Aktionen, die uns gefallen
Jede Woche erreichen uns tolle Aktionen, die Sie alleine oder im Team ehrenamtlich auf die Beine gestellt haben. Und das, um auf die Arbeit der Kindernothilfe in den ärmsten Ländern der Welt aufmerksam zu machen. Dafür sagen wir Ihnen einen herzlichen Dank!
Stellvertretend haben wir an dieser Stelle einige Aktionen ausgewählt, welche die Bandbreite der Ideen zeigen. Stöbern Sie gerne einmal durch die Aktionen. Vielleicht kommt Ihnen dabei noch die eine oder andere gute Idee. Bei Fragen oder Aktionsideen kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns über Ihre ehrenamtliche Unterstützung!
Zu den Geschichten hinter den Bildern
Freundeskreis Iserlohn
Offener Garten für den guten Zweck
Benefizaktion "Offener Garten" zugunsten der Kindernothilfe – 400 € Spenden dank großem Einsatz und vielen Gästen.
Mehr erfahren
Freundeskreis Iserlohn
Offener Garten für den guten Zweck
Benefizaktion "Offener Garten" zugunsten der Kindernothilfe – 400 € Spenden dank großem Einsatz und vielen Gästen.
Mehr erfahren
Mit dem Verkauf von Bastelarbeiten und Getränken sammelten die Mädchen und Jungen Geld und spendeten 1.250 Euro.
Engagierte basteln wieder liebevoll gestaltete Adventstüten, die für eine ruhige Auszeit im Alltag sorgen.
Der Sprecher des Freundeskreises Ahaus Hans-Jürgen Middelkamp verkauft den „Hosentaschenhelfer“ mit stärkenden Gedanken für den Alltag.
Tolle Bedingungen bei der Pfandsammel-Aktion des Kindernothilfe-Fördervereins Siegerland beim Freak Valley Festival 2025.
Rund 270 Euro hat die Klasse 8b des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Wiehl für die Kindernothilfe gesammelt.
Der VfL Bochum 1848 hat bei seinem Heimspiel im Vonovia Ruhrstadion eine Spendenaktion für die Kindernothilfe organisiert: Fans konnten ihren Becherpfand spenden und damit Breitensportvereine dabei unterstützen, eigene Kinderschutzkonzepte zu entwickeln.
Cotton Eye Joe, ein Best-of Grönemeyer und viele weitere Stücke sorgten für ein großartiges Spendenergebnis: 2.222 Euro!
Bei ihrer Unterstützung der Kindernothilfe fährt sie nach wie vor ein hohes Tempo!
Fast 300 Freiwillige waren im Januar in zwölf Dörfern unterwegs, um Christbäume einzusammeln und dafür Spenden entgegenzunehmen.
Kinder und Eltern aus zwei Familien verkauften Bastelarbeiten und Gebäck und nahmen unglaubliche 644 Euro für die Kindernothilfe ein.
Die Kindernothilfe hat sich jetzt mit einer Partnerplakette bedankt – als Anerkennung für die langjährige Verbundenheit.
Heinz-Wilhelm Schnieders reist seit Jahren mit seinem Instrument durch die Fußgängerzonen und sammelt Spenden für die Kindernothilfe.
2024 hat das Kinderparlament der Schule entschieden, dass die Kindernothilfe in Duisburg die Hälfte der Einnahmen bekommen soll.
Einen Großteil der Einnahmen des Schulfestes zum zehnjährigen Bestehen erhielt die Kindernothilfe: 1.133,51 Euro!
Die Cantemus Frauenstimmen und der Männerchor Cantus Firmus begeisterten das Publikum.
Jedes Bild konnte zu einem selbst gewählten, angemessenen Preis gekauft werden. Die Kindernothilfe erhielt die Hälfte des Geldes.
Die Gemeindeglieder wurden aufgerufen, aus ihrem Urlaubort eine Postkarte zu senden – pro zurückgelegtem Kilometer gab es eine kleine Spende von der Gemeinde.
Auch in diesem Jahr zauberten Mitglieder der Kirchengemeinde Neuwerk wieder köstliche Waffeln und Kaffee für den guten Zweck.
