in der Ukraine (Quelle: Oleksii Mazurchuk)

Auf dem Panel "Aufwachsen im Krieg" im Café Kyiv diskutieren Expertinnen aus der Ukraine und BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über die aktuelle Lebenssituation und Lösungen füreinen besseren Schutz.

Mehr erfahren

Ukraine: Drei Jahre Krieg

„Ich möchte keine Sirenen mehr hören“

Die Lage in der Ukraine zeigt deutlich, wie dringend notwendig es ist, nachhaltige Unterstützung für die betroffenen Kinder bereitzustellen.
Mehr erfahren
Auf einer Wand in einem zerstörten Haus ist ein Junge gemalt, der auf dem Boden sitzt. Er hat seinen Kopf auf seine Arme gelegt und sich auf seinem Knie abgestützt. Foto: Stanislav Shulimov

Ukraine: Drei Jahre Krieg

„Ich möchte keine Sirenen mehr hören“

Auf einer Wand in einem zerstörten Haus ist ein Junge gemalt, der auf dem Boden sitzt. Er hat seinen Kopf auf seine Arme gelegt und sich auf seinem Knie abgestützt. Foto: Stanislav Shulimov
Die Lage in der Ukraine zeigt deutlich, wie dringend notwendig es ist, nachhaltige Unterstützung für die betroffenen Kinder bereitzustellen.
Mehr erfahren

Großes Finale der Kindernothilfe-Schulkampagne Action!Kidz

Ein toller Preis: ein exklusives Konzert von Gregor Hägele

Die Gewinnerteams der Kampagne "Action!Kidz" freuten sich über einen tollen Preis: ein exklusives Konzert mit dem beliebten Sänger Gregor Hägele.

Mehr erfahren
Siegerfoto des Action!Kidz-Finales 2025 in Vaihingen an der Enz (Quelle: ARTIS-Uli Deck)

Großes Finale der Kindernothilfe-Schulkampagne Action!Kidz

Ein toller Preis: ein exklusives Konzert von Gregor Hägele

Siegerfoto des Action!Kidz-Finales 2025 in Vaihingen an der Enz (Quelle: ARTIS-Uli Deck)

Die Gewinnerteams der Kampagne "Action!Kidz" freuten sich über einen tollen Preis: ein exklusives Konzert mit dem beliebten Sänger Gregor Hägele.

Mehr erfahren

Bundestagswahl 2025

Das Ergebnis des Kinderrechte-Checks

Kinderrechte-Check der Kindernothilfe zur Bundestagswahl 2025: Kinderrechte spielen in den Wahlprogrammen kaum eine Rolle.
Mehr erfahren
Kinderrechtecheck der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025

Das Ergebnis des Kinderrechte-Checks

Kinderrechtecheck der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
Kinderrechte-Check der Kindernothilfe zur Bundestagswahl 2025: Kinderrechte spielen in den Wahlprogrammen kaum eine Rolle.
Mehr erfahren

Red Hand Day 2025

Mehr als eine halbe Milliarde Kinder leiden unter bewaffneten Konflikten

Bündnis Kindersoldaten fordert mehr humanitäre Hilfe und Einsatz für friedliche Konfliktlösung

Mehr erfahren
Every school break, twice a year, the stateless students will go back to their home in Myanmar. They have to walk along the creek and pass the forest, and local people farm until they reach the Salween River. Their parents or neighbors will pick them up by boat. On the way back to school, they commute the same way. There are teachers who look after them along the way.
Bilder von Terre des Hommes zur Red-Hand-Day-Studie 2025: Die sechs schwerwiegendsten Kinderrechtsverletzungen in bewaffneten Konflikten

Red Hand Day 2025

Mehr als eine halbe Milliarde Kinder leiden unter bewaffneten Konflikten

Every school break, twice a year, the stateless students will go back to their home in Myanmar. They have to walk along the creek and pass the forest, and local people farm until they reach the Salween River. Their parents or neighbors will pick them up by boat. On the way back to school, they commute the same way. There are teachers who look after them along the way.
Bilder von Terre des Hommes zur Red-Hand-Day-Studie 2025: Die sechs schwerwiegendsten Kinderrechtsverletzungen in bewaffneten Konflikten

Bündnis Kindersoldaten fordert mehr humanitäre Hilfe und Einsatz für friedliche Konfliktlösung

Mehr erfahren

Didacta 2025

Hilfsorganisationen üben scharfe Kritik an AfD-Präsenz auf der didacta 2025 in Stuttgart

Mehrere NGOs nehmen mit großer Besorgnis die Teilnahme der AFD an Europas größter Bildungsmesse didacta 2025 zur Kenntnis.
Mehr erfahren
Didacta Messeraum (Quelle: Kindernothilfe)

Didacta 2025

Hilfsorganisationen üben scharfe Kritik an AfD-Präsenz auf der didacta 2025 in Stuttgart

Didacta Messeraum (Quelle: Kindernothilfe)
Mehrere NGOs nehmen mit großer Besorgnis die Teilnahme der AFD an Europas größter Bildungsmesse didacta 2025 zur Kenntnis.
Mehr erfahren