Er ist mit mehr als 2 500 Songs einer der kreativsten deutschen Kinderliedermacher. Seit 2016 ist er Kindernothilfe-Botschafter.
Linhard ist Religionspädagoge und Autor. Als Kindernothilfe-Pate bringt er auch in seinen Tätigkeiten unsere Organisation immer wieder ins Spiel.
Fünf Schüler der 4a der Weiherwaldschuhe falteten Tag und Nacht Papierschlangen und meldeten die Aktion beim Guinessbuch der Rekorde an.
Die Aktion vom Karl-Ziegler-Gymnasium, der Luisenschule, der Willy-Brandt-Schule, der Hochschule Ruhr West, des Rotary Clubs Mülheim-Uhlenhorst und RWW findet jährlich anlässlich des Weltwassertags im März statt.
Der Förderkreis Siegerland führte am Fronleichnams-Wochenende die erste Becherpfand-Aktion zugunsten der Kindernothilfe auf einem Musikfestival durch. Es wurden mehr als 3 700 Euro für Kinder in Not eingenommen.
200 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen zum Konzert des 1. Akkordeon-Orchesters Rheinhausen 1950. Sie spendeten großartige 712 Euro, die der Verein auf 800 Euro aufstockte.
Im Juni trafen sich wieder Mitglieder des Kirchenkreises zum gemeinsamen Kaffeetrinken zugunsten der Kindernothilfe.
Die 7b des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl hat mit ihrem Religionslehrer Geld für ein Projekt gegen Kinderarbeit gesammelt.
Das Duo begab sich mit Songs von Reinhard Mey, Hannes Wader, Udo Lindenberg u. a. auf die Suche nach Frieden – und das Publikum stimmte mit ein!
Die Klasse 9c der Realschule Halden überlegte sich zum Spendensammeln für ein Kindernothilfe-Projekt eine tolle Aktion.
Die Kindernothilfe-Paten Familie Muller aus Wadern hat ihr Patenkind Matheus besucht.
Olaf Carstensen bat anlässlich seiner Verabschiedung aus dem Verwaltungsdienst der Stadt um Spenden.
Von Filmmusik aus dem König der Löwen oder dem Dschungelbuch bis hin zu Klassikern wir Musik von John Miles war für jeden etwas dabei.
Die freiwilligen Helfer in Stapelmoor sammelten nicht nur die Weihnachtsbäume der Dorfbewohner in Ostfriesland ein, sondern freuten sich auch über großzügige Spenden vieler Familien.
Über 200 Schülerinnen und Schülern sangen und musizierten mit ansteckender Begeisterung.
Wie schon 2022 unterstützte die Oliven-Apotheke auch 2023 unsere Arbeit wieder mit einer großartigen Aktion zur Advents- und Weihnachtszeit.
Eine engagierte und tatkräftige Gruppe, die für ihre Aktionen auch schon mal sonntagmorgens um fünf Uhr aufsteht.
Olaf Carstensen bat anlässlich seiner Verabschiedung aus dem Verwaltungsdienst der Stadt um Spenden.
258 Kinder starteten beim Sponsorenlauf der Asternschule in Nordstemmen (Landkreis Hildesheim).
Von der ersten Patenschaft über die Gründung des Arbeitskreises Lachendorf bis zur Schriftstellerei: Dr. Gabriele Molsen unterstützt seit 1974 die Arbeit der Kindernothilfe.
1.120 Euro kamen 2022 beim Benefizkonzert der Mädchen und Jungen der Keyboard- und Flötenschule zusammen.
Fast 300 Schülerinnen und Schüler machten mit! Die Kindernothilfe erhielt die Hälfte der Spendeneinnahmen, großartige 1037,67 Euro.
Die bekannte Modedesignerin Siggi Spiegelburg engagiert sich seit Jahren im Arbeitskreis Münster für die Kindernothilfe.
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die Übernahme einer Patenschaft erhielt die Schule die Plakette "Partner der Kindernothilfe".
Rund 180 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. des Kindernothilfe-Arbeitskreises Köln und erlebten einen mitreißenden Abend.
Auch in diesem Jahr organisierte Ulrike Hansing in den Räumen der Pauluskirche wieder den beliebten und erfolgreichen Basar zugunsten der Kindernothilfe.
Die Ehrenamtliche Bettina Brümann initiierte mit ihrer Tochter Sonja und ihrem Hund Purzel eine überirdische Wanderung entlang der U-Bahn-Linie 7. Ihre Hoffnung: nicht nur oberirdisch die Linie entlang wandern, sondern auch "überirdische" Brücken schlagen zu Menschen, denen es schlechter geht als ihnen.
Erstmals konnte der Berliner Arbeitskreis sich und seine Aktivitäten mit einem Info-Stand auf der TEXTILE ART BERLIN präsentieren.
"Wir sind auf die Idee mit dem Flohmarkt gekommen, weil ein Junge in den Nachrichten gesehen hat, dass in Pakistan eine schlimme Überflutung war", schrieb uns die 4. Klasse.
Putten, chippen, einlochen für die Kindernothilfe: Beim Kindernothilfe Charity Cup haben die Spieler des Golfclubs Golf & More aus Duisburg-Huckingen 4.100 Euro zusammenbekommen.
Familie Schröder hat dieses Jahr wieder eine Spendenaktion im Namen der Kindernothilfe gestartet – und das schon zum 12. Mal!
Die Aktion lief etwas anders als gewohnt – ohne Infostände in Supermärkten und auf dem Weihnachtsmarkt, aber mit vielen kreativen Ideen. Dank treuer Spenderinnen und Spender konnten wir die Rekordsumme vom vergangenen Jahr noch steigern.
Vier junge Ausnahmetalente der Familie Liersch verzauberten das Publikum beim „Aufwärts-Konzert“ in Urdenbach.
Als seine Lehrerin ihn bat, der 4. Klasse etwas über die Kindernothilfe zu erzählen, sagte Fynn sofort zu – und sein Vortrag war großartig!
Seit unglaublichen 46 Jahren unterstützt die Schule unsere Arbeit.
11.000 Euro für 1.600 Runden (640 km) durchs Stadion: Das ist ein unglaubliches Ergebnis! 5.000 Euro gehen an die Kindernothilfe.
Der Duisburger Daniel Knott (39) startete zum Marathon eine Spendenaktion auf unserer Homepage, und seine Fans spendeten sagenhafte 4.389 Euro!
Die 10. Klasse des Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasiums engagiert sich gegen den Einsatz von Kindersoldatinnen und -soldaten.
Auch am 23. Dezember werden sie wieder das Publikum im Kinder- und Jugendtheater KOM’MA verzaubern.
Der Kindernothilfe-Freundeskreis konnte einen Tag lang in der Bürgerhütte Werbung für unsere Arbeit machen. Schöne Geschenkideen gab es auch noch. Am Ende klingelten 320 Euro in der Kasse.
Die Tüten mit Tannenbaumanhänger, Teelicht mit Banderole ,Teebeutel und einer selbst gebackenen adventlichen Nascherei gab es für je 4 Euro..
Rund 60 Ehrenamtliche trafen sich für ein Wochenende, um sich über das ehrenamtliche Engagement für die Kindernothilfe auszutauschen.
Unglaubliche 10.000 Euro nimmt eine kleine Frauengrupper der St.-Josef-Pfarrei mit dem Verkauf von Marmelade und eingemachten Früchten ein!
Am Stand für die Kindernothilfe kamen 366,60 Euro zusammen!
Der Kreativkreis der ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal bedankte sich bei den REWE-Mitarbeitenden mit 83 Beuteln „Advent in der Tüte“.
Der Chor hatte wieder ein schönes Weihnachtsprogramm vorbereitet: klassische Choräle, und zum Mitsingen traditionelle und moderne Weihnachtslieder und Kanons.
Die Gruppe spendete 1.000 Euro, die sie das ganze Jahr über gesammelt hatte.
Alle Gerichte wurden von Gemeindemitgliedern sowie Freunden und Freundinnen des Teams gespendet.
Die Mädchen bastelten Haarbänder, Anstecknadeln und Anhänger, sie backten und malten - und alles in den ukrainischen Farben.
Emilia und Mathea (beide 11) veranstalteten in der alten Mühle auf dem Hof Möller einen sehenswerten Mini-Weihnachtsmarkt.