Verantwortung für Deutschland

USAID setzt Mittel aus

Der Stopp hat gravierende Auswirkungen auf die direkte Versorgung von mindestens 120 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern.
Mehr erfahren
Dorf in Philippinen nach dem Taifun 2013 braucht US Hilfe (Quelle: Jakob Studnar)

Verantwortung für Deutschland

USAID setzt Mittel aus

Dorf in Philippinen nach dem Taifun 2013 braucht US Hilfe (Quelle: Jakob Studnar)
Der Stopp hat gravierende Auswirkungen auf die direkte Versorgung von mindestens 120 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern.
Mehr erfahren

Bundestagswahl 2025

Kinder befragen Politiker*innen

Kinder laden gemeinsam mit der Kindernothilfe Politiker*innen zu einer Debatte über die Wahlprogramme zur Bundestagswahl ein.
Mehr erfahren
Kinderrechtecheck der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025

Kinder befragen Politiker*innen

Kinderrechtecheck der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
Kinder laden gemeinsam mit der Kindernothilfe Politiker*innen zu einer Debatte über die Wahlprogramme zur Bundestagswahl ein.
Mehr erfahren

Kindernothilfe Umfrage

Umfrage zum Wahlalter

Nur ein Drittel der Wahlberechtigten ist für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auf Bundesebene.
Mehr erfahren
Auch Jugendliche vor ihrem 18. Geburtstag sind an Politik interessiert und wollen bei Wahlen mitbestimmen

Kindernothilfe Umfrage

Umfrage zum Wahlalter

Auch Jugendliche vor ihrem 18. Geburtstag sind an Politik interessiert und wollen bei Wahlen mitbestimmen
Nur ein Drittel der Wahlberechtigten ist für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auf Bundesebene.
Mehr erfahren

Recht auf Bildung

Internationaler Tag der Bildung

Das Recht auf Bildung wird täglich millionenfach verletzt. Die Kindernothilfe mahnt daher mehr Investitionen in die globale Bildung an.
Mehr erfahren
Dlalanathi Play Mat Project, Early childhood development (ECD), Ethembeni Pregnancy Centre, Mpophomeni Township, Pietermaritzburg
.

Recht auf Bildung

Internationaler Tag der Bildung

Dlalanathi Play Mat Project, Early childhood development (ECD), Ethembeni Pregnancy Centre, Mpophomeni Township, Pietermaritzburg
.
Das Recht auf Bildung wird täglich millionenfach verletzt. Die Kindernothilfe mahnt daher mehr Investitionen in die globale Bildung an.
Mehr erfahren

Kindernothilfe-Medienpreis 2025

Bewerbungsphase eröffnet

Noch bis Ende Mai mit Ihrem Beitrag zu Kinderrechten bewerben.

Mehr erfahren
Medienpreis-Kindernothilfe 2024

Kindernothilfe-Medienpreis 2025

Bewerbungsphase eröffnet

Medienpreis-Kindernothilfe 2024

Noch bis Ende Mai mit Ihrem Beitrag zu Kinderrechten bewerben.

Mehr erfahren

Video

Das Jahr 2024 im Rückblick

Sehen Sie hier im Video, wie Ihre Unterstützung wirkt.  

Mehr erfahren
Vorschaubild Jahresrückblick 2024 (Quelle: Kindernothilfe)

Video

Das Jahr 2024 im Rückblick

Vorschaubild Jahresrückblick 2024 (Quelle: Kindernothilfe)

Sehen Sie hier im Video, wie Ihre Unterstützung wirkt.  

Mehr erfahren

Kinder in Krisenregionen

So viele schwere Kinderrechtsverletzungen in Kriegsgebieten wie noch nie

460 Millionen Kinder weltweit wachsen in einem Krisengebiet auf. Viele davon sind ständig in Lebensgefahr, wie aktuelle Zahlen belegen. 

Mehr erfahren
Klettergerüst vor einem zerstörten Haus (Quelle: Kindernothilfepartner)

Kinder in Krisenregionen

So viele schwere Kinderrechtsverletzungen in Kriegsgebieten wie noch nie

Klettergerüst vor einem zerstörten Haus (Quelle: Kindernothilfepartner)

460 Millionen Kinder weltweit wachsen in einem Krisengebiet auf. Viele davon sind ständig in Lebensgefahr, wie aktuelle Zahlen belegen. 

Mehr erfahren

Umfrage der Kindernothilfe

Kinderrechte stärker in der Politik verankern

Zum internationalen Tag der Kinderrechte hat die Kindernothilfe Wahlberechtigte in Deutschland gefragt. Die Mehrheit findet es gut, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. 

Mehr erfahren
Kinder von hinten auf einer Wiese Foto: Jakob Studnar

Umfrage der Kindernothilfe

Kinderrechte stärker in der Politik verankern

Kinder von hinten auf einer Wiese Foto: Jakob Studnar

Zum internationalen Tag der Kinderrechte hat die Kindernothilfe Wahlberechtigte in Deutschland gefragt. Die Mehrheit findet es gut, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. 

Mehr erfahren

Bildung und Prävention

Gegen Gewalt in Sportvereinen: Neues Online Escape Game der Kindernothilfe

Mit dem neuen Online Game versetzen sich die Spielerinnen und Spieler in die Situation von Protagonist Luca und lernen, sich gegen Gewalt und Machtmissbrauch im Sport zu wehren.

Mehr erfahren
Gewalt im Verein - Luca zeigt die rote Karte. So lautet das neue online Escape Game der Kindernothilfe (Foto: Kindernothilfe)

Bildung und Prävention

Gegen Gewalt in Sportvereinen: Neues Online Escape Game der Kindernothilfe

Gewalt im Verein - Luca zeigt die rote Karte. So lautet das neue online Escape Game der Kindernothilfe (Foto: Kindernothilfe)

Mit dem neuen Online Game versetzen sich die Spielerinnen und Spieler in die Situation von Protagonist Luca und lernen, sich gegen Gewalt und Machtmissbrauch im Sport zu wehren.

Mehr erfahren

Kampagne

Orange Days 2024: Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November starten die Orange Days, an denen Menschen weltweit ein Zeichen setzen.

Mehr erfahren
"Nein zu häuslicher Gewalt" steht neben dem Wandbild (Quelle: Jakob Studnar)

Kampagne

Orange Days 2024: Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen

"Nein zu häuslicher Gewalt" steht neben dem Wandbild (Quelle: Jakob Studnar)

Mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November starten die Orange Days, an denen Menschen weltweit ein Zeichen setzen.

Mehr erfahren

Kindernothilfe-Medienpreis 2024 verliehen:

Auszeichnung würdigt Engagement für Kinderrechte

Am 15.11. hat die Kindernothilfe unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze in Berlin herausragende Beiträge zu Kinderrechtsthemen geehrt. 
Mehr erfahren
Gruppenfoto des 26. Medienpreis der Kindernothilfe (Quelle: Kindernothilfe)

Kindernothilfe-Medienpreis 2024 verliehen:

Auszeichnung würdigt Engagement für Kinderrechte

Gruppenfoto des 26. Medienpreis der Kindernothilfe (Quelle: Kindernothilfe)
Am 15.11. hat die Kindernothilfe unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze in Berlin herausragende Beiträge zu Kinderrechtsthemen geehrt. 
Mehr erfahren

Kindernothilfe reagiert

Internationale Jugendkonferenz

Gewalt an Schulen in Deutschland hat erneut zugenommen. Die Kindernothilfe reagiert darauf mit ihrer internationalen Jugendkonferenz.
Mehr erfahren
Ein verängstigtes Mädchen verschränkt die Arme und versteckt sein Gesicht, Symbolbild zum Thema Gewalt, Foto: Kindernothilfe

Kindernothilfe reagiert

Internationale Jugendkonferenz

Ein verängstigtes Mädchen verschränkt die Arme und versteckt sein Gesicht, Symbolbild zum Thema Gewalt, Foto: Kindernothilfe
Gewalt an Schulen in Deutschland hat erneut zugenommen. Die Kindernothilfe reagiert darauf mit ihrer internationalen Jugendkonferenz.
Mehr erfahren

Kindernothilfe-Medienpreis

Carolin Kebekus erhält Sonderpreis für #Kinderstören

Der Sonderpreis des Kindernothilfe-Medienpreises geht in diesem Jahr an Carolin Kebekus und ihre Sondersendung #KINDERstören.

Mehr erfahren
Portraitfoto von Carolin Kebekus (Quelle: Marvin Ruppert)

Kindernothilfe-Medienpreis

Carolin Kebekus erhält Sonderpreis für #Kinderstören

Portraitfoto von Carolin Kebekus (Quelle: Marvin Ruppert)

Der Sonderpreis des Kindernothilfe-Medienpreises geht in diesem Jahr an Carolin Kebekus und ihre Sondersendung #KINDERstören.

Mehr erfahren

Soforthilfe

Libanon: Kindernothilfe unterstützt Familien in Not mit 200.000 Euro

Angesichts der dramatischen Lage im Libanon baut die Kindernothilfe ihre Unterstützung von Familien in Not weiter aus. Die Soforthilfemaßnahme soll vor allem die Situation der Kinder verbessern.

Mehr erfahren
Ein kleines Kind aus Syrien musste in den Libanon flüchten. (Quelle: Jakob Studnar)

Soforthilfe

Libanon: Kindernothilfe unterstützt Familien in Not mit 200.000 Euro

Ein kleines Kind aus Syrien musste in den Libanon flüchten. (Quelle: Jakob Studnar)

Angesichts der dramatischen Lage im Libanon baut die Kindernothilfe ihre Unterstützung von Familien in Not weiter aus. Die Soforthilfemaßnahme soll vor allem die Situation der Kinder verbessern.

Mehr erfahren

Sie wollen unsere Pressemitteilungen direkt erhalten?