Eine Fortbildungsreise für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Schule und Kirche
Beste Unterhaltung mit gesellschaftskritischem Unterton – dabei füllte sich die Spendenbox für die Kindernothilfe mit 800 Euro!
Der Kreativmarkt in der Ev. Friedens-Kirchengemeinde brachte 1.681,65 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt.
Christian Jung fährt per Fahrrad von Berlin nach Afrika und sammelt dabei Spenden.
Die Buchhandlung Ida von Behr in Hamburg-Volksdorf schmückte damit ein Schaufenster und nahm durch den Verkauf 1.200 Euro für die Kindernothilfe ein!
Das Gymnasium Korntal-Münchingen gestaltete unter der Leitung von Britta Dörfer einen stimmungsvollen Konzertabend auf hohem musikalischem Niveau.
Die Apotheke rief ihre Kundschaft dazu auf, den Weihnachtsbaum im Geschäft mit selbst bemalten Kugeln und gebastelten Sternen zu schmücken.
Drei Monate lang sammelten Mitarbeitende mit privaten sportlichen Aktivitäten Punkte, die in Euro umgerechnet wurden.
Engagierte Frauen unternehmen die ersten gemeinsamen Schritte als Kindernothilfe-Unterstützerinnen.
Bei bestem Frühlingswetter lud der Arbeitskreis Siegerland am 17. Juni zum ersten Mal zum „Kindernothilfe-Café“ im Alten Flecken ein.
Dieses Mal erspielten die Musikerinnen und Musiker 1.452 Euro für die Kindernothilfe.
Durch 12 Euro Standgebühr und den Verkauf von gespendeten Kuchen, Kleidung, Taschen etc. kamen 773 Euro zusammen!
Rund 70 Besucherinnen und Besucher erfreuten sich an den Werken von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.
Familie Schröder feiert Karneval - mit einem sensationellen Spendenergebnis!
2023 setzte die Schülervertretung des Berufskollegs Kaufmannschule eine langjährige Tradition fort: Rosengrüße zugunsten der Kindernothilfe.
Lecker essen und trinken in gemütlicher Atmosphäre und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen – das alles ist möglich im „Café zur Marktzeit“.
Seit 18 Jahren engagiert sich die Gruppe in ihrer Stadt – neue Mitwirkende sind herzlich willkommen!
Am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine veranstaltete der Arbeitskreis Hannover ein wunderbares Konzert.
Nach fast zweijähriger Coronapause konnten die Mädchen und Jungen endlich wieder Spenden sammeln.
Das Heinrich-Heine-Gymnasium feierte 2023 ein unglaubliches Jubiläum. Für uns ein Grund, diese engagierte Schule zu besuchen.
Meidericher Gemeindeglieder haben wunderschöne Schokoladen-Adventskalender zugunsten der Kindernothilfe verkauft.
Seit 45 Jahren ist Marie-Louise Bähr Kindernothilfe-Patin, Jetzt hat ihre Frauengruppe auf ihren Vorschlag hin 1.200 Euro gespendet.
Seit 2007 unterstützt das Gymnasium Panketal die Kindernothilfe mit vielfältigem Engagement.
Organistin Gilla Sauerbeck hat zwei Leidenschaften: Musik und Sport. Im Oktober startete sie beim Ironman und sammelte dabei 2.226 Euro für die Kindernothilfe!
2.500 Euro für ein Projekt in Äthiopien überwies der Kindernothilfe-Arbeitskreis Koblenz nach der kulinarischen Veranstaltung!
Als treuer und engagierter Spender der Kindernothilfe unterstützte Wolfgang Hobinka schon 20 Patenkinder und zahlreiche Projekte.
Alles begann mit einem Spendenlauf zugunsten der Kindernothilfe an einer Kölner Schule.
Der Freundeskreis feierte seinen Geburtstag mit einer Aufführung des Robinson-Musicals im Gemeindehaus.
75 Kinder der Carl-Benz-Schule sind bereit für die gemeinsame Mission: Runden laufen für Not leidende Kinder aus der Ukraine!
Ein tolles Gemeinschaftsevent haben musikalische Raitenbucher Mädchen und Jungen zusammen mit Klavierlehrerin Simone Obermeyer organisiert.
Das 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen begeisterte sein Publikum und erspielte 700 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt in Brasilien.
Der Landesschwimmverband Niedersachsen hat ein Spendenschwimmen organisiert – dabei wurden unfassbare 9.433,40 Euro „erschwommen“. Die Kindernothilfe erhielt 3.144,47 Euro.
Ein Aktionsbündnis in Falkensee stellte ein Benefizkonzert auf die Beine, bei dem unglaubliche 10.000 Euro zusammenkamen.
Die Igelklasse 2a der Lindenschule bastelte und verkaufte Friedenskerzen und Karten. Großartige 750 Euro kamen dadurch zusammen!
2.400 Euro kamen dabei für die Arbeit des Kindernothilfe-Partners an der moldawischen Grenze zusammen, der vor allem Frauen und Kinder aus dem Kriegsgebiet unterstützt.
Wer über das Kindernothilfe-Engagement von Inge und Jürgen Klaus aus Mayen in Rheinland-Pfalz berichtet, kommt an unglaublichen Zahlen nicht vorbei: Seit 47 Jahren fördern sie Patenkinder. Seit 22 Jahren unterstützten sie Projekte – mit bisher insgesamt 77.890 Euro.
Mit Begeisterung packten die Schülerinnen und Schüler bunte Tüten mit gespendeten Süßigkeiten, backten Muffins, stellten Seife her und verkauften alles in den Pausen in der Schule.
Eine Woche lang gingen fast im Minutentakt Angebote für die Trikots ein, die die Mannschaft im März 2022 beim Heimspiel gegen die Füchse Berlin getragen hatte.
700 Mädchen und Jungen drehten mehrere tausend Runden um den Johanniterteich. Das Endergebnis: unglaubliche 30.263,15 Euro!
Mit einer Künstlerin der Kreativschule falteten Mädchen und Jungen Glückskraniche und beschrifteten sie mit Friedensbotschaften für die Ukraine.
Der Arbeitskreis Dresden füllt in der Vorweihnachtszeit „15-Minuten-Advents-Tüten“ – bis zu 700 Stück! Für eine Spende von 3 Euro kann man sich damit in einer hektischen Zeit eine besinnliche Atempause verschaffen.
Mit seiner Drehorgel, den beiden Plüschäffchen und seinem schwarzen schwarzem Zylinder ist Heinz-Wilhelm Schnieders seit vielen Jahren gern gesehener Unterhalter auf den Weihnachtsmärkten in Ostfriesland und im Emsland
Mit weihnachtlichem Gesang und Instrumenten versetzten die Kinder das Publikum in Weihnachtsstimmung.
Swenna Busch (84) unterstützt seit mehr als 30 Jahren Patenkinder und Projekte der Kindernothilfe. Selbst gemachte Marmelade spielt dabei eine wichtige Rolle.
Wie schon im vergangenen Jahr organisierte Familie Faißt aus dem Nordschwarzwald Ende November wieder einen Stand mit tollen, selbst hergestellten Produkten.
Trotz Regen und Kälte baute der Arbeitskreis Halle seinen Stand beim Adventsmarkt der Domgemeinde auf und machte Werbung für die Kindernothilfe.
In der Zufluchtskirche fand ein Adventskonzert zugunsten eines Projektes der Kindernothilfe statt.
Diese unglaubliche Strecke legte Felix Kofler aus Sontheim zurück, als er im August von Füssen bis hoch in den Norden nach Flensburg gelaufen ist.
15 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums organisierten eine Tauschbörse zugunsten der Kindernothilfe.
Pfandflaschen haben Geflüchteten auf der Insel Lesbos geholfen – dafür sorgten Pfadfinder und Pfadfinderinnen in den beiden Orten im Sauerland.
Feierliche Abizeugnisvergabe im Stadion von Rot-Weiß Oberhausen – organisiert von Eltern, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern.
Ein besonderer Sponsorenlauf der evangelischen Kirchengemeinde Meiderich: Es durfte gejoggt, gewandert, geradelt oder sogar gepaddelt werden!
Mitglieder des Clubs „Golf & More“ knacken bei ihrem traditionellen Charity-Turnier mit 4.520,80 Euro den eigenen Rekord.
Markus Wendebourg und seine spätere Eherfrau Tine waren noch in der Schule, da übernahmen sie schon eine Patenschaft.
Das Engagement in der Münchener Innenstadt hat sich gelohnt.
Der Freundeskreis Potsdam-Falkensee veranstaltete ein Benefizkonzert zugunsten des Childline-Projektes in Simbabwe.
Drei Studierende der Uni Duisburg-Essen organisierten mit großen Erfolg einen Spendenlauf zugunsten der Kindernothilfe und machten damit auf Kinderrechte aufmerksam.
Bettina Brümann, Tochter Sonja und Hund Purzel durchquerten Berlin und sammelten über 1.000 Euro Spenden für Corona-Projekte.
Der Freundeskreis Heidelberg hat durch eine Standaktion Spenden für Kinder in Bangladesch eingenommen.
Schüler sammeln Spenden in ihrer Nachbarschaft im Rahmen eines Referates für die Schule.
Der Geschäftsführer der „PJM Investment Akademie“ hat der Kindernothilfe 50.000 Euro gespendet.
Anstatt Pfandflaschen einfach im Müll zu entsorgen, kann man in der Heinrich-Hübsch-Schule damit Gutes tun.
Zwei Benefizkonzerte gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Freudenberg und Netphen am 29. und 30. August 2020
Familie Lühder besuchte ein Kindernothilfe-Projekt in Potosí, der höchstgelegenen Großstadt der Welt. Dort schuften Männer und ihre Söhne in den Stollen des Cerro Rico.
Susanne Goerlich aus Dresden berichtet im Interview von ihrer Motivation sich ehrenamtlich zu engagieren.
Die Grußkarten-Spendenaktion des Freundeskreis Baden-Baden ist über die Jahre zu einer festen Größe in der Vorweihnachtszeit herangewachsen.
Das Arvena Park Hotel spendet 1.000 Euro an die Kindernothilfe. Etwa 54 Gäste halfen mit ihrem Eintritt, die Kindernothilfe zu unterstützen.
Auch wenn Corona den Arbeitskreis Nordlichter Hüttener Berge lahmgelegt hatte, erhielten unsere Aktiven überraschend eine "Coronahilfe" von einem engagierten Spender.
Mehr als 1.100 Mitarbeitende der "Finanz Informatik" starteten beim ersten virtuellen Firmenlauf.
Schwitzen für den guten Zweck: Über 1800 Euro kamen beim Spendenlauf der Grundschule Hüttener Berge in Ascheffel zusammen, wovon die Hälfte an die Kindernothilfe gehen.
Wurst essen für den guten Zweck: Der Arbeitskreis Erlangen-Nürnberg veranstaltete am 7. Juli das mittlerweile 6. Weißwurstfrühstück im Kosbacher Stadl.
"Wir wollten den sogenannten Kinderbonus der Bundesregierung nicht für uns behalten", schrieb uns eine Familie aus Norddeutschland, "sondern ihn denen zukommen lassen, die ihn jetzt in der Pandemie wirklich benötigen."
Der neu eröffnete Bücherladen auf der Karlstraße des ist das Herzstück des Förderkreises Iserlohn.
2.700 Euro kamen beim Benefizkabarett in der Zentralbibliothek Duisburg zusammen! Unter anderem dabei: Matthias Reuter und Benjamin Eisenberg.
Der Kindernothilfe-Arbeitskreis Wolfsburg veranstaltet Mensch-ärgere-dich-nicht-Turniere zugunsten der Kindernothilfe. Mit viel Spaß und Erfolg!
In der Vorweihnachtszeit startete der Bauer Emde eine Spendenaktion, um Projekte der Kindernothilfe zu unterstützen.
Unser Adventsbasar war ein überwältigender Erfolg“, schreibt Veronika Bechstein vom Freundeskreis Iserlohn begeistert.
Eine Woche lang war der Münchner Arbeitskreis der Kindernothilfe täglich auf dem Christkindlmarkt vertreten und nahm 3.000 Euro an Spenden ein.
Der Posaunenchor Neuhäusel spendet 275 Euro an die Kindernothilfe.
Sandra Frielingsdorf veranstaltet Open-Air-Yoga-Events. Davon profitieren nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Kindernothilfe.
Lehrer Johannes Weber zog mit seiner Gitarre durch die Straßen und spielte für die Hausbewohner Weihnachtslieder.
Der Arbeitskreis Würzburg recycelte alte Kindernothilfe-Plakate und bastelte daraus ganz besondere Adventsüberraschungen.
Der Arbeitskreis Dresden hat in mühevoller Handarbeit Tütchen mit 15 Minuten Advent gepackt und diese verkauft.
Rebecca Möller und ihre achtjährige Tochter Emilia bastelten 40 Adventsgestecke und verkauften sie für die Kindernothilfe.
Damals Jahren brachte ein Medizinstudent das Team des CVJM Fellbach auf die Idee, sich für die Kindernothilfe zu engagieren. Seitdem ist es treuer Unterstützer unserer Arbeit.
Das Geld stammt u. a. aus Preisgeldern, die die Zeitung des Albert-Einstein-Gymnasiums bei Schülerzeitungswettbewerben gewonnen hat.
Einige Frauen hatten eine pfiffige Idee. Statt Weihnachtsbasar verkaufen sie ihre Sachen einfach draußen – mehr als 4.000 Euro sind zusammengekommen!
1.400 Kilometer per Fahrrad von Flensburg nach Garmisch, dann noch rauf auf die Zugspitze, 14 Konzerte und Spendensammlung für die Kindernothilfe: ein großartiges Fazit einer großartigen Tour!
Zwei Freunde schnappten sich ihre Instrumente und Fahrräder und erfreuten die Bewohner mehrerer Städte an der Ostsee mit ihrer Musik.
Auch Ehrenamtliche der Kindernothilfe demonstrierten mit.
Der Arbeitskreis Halle feiert dieses Jahr sein 15-Jähriges Bestehen und blickt auf die letzten Jahre zurück.
Trotz großer Hitze und Corona-Auflagen haben 40 Golfer in Huckingen für den guten Zweck gespielt. Dabei sind 3.265 Euro zusammengekommen.
Ab 1. August wird ein 25-minütiges Orgelkonzert-Video aus Obermarchtal zugunsten eines Kindernothilfe-Projekts auf Youtube zu sehen sein.
Das Wilhelms-Gymnasium in Stuttgart organisierte einen Spendenlauf für die Kindernothilfe - auch wenn er diesmal etwas anders aussah als normal.
Die monatlichen Bücherflohmärkte des Kindernothilfe-Arbeitskreises Weyhe sind äußerst beliebt. 10.000 Euro kamen in acht Monaten zusammen.
"Wer will denn diese ollen Pötte haben?" Der Second-Hand-Laden in Wiehl feierte seinen 40. Geburtstag.
Die Montis hören nach 23 Jahren auf – unglaubliche 85.566,64 Euro sind bei ihren Auftritten für die Kindernothilfe zusammengekommen.
Durch Masken nähen doppelt helfen: Eine Gruppe von jungen Frauen aus dem Kreis Heinsberg näht fleißig Gesichtsmasken und spendet 1000€ an die Kindernothilfe.
Die Eheleute Molsen fanden zwei Umschläge in ihrem Briefkasten und staunten nicht schlecht, als sie diese öffneten!
In Lachendorf kennt fast jeder die Kindernothilfe – ein Verdienst des Kindernothilfe-Arbeitskreises.
Die Kindernothilfe-Projektgruppe Wilhelmshorst veranstaltet mit Unterstützung von Anja Kling eine Tombola zugunsten der Kindernothilfe.
Der Kindernothilfe Freundeskreis Düsseldorf veranstaltete einen Benefizabend mit dem Kabarettisten Martin Zingsheim zugunsten der Kindernothilfe.
Das könnte Sie auch interessieren
Werden Sie aktiv - ob alleine oder im Team. Sie suchen nach einer Idee für Ihre erste Aktion?
Oft sind es die kleinen Dinge, die bereits eine große Wirkung haben. Jetzt ehrenamtlich engagieren!
Fast 1.000 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen engagieren sich in Deutschland für Kinderrechte. Machen Sie mit!